www.wikidata.de-de.nina.az
Der Incal ist der Titel einer Comicserie des chilenischen Filmemachers Alejandro Jodorowsky und des franzosischen Comiczeichners Moebius Jean Giraud Der Zyklus Vor dem Incal Bande 7 bis 12 wurde nicht von Moebius sondern dem Serben Zoran Janjetov gezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Der Incal 1 2 Vor dem Incal 1 3 Der letzte Incal 2 Veroffentlichung 3 Werk und Wirkung 4 Die Ableger 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer Incal Bearbeiten John Difool ist Privatdetektiv Klasse R in einer gigantischen Schachtstadt auf dem erdahnlichen Planeten Terra 21 der Humano Galaxie Nach einem misslungenen Auftrag erhalt er von einem sterbenden Mutanten einen Incal ein kleines Objekt in Form einer leuchtenden Pyramide Ausserirdische Berks Mutanten und der Prasident des Planeten jagen nun nach dem Incal In der Leichenverwertungsfabrik Techno Town erreicht Difool den Schwarzen Incal das Gegenstuck Nachdem Techno Town zerfallen ist ubergibt Difool den Incal an Animah Der von den Revoluzzern in der Stadt uberrannte Prasident mutiert zu einer Nekro Sonde einer Totungsmaschine Er verfolgt Difool und seine Gefahrten in den Untergrund Dort treffen sie wieder auf Animah und wandern zum Sonnenherzen dem spirituellen Mittelpunkt des Planeten Die sieben Gefahrten bilden nun ein Sternenschiff mit Soluna Difools Sohn als Bewusstsein Auf dem Wasserplaneten Aquaend bilden sie mutierte Riesenmedusen im Kampf gegen Tausende Schatten Eier der Techno Techniker aus Gleichzeitig schafft es Difool die Protokonigin im Berk Reich zu befruchten Der Techno Zentograf hat sich auf dem Kriegsstern verschanzt und kann trickreich besiegt werden danach wird Soluna zum neuen Oberhaupt der Galaxie befordert Er regt an in den Teta Schlaf zu verfallen nur so konne die Finsternis besiegt werden 78 Billionen Lebewesen die Nachkommen Difools lehnen jedoch ab Die Protokonigin Barbarah erscheint jedoch den hasserfullten Jideiern und kann die Menge vom Teta Schlaf uberzeugen In einer letzten spirituellen Reise begegnet Difool Orh dem Erschaffer von Zeit und Raum Dieser rat ihm sich zu erinnern Vor dem Incal Bearbeiten Der junge John Difool ist Sohn einer Prostituierten und eines Kleinkriminellen in der uberfullten Stadt auf Terra 2014 Befreundet mit einem Roboter wird er unfreiwillig zum Informanten und erhalt eine Lizenz zum Privatdetektivanwarter Klasse R Um Detektiv zu werden musste er allerdings noch ein ungelostes Ratsel losen Er versucht herauszufinden warum Prostituierte keine Kinder bekommen und kann ermitteln dass jene Babys zur Herstellung der Heiligenscheine der Aristo Oberklasse benutzt werden und dabei sterben Bei seiner Arbeit lernt er die Aristo Louz de Garra kennen und lieben Er zeugt seinen Sohn Soluna bei der als Prostituierte getarnten Animah Der letzte Incal Bearbeiten Als letzte Klonung des Prasidenten hat sich der metallische Mecha Prasi durchgesetzt der vom riesigen Benthacodon gelenkt wird Es setzt einen Biofressvirus im ganzen Universum frei und will ein metallisches Zeitalter einlauten So mussen alle Menschen in Metallwesen transformiert werden Die reine Liebe zwischen John Difool und Louz de Garra konnte den Prasi besiegen und den Menschen die Biokorper wieder zuruckgeben Veroffentlichung BearbeitenDer eigentliche Incal Zyklus erschien zwischen 1981 und 1988 bei Les Humanoides Associes mit Zeichnungen von Moebius und Kolorierung von Yves Chaland Band 1 und 2 Isabelle Beaumenay Joannet Band 3 und 4 und Zoran Janjetov Band 5 und 6 Im Anschluss erschien die Reihe Vor dem Incal Avant L Incal die von Zoran Janjetov gezeichnet wurde Daruber hinaus gibt es den Einzelband Nach der Katharsis mit Zeichnungen von Moebius Die Weiterfuhrung wurde aber abgesagt da Jodorowsky nicht zufrieden war Eine neue nun dreiteilige Version wurde dann von Jose Ladronn als Final Incal gezeichnet Diese erschien von Marz 2009 bis 2014 auf Deutsch Werk und Wirkung BearbeitenDie Incal Reihe ist typisch fur die 1980er Jahre sie breitet einen Genre und Themenmix von Gesellschaftskritik und Esoterik Science Fiction und Krimi Marchen und Abenteuer sowie Liebesgeschichte aus 1 Ausserdem ist sie voll mit kosmischem Irrsinn die Windungen der Geschichte und die Unubersichtlichkeit des ausufernden Personals sind bezeichnend Der Incal ist detailreich schrag und beispiellos komisch Ridley Scott hat sich durch diese Zukunftsvision bei seinem Film Blade Runner inspirieren lassen Luc Besson bei Das funfte Element Die Ableger BearbeitenNach Der Incal befassten sich folgende Comicserien mit ahnlicher Thematik Die Meta Barone von Alejandro Jodorowsky und Juan Gimenez Die Techno Vater von Alejandro Jodorowsky Zoran Janjetov und Fred BeltranLiteratur BearbeitenJean Annestay Die Geheimnisse des Incal Carlsen 1991 ISBN 3 551 72287 0 zur Entstehungsgeschichte des Incal Weblinks BearbeitenDer Incal beim Splitter Verlag John Difool Im Universum des Incal In HOW2FIND deEinzelnachweise Bearbeiten Martina Knoben Die Ausnahme wird Wirklichkeit Abgerufen am 10 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Incal amp oldid 243015123