www.wikidata.de-de.nina.az
Joachim Karl Knollmann 3 Januar 1947 in Herford 13 August 2023 war ein ehemaliger deutscher Rallyefahrer 1978 von links Knollmann Achim Warmbold und Reinhard HainbachKnollmann und Hopfe Audi 80 GTE bei der Hunsruck Rallye 1978 Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privates 3 Statistik 3 1 Erfolge Auswahl 4 WeblinksKarriere BearbeitenJoachim Knollmann war ein ehemaliger deutscher Renn und Rallyefahrer auch unter seinen beiden Spitznamen Candy und Knolli bekannt der seit seinem 17 Lebensjahr Motorsport betrieb Unter anderem war er als Opel VW Saab und Audi Werksfahrer mit uber 200 Klassen Gruppen und Gesamtsiegen bei Rallyes und Rundstreckenrennen erfolgreich Wegen seines allen Freuden zugeneigten Lebens bezeichneten ihn bekannte Motorsport Reporter wie Dieter L Scharnagl und Rainer Braun als Lebenskunstler im Rallye Auto sowie als einer der wenigen der absolute Lebensfreude mit hoher Professionalitat verband Knollmann beendete seine Karriere als Werksfahrer 1981 nahm aber auch danach noch viel Jahre an historischen Rennen und Rallyes teil Joachim Karl Knollmann begann seine Motorsportkarriere 1965 mit 17 Jahren beim Rhein Ruhr Racingteam als Co Pilot Bis 1969 startete er bei Rallyes mit wechselnden Fahrern auf unterschiedlichsten Fahrzeugen vom Glas 1304 uber NSU TTS und BMW 1 800 TI SA und ubernahm schon ab 1967 immer ofter das Volant bei Sonderprufungen Beim Vorlaufer zum 24 Std Rennen wurde er 1969 von Gunter Irmscher Opel Tuner entdeckt der ihn daraufhin fur einige Rallyes mit dem Ziel verpflichtete fur ihn das erste Opel Markenpokal Rennen auf dem Nurburgring zu bestreiten Hier musste Candy 1969 70 fuhr er unter diesem Pseudonym da sein damaliger Arbeitgeber gefahrliche Sportarten verbot mit Kardanwellen Schaden an zweiter Stelle liegend aufgeben 1970 bestritt er erst noch fur Irmscher dann durch Opel lanciert fur Steinmetz verschiedene Rallyes auf dem Rallye Kadett 1 100 Auf der Rundstrecke gewann er die Klasse auf dem Commodore GS E beim Flugplatzrennen Diepholz und beim 6 Std Rennen auf dem Nurburgring Beim Opel Rennen belegte er den zweiten Platz hinter Jean Ragnotti aus Frankreich Grosster Rennerfolg war jedoch der Klassensieg und vierte Platz im Gesamt beim Int 36 Std Rennen auf dem Nurburgring auf einem rechtsgesteuerten englischen 3 Liter Ford Capri mit den britischen Fahrern Holman Blackburn und Johnny Moss Das war der erste internationale Erfolg fur den Ford Capri 1971 erfolgte die Verpflichtung durch das Opel Team van Eupen in Essen Beim ersten Start als Semi Profi auf einem Opel Kadett 1900 Gr 1 bei der Bayrischen Winter Rallye ubrigens Walter Rohrls erstem Werks Einsatz fur Ford wurde er 6 im Gesamt knapp hinter dem Regensburger Nach zwei Laufen zur Deutschen Rallyemeisterschaft lag Knolli auf dem 2 Platz hinter Zacki Zweibaumer und stieg um auf den neuen Ascona A mit dem sogenannten Crossflow Motor Technische Defekte fuhrten zu Ausfallen und Frust Danach pausierte er wg Heirat Kind und Beruf und fuhr bis 1975 nur drei Lust Rallies 1973 gelang der Gesamtsieg bei der Harz Winter Fahrt der ersten Rallye in Deutschland mit Spikesverbot 1975 verpflichtete VW Sportleiter Reinhard Rode nachdem Knolli u a die Ostwestfalen Rallye auf einem Porsche Carrera gewann und