www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kolner Westend Zyklus ist ein seit 1996 von den Regisseuren und Autoren Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkuhler inszenierter Filmzyklus um die im Kolner Stadtteil Westend verorteten Filmfiguren Mike und Alfred Die Filmreihe besteht bislang aus 8 Episoden den Kurzfilmen Westend 1996 97 Was tun 1998 Wolga 2003 Waldmeister 2007 Wellenreiter 2010 und Wettbewerber 2014 sowie den Kinospielfilmen Westend 2001 und Weisse Ritter 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Die einzelnen Filme 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenMike und Alfred zwei arbeitslose lethargische Freunde aus dem Kolner Westend werden immer wieder aufs Neue von ihrem alten Kumpel Rasto einem windigen Geschaftemacher und Glucksritter des Marktes zu dubioser neoliberaler Arbeit animiert Hintergrund BearbeitenDie Filme des Kolner Westend Zyklus zeichnen sich in asthetischer inhaltlicher und herstellungstechnischer Hinsicht durch folgende Aspekte aus die Bildgestaltung Die Filme sind in kontrastreichem Schwarzweiss gedreht uberwiegend mit langen festen Kamera Einstellungen langsamen Schwenks und Bildausschnitten die die Tiefe des filmischen Raums betonen Weitwinklig aufgenommene Totalen und tiefer Horizont pragen den Stil der Filme der geographische Bezug zu Koln und Umgebung Drehort und filmischer Ort der Filme ist uberwiegend das Kolner Westend die Haltung zu Dramaturgie und Figurenfuhrung Die Filme des Westend Zyklus sind insofern antipsychologisches Kino als dass in ihnen nicht die Vergangenheit nicht die inneren Konflikte familiaren Bindungen milieu oder schichtspezifischen Verbindlichkeiten der Figuren verhandelt werden Vielmehr soll durch Abstraktion und Reduktion den Protagonisten eine cineastische Poesie und Prasenz sowie universelle Gultigkeit jenseits des sozialdramatischen und naturalistischen Kinos verliehen werden 1 die Bedeutung der Sprache und die aussergewohnliche Verwendung von Sprache durch die Figuren Sprache wird nicht in erster Linie eingesetzt um Informationen fur den Zuschauer zu transportieren oder den Plot voranzutreiben sondern komodiantisch nutzbar gemacht als Sprachspiel Nichtsprechen spontanes Sprechen insbesondere aber falsches vorgefertigtes Sprechen in Sprachhulsen aufgegriffener Diskurse aus den Bereichen neoliberaler Wirtschaft und Marketing pragen die Filme Fur die Figuren bilden nicht die eigene Vergangenheit oder die Erinnerung das identitatsstiftende Moment sondern die Gegenwartigkeit der Sprache als geltender Diskurs dem sie mehr oder weniger ausgeliefert sind Das kritische Moment der Filme liegt in der impliziten Aufforderung an den Zuschauer sich uber Ideologie und Absurditat neoliberaler Sprache bewusst zu werden die Einrichtung der Arbeit Die Filmherstellung erfolgt nicht nach branchenublichen Pramissen der Drehorganisation und Arbeitsteilung Die Filmemacher agieren als Produzenten und Autorenfilmer die Filmgeschichten und dramaturgien entstehen oftmals wahrend der konkreten Einrichtung der Arbeit vor und wahrend der Produktion bei Auswahl der Motive Schauspieler Kostume Autos etc und entwickeln sich wahrend der Dreharbeiten im Rahmen einer eingespielten vertrauten und erfahrenen Teamarbeit In den meisten Positionen und Gewerken arbeiten dieselben Filmschaffenden seit vielen Jahren bei der Herstellung des Westend Zyklus zusammen Befreundete Schauspieler spielen dieselbe Figur in verschiedenen Filmen oder tauchen uber viele Jahre hinweg in den Filmen in unterschiedlichen Rollen auf Kino Referenzen Cineastische Vorbilder des Westend Zyklus sind u a Aki Kaurismaki Jim Jarmusch Jacques Tati und Buster Keaton 2 Bis auf Westend 1996 97 taucht in allen Filmen des Kolner Westend Zyklus das Maskottchen der Kolner Gruppe Haralt das Schaf auf ein ausgestopftes Schaf das von dem Kolner Filmkritiker und kurator Hans Dieter Delkus Der Mann mit dem Schaf in einer Vielzahl Kolner Gruppe Filme durch das Bild getragen wird Ebenso taucht die Nummer 813 in Anspielung an Francois Truffauts Lieblingsbuch 813 Das Doppelleben des Arsene Lupin und den Kolner Filmclub 813 in den meisten Filmen des Westend Zyklus in einer Szene auf Rezeption BearbeitenDie einzelnen Filme des Kolner Westend Zyklus liefen auf zahlreichen internationalen Filmfestivals Der Kinospielfilm Westend 2001 hatte seine Urauffuhrung