www.wikidata.de-de.nina.az
Ken Owers 30 Marz 1953 ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler der zwischen 1986 und 1997 fur elf Saisons als Profispieler aktiv war In dieser Zeit erreichte er zweimal das Achtelfinale eines Ranglistenturnieres und Platz 52 der Snookerweltrangliste gewann aber vor allem mit dem zweiten Event der Turnierserie WPBSA Non Ranking 1989 auch ein sogenanntes Non ranking Turnier also ein Profiturnier ohne Einfluss auf die Weltrangliste mit einem zumeist weitgehend offenen Teilnehmerfeld 1 Ken OwersGeburtstag 30 Marz 1953 70 Jahre Nationalitat England EnglandProfi 1986 1997Preisgeld 55 492 1 Hochstes Break 136 Grand Prix 1991 Q 1 Century Breaks 4 1 WeltranglistenplatzierungenHochster WRL Platz 52 1987 88 2 Beste ErgebnisseRanglistenturniere 2 AchtelfinaleAndere Profiturniere 1 SiegerAmateurturniere 2 Viertelfinale Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 Anfange als Amateur 1 2 Profikarriere 2 Erfolge 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenAnfange als Amateur Bearbeiten Owers kommt aus Lancashire und spielte im Commonwealth Sporting Club auf der Halbinsel Fylde 3 4 Er begann Anfang der 1980er Jahre damit an der Qualifikation fur das Finale der English Amateur Championship teilzunehmen kam aber erst bei seiner dritten Teilnahme 1985 uber das Achtelfinale hinaus verlor dann aber sofort 5 Noch im selben Jahr erreichte er auch bei den Pontins Autumn Open das Viertelfinale verlor dafur aber bei den Pontins Spring Open 1986 sein Auftaktspiel gegen Gary Wilkinson 6 Ebenfalls noch im Jahr 1985 nahm Owers an zwei Events der WPBSA Pro Ticket Series teil und erreichte dabei einmal ein Viertelfinale 7 Kurze Zeit spater wurde er Profispieler 1 Profikarriere Bearbeiten Owers startete solide in seine Profikarriere und erreichte immer wieder die Hauptrunde von Ranglistenturnieren sein bestes Ergebnis wahrend der ersten beiden Saisons war neben einer Teilnahme an der Runde der letzten 32 des Classic 1988 das Erreichen des Achtelfinales bei den International Open 1986 Daruber hinaus zog er auch sowohl bei der Ausgabe 1987 als auch bei der Ausgabe 1988 der English Professional Championship ins Achtelfinale ein bei diesem Turnier handelte es sich jedoch um ein sogenanntes Non ranking Turnier 8 Selbst ohne dieses Ergebnis konnte er sich im Mittelfeld der Snookerweltrangliste platzieren mit Rang 52 belegte er zunachst den besten Rang seiner Karriere verlor dann aber einen Platz und wurde somit nur noch auf Rang 53 gefuhrt 2 Auch wenn sich seine Form insbesondere bei den Ranglistenturnieren in der Saison 1988 89 fortsetzte und er dabei bei allen vier Non ranking Turnieren stets besser abschnitt als bei den Ranglistenturnieren wobei er unter anderem das Viertelfinale des zweiten Events der Turnierserie WPBSA Non Ranking 1988 erreichte 9 rutschte er anschliessend auf der Weltrangliste auf Platz 75 ab 2 Im Laufe der Spielzeit 1989 90 erreichte er allerdings nur noch bei den European Open die Runde der letzten 64 und damit die Hauptrunde eines Ranglistenturnieres erreichen bei allen anderen Ranglistenturnieren verlor er noch in der Qualifikation Erneut waren jedoch die Non ranking Turniere ein Lichtblick wo er unter anderem mit einem Sieg uber Nigel Bond uberraschend beim zweiten Event der diesjahrigen Ausgabe der WPBSA Non Ranking Turnierserie das Finale erreichte In diesem besiegte er Dave Gilbert mit 9 6 und gewann somit zum einzigen Male in seiner Karriere ein Profiturnier 10 Dennoch verschlechterte er sich auf der Weltrangliste um zwanzig weitere Platze 2 Nachdem er in der folgenden Saison jedoch einige Hauptrunden mehr erreicht hatte und dabei als bestes Resultat das Achtelfinale beim Grand Prix vorweisen konnte 11 verbesserte er sich deutlich und belegte nun Rang 67 2 In der nachsten Saison reichte es zwar erneut fur einige Hauptrundenteilnahmen 12 doch trotz dieser rutschte er wieder ab und wurde im Folgenden lediglich auf Rang 79 gefuhrt 2 Die Saison 1992 93 verlief fur Owers dann ohne Hauptrundenteilnahmen bei Ranglistenturnieren auch wenn er bei drei Minor ranking Turnieren also solche mit begrenztem Weltranglisteneinfluss dreimal eine Runde der letzten 64 erreichen konnte 13 In der anschliessenden Saison gelang ihm zwar sowohl beim Grand Prix als auch bei den Thailand Open der Hauptrundeneinzug 14 doch er konnte seinen negativen Trend auf der Weltrangliste kaum aufhalten und fand sich zum Saisonende auf Rang 122 wieder 2 In der Saison 1994 95 gab es schliesslich nur eine Hauptrundenteilnahme erneut beim Grand Prix 15 in den nachsten beiden Spielzeiten konnte er einen solchen Erfolg jedoch nicht mehr vorweisen 16 In dieser Zeit musste er bereits an Turnieren der Challenge Tour teilnehmen und erlebte dabei unter anderem das Debut des Profi Schiedsrichters Colin Humphries 17 Mittlerweile abgesturzt auf Rang 256 2 beendete er 1997 nach elf Profijahren seine Karriere 1 Erfolge BearbeitenAusgang Jahr Turnier Finalgegner ErgebnisProfiturniereSieger 1989 2 WPBSA Non Ranking England nbsp Dave Gilbert 9 6Weblinks BearbeitenKen Owers bei CueTracker Ken Owers in der Snooker Database englisch Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar Eine Archivversion konnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Ron Florax Career Total Statistics For Ken Owers Professional Results CueTracker net abgerufen am 2 November 2023 englisch a b c d e f g h Ron Florax Ranking History For Ken Owers CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Parrott faces clash of ties The Herald 23 Februar 1989 abgerufen am 18 September 2020 englisch Snookered by ten pin bowling club BBC News 29 Juni 2009 abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1980 1981 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1981 1982 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1984 1985 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1985 1986 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1985 1986 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1986 1987 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1987 1988 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1988 1989 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1989 1990 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1990 1991 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1991 1992 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1992 1993 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1993 1994 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1994 1995 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1995 1996 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Ron Florax Ken Owers Season 1996 1997 Professional Results CueTracker net abgerufen am 18 September 2020 englisch Referees In Merseyside Snooker Merseyside amp District Snooker amp Billiards Association abgerufen am 18 September 2020 englisch PersonendatenNAME Owers KenKURZBESCHREIBUNG englischer SnookerspielerGEBURTSDATUM 30 Marz 1953 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ken Owers amp oldid 238744253