auf diesem Fahrzeug Spitzenplatze bei EM und DM Laufen belegt hatte ihn und Freddy Kottulinsky den Werks Jagermeister Golf Gr 1 mit 85 PS zu fahren Mehreren erfolgreichen Einsatzen folgte der Auftritt beim letzten WM Lauf der RAC Rallye Grossbritannien In der letzten Nacht auf einem hervorragenden 28 Platz im Gesamt liegend traf Knolli in den Waldern des Kilder Forest eine versteckte Beton Brucke Riss ein Federbein des Golf ab und musste aufgeben 1977 wurde er auf einem VW Polo Gr II von VW Motorsport aufgebaut Motor Getriebe von ABT Motorsport unter der Bewerbung von Winfried Matter Ohne Matter platter zum Jager von Kromm Inhester auf Ford Escort 1300 Bestes Ergebnis 6 Platz im Gesamt und Klassensieger bei der Ostwestfalen Rallye EM und DM Lauf Bei der Jochen Rindt Show heute Essen Motor Show Ende November 77 weihte Prof Jurgen Stockmar damals Leiter der Fahrwerksentwicklung bei Audi ihn in die Plane Audis zur Quattro Entwicklung ein und macht ihm das Angebot als erster Audi Werksfahrer die Deutsche Rallyemeisterschaft 1978 zu bestreiten Mit dem AUDI 80 GT E 1 6 L Gr II wurde es fur AUDI ein gelungener Auftakt Knolli bekam von Stockmar eine klare Aufgabenstellung Belasten Sie das Auto bis zum Aussersten damit unsere Mechaniker lernen was alles an einem Rallyeauto kaputt gehen kann Bei insgesamt 11 Meisterschaftslaufen belegte er mit 7 Klassensiegen einem 2 und einem 3 Platz in der Klasse 8 Mal Platze unter den ersten 10 im Gesamtklassement Einen Hohepunkt markierte er bei der Hunsruck Rallye als er nach dem ersten Tag hinter Rohrl aber noch vor Bettega beide Lancia Stratos auf dem 2 Platz lag Nach mehreren Reifenschaden beendete er die Rallye am Ende auf Platz 6 im Gesamt Audi bot ihm bereits vor Ende der Saison einen Vertrag zur Weiterentwicklung des Quattro Projektes an allerdings mit der Auflage nach Ingolstadt oder Munchen umzuziehen Knollmann hatte andere Plane und hatte sich zwischenzeitlich zu 50 bei einer ostwestfalischen Marketingagentur eingekauft Er sah da schon sein Lebensziel mehr im erlernten Beruf und nahm deshalb ein attraktives Angebot aus Schweden an So wurde er erster und einziger Nichtskandinavier der je einen Saab Werksvertrag erhielt Im Team Saab Deutschland bestritt er dann alle Laufe zur Deutschen Rallyemeisterschaft 1979 und trat mit dem Saab 900 Turbo in der Gruppe 1 an Auf dem zu der Zeit mit 1250 kg schwersten Rallyegerat errang er 7 Klassensiege Wegen technischer Defekte musste er in 11 DRM Laufen vier Streichresultate nehmen war vier Mal unter den ersten 10 ein Mal 11 und ein Mal 12 im Gesamt Die Rallye Saison 1980 begann fur Knolli bei der Sachs Winter Rallye und jetzt auf dem Saab 99 Turbo gleich mit erneutem Pech Nach guter Vorstellung an 6 Stelle im Gesamt liegend verabschiedete sich ein Zylinder Der Teamchef Technik der legendare Erich Schmidt aus Ludwigshafen legte den Zylinder still so dass Knolli mit drei Zylindern das Ziel auf dem 11 Platz im Gesamt beendete Danach reifte bei ihm der Entschluss dem Profi Rallyesport Adieu zu sagen Er grundete zum 1 April 1980 seine JK Werbeagentur und bat Saab um Entlassung aus dem Vertrag Saabs Antwort war fahr die Saison zu Ende und du bekommst von uns Auftrage Auf aussichtsreichen Platzen liegend z B bei der Metz Rallye auf Platz 4 im