am 24 Oktober 2001 bei den 35 Internationalen Hofer Filmtagen 3 und seine internationale Festivalpremiere am 27 Januar 2002 beim 31 International Filmfestival Rotterdam 4 Er kam im Oktober 2003 in die deutschen Kinos und erschien zusammen mit Westend 1997 und Wolga 2003 im Marz 2006 auf DVD in der Edition Filmmuseum Munchen 5 Die Kurzfilme Waldmeister 6 2007 und Wellenreiter 7 2010 werden von der Kurzfilmagentur Hamburg verliehen und vertrieben Der Kurzfilm Waldmeister erschien 2007 auf der Kompilations DVD Mach doch was du willst 11 Kurzfilme zum Wandel der Arbeit 8 Vertrieb Matthias Film und Kurzfilmagentur Hamburg Der Kinospielfilm Weisse Ritter 2015 hat seine Urauffuhrung am 22 Oktober 2015 bei den 49 Internationalen Hofer Filmtagen Im November 2011 organisierte der amerikanische Filmwissenschaftler Marco Abel eine Werkschau der Filme im Kino The Ross in Lincoln Nebraska U S A Abel ordnet die Filme aufgrund ihrer Low Budget Produktionsbedingungen des dezidierten Autoren Konzepts der Regisseure und der Rezeptionsbedingungen dem German Film Underground zu 9 Der deutsche Filmkritiker Hans Schifferle schrieb 2012 uber die Filme des Kolner Westend Zyklus Wie den meisten Filmen der Kolner Gruppe gelingt es besonders auch den Filmen von Mischkowski und Steinkuhler Kinotraditionen die vom Slapstick uber den Italowestern bis zu Kaurismaki reichen im deutschen Alltag wiederzufinden Alle diese Filme die mit W beginnen und in einem glorreichen Schwarzweiss gedreht sind handeln von den beiden arbeitslosen Kumpeln Mike und Alfred die von den beiden Filmemachern selbst gespielt als beautiful losers im grandiosen Outfit zwischen Geschmacklosigkeit und verwegenem Schick fur immer auf Godot warten Die zwei die in der Nachfolge der grossen Komiker Duos und Western Buddies stehen scheinen auf ewig in diesem grossartigen absurd komischen und todtraurigen Filmzyklus gegen die Windmuhlen des Kapitalismus zu kampfen Aber diese melancholischen abstrakt schonen Westendfilme sind nie bloss Satire sie sind vielmehr tragikomische Filmpoeme uber die condition humaine in den trostlosen Zeiten von hohler Kommunikation uberbewerteter Transparenz und totaler Verfugbarkeit Sie lassen aber hoffen dass die alten Mythen und Werte von Freundschaft Liebe Handwerk und Wagemut im wasteland des Kolner Stadtrands uberleben 10 Der amerikanische Filmwissenschaftler Marco Abel schrieb 2011 uber die Filme des Kolner Westend Zyklus The WESTEND series as a whole engages the topic of unemployment and the attending boredom experienced by characters who do not know what to do with their time yet rather than making a dismal social drama the directors opt for more poetic and joyful means to confront viewers with the mechanisms by which post industrial capitalist culture has turned communication into a myth that today forbids people even to question its own imperative to communicate express yourself and the belief that you can achieve everything with proper communication skills 11 Das Internetportal Koln im Film beschreibt die Filme des Westend Zyklus wie folgt Pragnante Kameraperspektiven und Bildausschnitte zeichnen die Westend Filme aus Lange feste Einstellungen langsame Schwenks Bildausschnitte die den Raum in Szene setzen weitwinklig aufgenommene Totalen tiefer Horizont Untersicht und ein Zwei Drittel Himmel wie Kameramann KaPe Schmidt es nennt Die Kameraperspektive der Filme verleiht den zwei mundfaulen Losern Grosse Bildausschnitte und Totalen lassen den Raum des Stadtrandes zwischen Brachland Industrie und sozialem Wohnungsbau weit erscheinen Nicht zufallig erinnern manche Einstellungen an typische amerikanische Landschaftsaufnahmen mit grosser Horizontale 12 Die einzelnen Filme Bearbeiten1997 Westend 17 min Episode 1 1998 Was tun 17 min Episode 2 2001 Westend 89 min Episode 3 2003 Wolga 14 min Episode 4 2007 Waldmeister 9 min Episode 5 2010 Wellenreiter 10 min Episode 6 2014 Wettbewerber 25 min Episode 7 2015 Weisse Ritter 81 min Episode 8 Literatur BearbeitenMarco Abel Underground Film Germany in the Age of Control Societies The Cologne Group In Quarterly Review of Film and Video 27 2 S 89 107 Routledge London 2010 Marco Abel Markus Mischkowski and Kai Maria Steinkuhler s Westend series Independent german filmmaking in the age of neoliberalism Handzettel zur Werkschau The Westend Films in Lincoln Nebraska 28 Oktober 2 November 