www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neutralitat dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begrundung steht auf der Diskussionsseite im Abschnitt Lobhudelei Weitere Informationen erhaltst du hier Karl Heinz 14 November 1938 in Wien ist ein osterreichischer Architekt Karl Heinz 2013 Aufstockung Frauen und Kopfklinik Innsbruck A 2008Mehrzweckgebaude mit Rasthaus Europabrucke A 1996Eisenbahnumfahrung Innsbruck A 1994Wohn und Lagerhaus Hoffmann Neurum A 1982 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Bauten Auswahl 4 Lehre und ehrenamtliche Tatigkeit 5 Auszeichnungen 6 Ausstellungen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKarl Heinz wurde als zweites von funf Kindern einer Gasteiner Arztfamilie geboren In Folge der Berufung des Vaters Karl Heinz zum Vorstand der Innsbrucker Universitats Augenklinik ubersiedelte die Familie 1947 in die Tiroler Landeshauptstadt 1965 schloss Karl Heinz sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Wien ab Erste praktische Erfahrungen sammelte er von 1965 bis 1973 in Dusseldorf bei Professor Paul Schneider Esleben unter anderem beim Projekt Drive in Flughafen Koln Bonn Die in jungen Jahren entstandene Begeisterung fur Flugzeugkonstruktion und Design beeinflusste die Entwurfe von Karl Heinz sichtbar schon bei diesem Projekt Im Innsbrucker Planungsburo Fred Achammer traf Heinz seinen Studienkollegen Jorg Streli wieder und lernte Dieter Mathoi kennen Gemeinsam grundeten sie 1973 das Architekturburo Heinz Mathoi Streli in Innsbruck Fur Friedrich Achleitner haben Karl Heinz und seine Partner mit der beachtlichen Prasenz einer Vielfalt von Bauaufgaben und Losungen einen grossen Einfluss auf die offentliche Wahrnehmung der neuen Tiroler Architektur genommen 1 Wirken BearbeitenDer Schlussel zum Konzept von Karl Heinz als Partner in der Burogemeinschaft Heinz Mathoi Streli fur die 2008 durchgefuhrte Erweiterung der Innsbrucker Frauen und Kopfklinik liegt in der geanderten Geschossfolge Entgegen der ursprunglichen Idee der internationalen Ausschreibung tauschten die Architekten die Position von Technikbereich und Stationen Naturliches Licht von oben und aus zwei eingefugten Lichthofen durchflutet so Krankenzimmer und Arbeitsbereiche alle Patientenzimmer bieten einen Panoramablick auf Innsbruck Die vier Bettenstationen sind durch einen ringformigen Korridor verbunden und bieten hohe Flexibilitat in der Nutzung Die leichte Aluminiumbauweise verstarkt den Eindruck die Aufstockung schwebe uber dem kontrastierenden Altbestand des Krankenhauses Das Ufo der Frauen und Kopfklinik ist langst eine vielbeachtete Landmark im Innsbrucker Stadtbild An ein Raumschiff erinnert auch die Raststatte Europabrucke an der Brennerautobahn Mit dem Vorschlag die Raststatte bis zum Untergeschoss abzubrechen und auf diesem Sockel neu aufzubauen uberzeugten die Architekten 1996 die Bauherren Das grosszugige Panoramafenster des Restaurants bietet einen Rundblick von der Nordkette bis zu den Stubaier Gletschern Die Tische sind entlang der Rundung des Fensters angeordnet im Zentrum der Anlage wurden Barbereich eine Freeflow Anlage und die Kuche mit zusatzlicher Schaukuche angeordnet Der grosse Innenraum benotigt dank ausgefeilter Statik kaum Stutzen Der verantwortliche Statiker Christian Aste