www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kleine Storchstrasse war eine Strasse in Magdeburg im heutigen Sachsen Anhalt Nach Zerstorungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Strasse aufgegeben und der Bereich durch ein neues Wohngebiet uberbaut Heute folgt jedoch der westliche Teil der Muhlenstrasse in etwa dem ursprunglichen Verlauf der Kleinen Storchstrasse Kleine Storchstrasse Blick nach Westen zur Jakobikirche vor 1936 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Geschichte 3 Historische Hauser der Kleinen Storchstrasse 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenDie schmale Strasse befand sich in der Magdeburger Altstadt Sie fuhrte von der Jakobstrasse beginnend gegenuber der Jakobikirche nach Osten bis sie auf die Grosse Storchstrasse und Grosse Muhlenstrasse einmundete Die Hausnummerierung verlief beginnend nahe am sudwestlichen Ende mit der Nummer 1 auf der Sudseite aufsteigend bis zur Nummer 6 Die Nummer 6 war das Eckhaus zur Grossen Muhlenstrasse Die Nummer 7 befand sich auf der Nordseite Dort schlossen sich nach Westen die Hausnummern 8 und 9 an Die weiteren Eckhauser gehorten jeweils zu den angrenzenden Strassen Heute befindet sich in diesem Bereich in etwa das westliche Teilstuck der Muhlenstrasse Geschichte BearbeitenBei der Zerstorung Magdeburgs im Jahr 1631 wurde auch die Kleine Storchstrasse zerstort Die Strasse und ihre Umgebung blieb uber lange Zeitraume wust Erst etwa 60 Jahre nach der Zerstorung fand zueist ein Wiederaufbau statt Ein erster belegter Name der Strasse ist 1632 durch Otto von Guericke als Kleiner Brausewinkel uberliefert Der Name Brausewinkel bestand zumindest schon seit 1480 fur den am ostlichen Ende der Strasse befindlichen Platz Vermutlich bestand zuvor der Name Umlauf der fur das von Jakobstrasse Grosser und Kleiner Storchstrasse gebildete Dreieck galt Urkundlich belegt ist er erstmals fur das Jahr 1683 als Im Umlauf oder Brausewinkel Da an anderer Stelle der Begriff Umlauf in Magdeburg bereits im Mittelalter vorkommt wird jedoch auch fur diese Stelle von einer deutlich alteren Herkunft ausgegangen Um 1730 wurde der Name Umlauf zwar noch fur die Grosse Storchstrasse genannt die Kleine Storchstrasse wurde jedoch bereits als Storchgasse erwahnt Der Name geht auf das Brauhaus Zum Storch bzw Klapperstorch das sich als Eckhaus zwischen den beiden Strassen an der Adresse Grosse Storchstrasse 5 befand Der Platz ostlich der Strasse hiess weiter Brausewinkel Auch 1798 und 1803 hiess die Strasse weiter Storchgasse Danach verschwanden die Namen Umlauf und Brausewinkel Erstmals 1807 wurde dann zwischen Grosser und Kleiner Klapperstorchgasse unterschieden 1817 fand sich dann die Schreibweise Kleine Storchstrasse 1 Wahrend des Zweiten Weltkriegs wurde auch der Bereich der Kleinen Storchstrasse zerstort In der Zeit der DDR erfolgte ein Wiederaufbau der Innenstadt der sich in weiten Teilen nicht an die historische Stadtstruktur hielt Das Gebiet wurde dann durch ein neues Wohngebiet in Plattenbauweise neu bebaut An der Stelle der Kleinen Storchstrasse entstand der westliche Teil der Muhlenstrasse Historische Hauser der Kleinen Storchstrasse BearbeitenHausnummer Name Bemerkungen Gewerbliche Nutzung vor der Zerstorung 2 Bild1 Im Jahr 1716 gehorte das Haus Johann Adam Graue auch Grauert Er verkaufte es 1726 an Louis Audebert auch Otteber 2 1716 verkaufte der Schiffer Andreas Flugel das Haus fur 450 Taler an den Strumpfmacher Thomas Huguet der bis 1721 Eigentumer blieb 3 1693 verkaufte die Jakobigemeinde die Statte an den Zimmermann Heinrich Braband Er verausserte dann 1697 das Haus fur 110 Taler an den Buchdrucker Johann Rober Nach ihm gehorte es Christian Bernd 1716 dann der Witwe des Altflickers Mathias Konig Sie verkaufte es 1718 fur 285 Taler an ihren Sohn Johann Paul Konig und ihren Schwiegersohn Hans Georg Lowe Die beide blieben bis 1723 Eigentumer 4 Fur 18 Taler kauften die Schneider Johann Heinrich Bartels und Johann Ernst Lenke die Statte im Jahr 1693 von der Jakobigemeinde Bis 1695 errichtete die Beiden dort ein Haus 1718 war Simon Savoye Eigentumer 5 Im Jahr 1631 war Adam von der Gunne als Eigentumer eingetragen Es folgte spater Hermann Stilke dem auch das hinten angrenzende Haus Grosse Muhlenstrasse 8 gehorte 6 Der Brausewinkel Ob der Name tatsachlich fur das Gebaude als Hausname genutzt wurde ist unklar Als Name wurde Brausewinkel lediglich einmal erwahnt gerade in dieser Nennung fehlt jedoch der lange gebrauchliche Name Brausewinkel des Platzes vor dem Haus so dass auch ein Fehler denkbar ist und eigentlich der Platz gemeint war Als Eigentumer wird ohne Jahresangabe Hermann Stilke genannt wobei fur dieses Grundstuck drei Hauser angegeben werden Noch in den 1930er Jahren verfugte das Haus uber drei Eingangsturen 7 Noch bis in die Zeit um das Jahr 1700 lag das Grundstuck wohl infolge der Zerstorung von 1631 wust 1712 gehorte es Nikolaus Heuwald der das Haus im Jahr 1715 fur 270 Taler an den Strumpfweber Peter Schmeisser verausserte 8 Noch in der zeit um 1700 lag das Grundstuck vermutlich infolge der Zerstorungen von 1631 wust Das Haus gehorte dann zunachst Christian Berend 1715 dann Joachim Ratebusch und nach ihm Wilhelm Freytag 9 Bis 1699 war das Grundstuck wohl infolge der Zerstorung von 1631 wust In diesem Jahr verkaufte der Brauer Martin Palme die Statte an den Steinsetzer Heinrich Tielemann 1712 verkaufte Tielemann das Haus fur 201 Taler an den Strumpfweber Johann Gottfried Meves Meves Witwe verkaufte es 255 Taler an Joachim Ratebusch Literatur BearbeitenErnst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Herausgeber Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 447 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kleine Storchstrasse Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Herausgeber Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 447 f Magdeburger Adressbuch 1939 Verlag August Scherl Nachfolger Teil II Seite 16252 1359 11 6452 Koordinaten 52 8 9 2 N 11 38 42 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleine Storchstrasse amp oldid 240764959