www.wikidata.de-de.nina.az
Das Konigin Louise Denkmal Seilershof wurde 1811 an der Stelle erbaut an der der Leichnam der Konigin Luise von mecklenburgischer in preussische Hoheit ubergeben wurde Das Konigin Louise Denkmal Seilershof Februar 2018Der Bau geht auf einen Entwurf des Rheinsberger Baumeisters Steinert zuruck Geschichte BearbeitenLuise von Mecklenburg Strelitz starb am 19 Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz 34 jahrig und sollte in Charlottenburg endgultig beigesetzt werden wobei Sympathiekundgebungen der Bevolkerung die Uberfuhrung der vom Volk geliebten Konigin begleiteten Am 25 Juli 1810 passierte der Trauerzug mit dem koniglichen Leichnam die damals mecklenburgisch preussische Grenze markiert durch den Wentow Kanal dessen Brucke und zwei Zollhauser Der Zug wurde weiter nicht mehr von Mecklenburgern sondern Preussen eskortiert Der Trauerzug wechselte die Pferde 1 Theodor Fontane beschreibt den Vorgang im ersten Band seines Werkes Wanderungen durch die Mark Brandenburg folgendermassen Am 25 Juli 1810 in gluhender Sonnenhitze begann die Uberfuhrung Gransee sollte noch an diesem Tage unbedingt erreicht werden Zur Eskorte gehorten Oberstallmeister von Jagow und Schlosshauptmann von Buch herzoglich mecklenburgischer Hofstaat samt den strelitzischen Ministern Herzog Karl von Mecklenburg jungster Bruder der Konigin und Oberhofmeister Baron von Schilden der auf Federn ruhende an den inneren Seiten mit Polstern versehene Leichenwagen die Oberhofmeisterin Grafin von Voss zwei preussische Kammerherren die Kammerfrauen der Konigin An der preussischen Grenze bei Fischerwall dort wo jetzt am Rande des Waldes ein einfacher Gedenkstein steht wurde der Trauerzug von der Leib Eskadron des Regimentes Garde du Corps von dem Landrat des Ruppiner Kreises spateren Grafen von Zieten und einer Deputation der Ritterschaft erwartet 2 Das Denkmal selbst wurde 1811 erbaut 1910 auf einen neuen Sockel gestellt und 2002 umfangreich saniert 3 Beschreibung des Denkmals BearbeitenDas Werk steht auf einem roten Sandsteinsockel auf dem das eigentliche dreiseitige Denkmal ruht Die Eisengussplatten sind durch Verbindungslaschen und Bolzen miteinander befestigt Abgeschlossen wird es durch eine gusseiserne Vase Auf der Oberseite soll sich einst eine Krone befunden haben die zur DDR Zeit abhandenkam und nach der letzten Renovierung durch eine Schale ersetzt wurde Der Erdhugel ist durch Pflasterung mit kleinen Steinen in verschiedenen Farben gestaltet Man erkennt einen sechszackigen Stern und geschwungene Ornamente Die Inschriften entsprechen dem Denken der Entstehungszeit um 1811 Sie war die Zierde der Frauen der Tugend leuchtendes Vorbild Mehr als Purpur und Krone umstrahlte sie die Liebe des Volkes Louise Auguste Wilhelmine Amalie Koenigin von Preussen gebohren den 10 Marz 1776 gestorben zu Hohenzieritz den 19 Juli 1810 Eine Hinweistafel gibt nahere Informationen Um das Denkmal pflanzte man vier Eichen 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Erich Kohler Fischerwall Geschichte einer kleinen Siedlung an der Grenze Hrsg Erich Kohler Bredereiche Juli 2009 Theodor Fontane Wanderung durch die Mark Brandenburg In Aufbau Verlag Hrsg Wanderungen durch die Mark Brandenburg in 8 Banden Band 1 Berlin 1997 Konigin Luise Denkmal Dannenwalde Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 28 Marz 2019 abgerufen am 9 Marz 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www gransee de 53 072613 13 181171 Koordinaten 53 4 21 41 N 13 10 52 22 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigin Louise Denkmal Seilershof amp oldid 235219922