leitete den Druck aus dem Gewicht der Decke uber hohe Uberzuge in die Aussenwande in schwere Fundamente ab Auch den 1994 eroffneten Umfahrungsbau fur den Guterverkehr der Eisenbahnhochleistungsstrecke Wien in Mils kennzeichnet ein visionarer Planungsansatz Ein 488 Meter langer Trog mit einem Radius von 2 Kilometern uberspannt in einem Winkel von 40 bis 45 Grad eine Bundesstrasse den Inn samt der Inntalautobahn und mundet in den Inntaltunnel Die gerundeten Troge liegen an ihrer Nahtstelle auf massiven Stutzen auf und docken schliesslich am Tunnel Richtung Wipptal an Der von Karl Heinz gestaltete Bruckenbau weist trotz kontroversieller Diskussion eine Reihe technischer Vorteile auf Die Trogwande tragen und sind gleichzeitig Larmschutz die homogenen Betonteile konnten in Serie produziert werden Kontroversen loste der Architekt bereits mit seinen ersten Arbeiten aus Das 1982 von Karl Heinz entworfene Wohn und Lagerhaus Hoffmann in Innsbruck zeigt sich von aussen als einstockiger unnahbarer Kasten gepragt von nuchterner Sachlichkeit Im Innern verbirgt sich eine ungewohnliche freundliche Wohnung die auf einem raffiniert ausgeklugelten Grundriss zwischen Quader und Kreis aufbaut und der man die Liebe zur Geometrie ansehen kann Der Architekturkritiker Otto Kapfinger verewigte das streng formale Bauwerk in seinem Architekturfuhrer Bauen in Tirol seit 1980 Bauten Auswahl Bearbeiten1977 Einfamilienhaus Bernard Gaimberg A 1978 Hauptschule Fulpmes A 2 1978 Fremdenverkehrsfachschule Zell am Ziller A 2 1981 Kapelle Innerberg Finkenberg A 2 1982 Wohn und Lagerhaus Hoffmann Neurum A 1982 Modegeschaft Einwaller Anna Innsbruck A 2 1983 Doppelhaus Knofler Mikuz Innsbruck A 2 1984 Landesjugendheim Jagdberg Schlins A 3 1987 Krankenpflegeschule Feldkirch A 3 1987 Seilbahn Hochbrixen Brixen im Thale A 2 1989 Volksschule Igls A 2 1990 Porsche Interauto Verkaufscenter Innsbruck A 2 1993 MPreis Barwies Mieming A 2 1993 Burohaus EBB Innsbruck A 2 1994 Eisenbahnumfahrung Innsbruck Mils A 1995 Autohaus Vowa Innsbruck A 2 1996 Mehrzweckgebaude mit Rasthaus Europabrucke A 2 1996 Wohnanlage und Burohaus Innsbruck A 2 2001 Landesfeuerwehrschule Tirol Telfs A 2 2004 HTBL und VA Modling Modling A 2 2004 Blockheizkraftwerk Abwasserverband Fritzens Fritzens A 2005 MPREIS Bramberg Bramberg A 2 2006 Unterfuhrung Olympiastrasse Innsbruck A 2007 Hochwasserpumpwerk Emile Bethouart Steg Innsbruck A 2008 Aufstockung Frauen und Kopfklinik Innsbruck A 2 2013 Studio Univ Prof Ng Innsbruck A Lehre und ehrenamtliche Tatigkeit BearbeitenVon 1973 bis 1977 arbeitete Heinz als Assistent am Institut fur Hochbau der Universitat Innsbruck Danach unterrichtete er an der Universitat Innsbruck Entwerfen am Institut fur Raumgestaltung Prof Barth 1982 1985 Schulbau am Institut fur Gebaudelehre Prof Gerstel 1987 am Institut fur Hochbau Prof Giencke 1993 und am Institut fur Raumgestaltung Prof Schulze 1994 Von 1980 bis 1995 ubte Karl Heinz das Ehrenamt des Prasidenten der Zentralvereinigung der Architekten Osterreichs Landesverband Tirol aus Er engagierte sich im Proponentenkomitee fur eine Architekturstiftung Osterreich war Preisrichter bei Wettbewerben und massgeblicher Mitbegrunder des Architekturforums Tirol heute architektur und Tirol Auszeichnungen Bearbeiten1982 Bauherrenehrung der Zentralvereinigung