2011 Hrsg v UNL Cinema The Ross 2011 Christa Aretz Irene Schoor Wir wollen Kino machen Die Kolner Gruppe und die Kolner Filmhochschulen In Koln im Film Filmgeschichte n einer Stadt S 343 348 Emons Verlag Koln 2004 ISBN 3 89705 344 6 Stefan Benz Kaurismakis Kolner Kollegen kommen In Darmstadter Echo 16 August 2014 Ground Zero German moviemakers to present deadpan comic film cycle at Ross In JournalStar Lincoln 28 Oktober 2011 13 Cameron Mount German comedy duo to showcase film series at The Ross In The Daily Nebraskan 28 Oktober 2011 14 Hans Schifferle Cine Desperados vom Rhein Die Kolner Gruppe und ihr gelebtes Kino Filmmuseum Munchen Programmheft 22 2012 S 64 67 Justin Senkbile Adventures in Unemployment The Westend Films In Movie Revue Lincoln Nebraska 28 Oktober 2011 15 Hans Schifferle Kritik zu Weisse Ritter In Epd Film 10 2016 16 Doris Kuhn Weisse Ritter In FILMDIENST 21 2016 17 Fabian Tietke Erst mal ein Bier In TAZ 12 Oktober 2016 18 Andreas Platthaus Arme Ritter In Frankfurter Allgemeine Zeitung 22 Oktober 2016 19 Weblinks Bearbeitenhttp www koeln im film de 257 html http www westendfilme de http www filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Marco Abel 2010 Rather than making a dismal social drama the directors opt for more poetic and joyful means to confront viewers with the mechanisms by which post industrial capitalist culture has turned communication into a myth that today forbids people even to question its own imperative to communicate express yourself Hans Schifferle 2012 Aber diese melancholischen abstrakt schonen Westendfilme sind nie bloss Satire sie sind vielmehr tragikomische Filmpoeme uber die condition humaine in den trostlosen Zeiten von hohler Kommunikation uberbewerteter Transparenz und totaler Verfugbarkeit ferner Stefan Benz 2014 Vgl Justin Senkbile 2011 The grainy black and white aesthetic echoes early Jim Jarmusch and on the lower end of the spectrum Kevin Smith And the deliberate no frills structure of the movies harkens back to the days of short one reel comedies of the silent era Jacques Tati seems to be an influence as well both in the use of sound effects in 2003 s Wolga and also in the general pervading sense of a dysfunctional modernity Ground Zero 2011 Called the Westend cycle the films have a deadpan offbeat sense of humor leading to comparisons with the movies of Buster Keaton Jim Jarmusch and Aki Kaurismaki while reflecting life under German neoliberalism ferner Hans Schifferle 2012 Stefan Benz 2014 Westend im Archiv der Internationalen Hofer Filmtagen https www iffr com en search q westend Westend Edition Filmmuseum Kurzfilmverleih com Waldmeister Memento vom 25 September 2015 im Internet Archive Kurzfilmverleih com Wellenreiter Memento vom 25 September 2015 im Internet Archive Kurzfilmverleih com mach doch was du willst Rolle Memento vom 25 September 2015 im Internet Archive Marco Abel Underground Film Germany in the Age of Control Societies The Cologne Group In Quarterly Review of Film and Video 27 2 S 89 107 Routledge London 2010 Hans Schifferle Cine Desperados vom Rhein Die Kolner Gruppe und ihr gelebtes Kino Filmmuseum Munchen Programmheft 22 2012 S 66 67 Marco Abel Markus Mischkowski and Kai Maria Steinkuhler s Westend series Independent german filmmaking in the age of neoliberalism Handzettel zur Werkschau The Westend Films in Lincoln Nebraska 28 Okt 2 Nov 2011 Hrsg v UNL Cinema The Ross 2011 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 5 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www koeln im film de http journalstar com entertainment movies german moviemakers to present deadpan comic film cycle at ross article 99d46511 029c 574f a829 206a436dbc58 html http www dailynebraskan com arts and entertainment german comedy duo to showcase film series at the ross article e35681a3 f428 54a2 876e 35aef6c63e67 html http www starcityblog com 2011 10 movie review adventures in unemployment the westend films html https www epd film de filmkritiken weisse ritter Weisse Ritter In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 12 Juni 2021 https taz de Film Komoedie Weisse Ritter 5347067 http www faz net aktuell feuilleton kino arme ritter fuer zwei filme der westend reihe findet sich kein berliner kino 14492164 html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kolner Westend Zyklus amp oldid 239335262