der Architekten Osterreichs Berufsschule Feldkirch 1991 Vorarlberger Bauherrenpreis Wohnanlage Bregenz 1992 1994 Anerkennungspreise des Landes Tirol fur Neues Bauen fur Volksschule lgls 1992 und Burohaus Innsbruck 1994 1996 Staatspreis fur Tourismus und Architektur Mehrzweckgebaude mit Rasthaus Europabrucke 2004 Biennale Venedig MPreis Thaur 2007 Holzbaupreis Salzburg MPreis Bramberg 2008 Nominierung fur den Mies van der Rohe Award Aufstockung der Frauen Kopfklinik Innsbruck 2008 Aluminiumpreis Aufstockung der Frauen Kopfklinik Innsbruck 4 Ausstellungen Bearbeiten1982 Architektur in Tirol Innsbruck 1987 Sozialer Wohnbau in Tirol historischer Uberblick und Gegenwart Innsbruck 1992 Autochthonous Architecture in Tyrol New York InnsbruckLiteratur Bearbeiten1000x european architecture Verlag Braun Publishing Salenstein 2011 1000x european hotels Verlag Braun Publishing Salenstein 2007 Otto Kapfinger Liesbeth Waechter Bohm von Birkhauser Austria West Tirol Vorarlberg Neue Architektur Berlin 2003 Architektur und Seilbahnen Von der Tradition zur Moderne Katalog zur gleichnamigen Ausstellung Wirtschaftskammer Tirol Innsbruck 2000 Zehra Kuz Ernst Bliem Walter M Chramosta Autochthone Architektur in Tirol Architecture in Tyrol Hall in Tirol 1992 Walter M Chramosta Bettina Schlorhaufer Bauen fur Gaste Beispiele alpiner Freizeitarchitektur in Tirol Tirol Werbung 1997 Otto Kapfinger Bauen in Tirol seit 1980 Ein Fuhrer zu 260 sehenswerten Bauten Anton Pustet Verlag Salzburg 2002 Gegen den Strom Katalog 9 Internationale Architektur Ausstellung La Biennale di Venezia 2004 Austria Venedig 2004 Dietmar Steiner Hauser im Alpenraum Innsbruck 1982 Christian Holl Klaus Siegele Holz Grosse Tragwerke Konstruktion Architektur Detail Deutsche Verlags Anstalt 2006 Christine Nickl Weller Hans Nickl Hospital Architecture Verlag Braun Publishing Salenstein 2012 Walter Zschokke Marcus Nitschke ORTE Architektur in Niederosterreich 1997 2007 Springer Architektur Wien New York 2007 Liesbeth Waechter Bohm Neue Architektur aus Tirol New Tyrolean Architecture Springer Wien New York Edition architektur aktuell 1998 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band I Oberosterreich Salzburg Tirol Vorarlberg Residenz Verlag Salzburg 1980 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band III 2 Wien 13 18 Bezirk Residenz Verlag Salzburg 1995 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Karl Heinz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www architektur heinz at Karl Heinz In archINFORM Karl Heinz im Archiv fur Baukunst der Universitat Innsbruck Karl Heinz In architektur im netz nextroom at Einzelnachweise Bearbeiten Friedrich Achleitner Architektur zum Anfassen Zu den fruhen Arbeiten von Heinz Mathoi und Streli 2008 a b c d e f g h i j k l m n o p q Gemeinsam mit Dieter Mathoi und Jorg Streli a b Gemeinsam mit Dieter Mathoi Jorg Streli und Norbert Schweitzer Aluminium Architektur Preis 2008 www alufenster at 2008 abgerufen am 11 November 2013Normdaten Person VIAF 96413454 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Februar 2023 PersonendatenNAME Heinz KarlKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArchitektGEBURTSDATUM 14 November 1938GEBURTSORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Heinz Architekt amp oldid 230555473