Gesamt liegend bremsten Motorschaden und andere technische Defekte den Saab aus Bei der Saarland Rallye lag er vor der letzten langen Nacht Sonderprufung einem Rundkurs auf dem 4 Platz im Gesamt Dann blockierte ihn ein langsamerer Teilnehmer in einem Waldstuck so dass er auf den auffuhr Mit vernichteten Scheinwerfern musste er Maximalzeit nehmen und wurde hinter Ola Stromberg auf dem Saab 99 Gr II siebter im Gesamtklassement Bei der Rallye Vorderpfalz erwischte es ihn richtig Auf der Konigsetappe Waldleiningen platzte ihm mit ausgedrehtem Motor bei 200 km h in einer Rechtskurve vorn links der Reifen und er machte einen furchterlichen Abflug mit sieben Uberschlagen Legendar ist dass er sich beide Piloten blieben unverletzt danach bei seinem Teamleiter vorstellte und ihm die Turklinke die er sich eingesteckt hatte mit den Worten vorlegte Die ist noch ok Alles andere ist Schrott Da hat mir doch der liebe Gott mit dem Knuppel auf s Dach gehauen damit ich aufhore waren seine Worte und beendete mit einem letzten Start bei der Metz Rallye 1981 retired offiziell mit einer grossen Party fur seine Freunde die Profilaufbahn Auch nach Beendigung seiner aktiven Fahrerlaufbahn war er immer noch auf vielen privaten und offentlichen Oldtimer Veranstaltungen prasent Er gewann u a auf einem Ford Mustang Bauj 65 des Kienen Racingteams 1997 und 1998 den Historic Marathon 4 Std und 2001 auf einem BMW 1800 TI SA den HRA EM Lauf beim Oldtimer Grand Prix auf der Nordschleife des Nurburgrings Unvergessen ist auch seine Teilnahme an der karitativen Oldtimer Rallye Zundfunke Classics im Jahr 2013 bei der er in einer Wertungsprufung mehr als 17 Minuten vor dem Hauptfeld ins Ziel kam weil er seine eigene Interpretation des Roadbooks verteidigte Privates BearbeitenParallel zu seinen Motorsport Aktivitaten grundete Knollmann im Jahr 1982 eine eigene Werbeagentur Knollmann war verheiratet hatte eine Tochter und lebte in Gutersloh Statistik BearbeitenErfolge Auswahl Bearbeiten 1970 Internationale AvD Rallye Wiesbaden Co Pilot Harald Andersen auf Opel Kadett B 1971 Vltava Rallye Tschechoslowakei als erstes West Ostteam auf Opel Ascona A mit Co Pilot Jiri Nejtek 1973 Daily Mirror RAC Rallye England mit Beifahrer Manfred Drossel auf Opel Ascona 1978 Deutsche Rallye Meisterschaft mit Beifahrer Klaus Hopfe in einem Audi 80 B1 spater B1 Facelift 1978 Sachs Winterrallye 1 Platz in Kategorie bis 1600 cm 5 Platz gesamt 1 Lauf zur DM 7 Lauf Europameisterschaft auf Audi 80 GTE 1979 Internationale Sachs Winter Rallye mit Wolf Rudiger Ladwig auf SAAB 99 Turbo 1987 Sachs Winter Rallye mit Co Pilot Dieter Ljubocevic auf Lancia Delta HF 4WD 2001 Historic Rallye Cup mit Franz Folling 2007 6 ADAC Vorderpfalz Classic im Technik Museum Speyer mit anderen ehemaligen Rallyegrossen wie Walter Smolej Ludwig Kuhn Klaus Fritzinger Erhard Ricken und auto motor und sport Chef Bernd Ostmann 2013 Zundfunke Classics mit Co Pilot Reinhard Beckord Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Joachim Knollmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Joachim Knollmann eWRC ErgebnisdatenbankPersonendatenNAME Knollmann JoachimALTERNATIVNAMEN Knollmann Joachim Karl vollstandiger Name Candy Pseudonym Jochen Kosename Knolli Kosename KURZBESCHREIBUNG deutscher RallyefahrerGEBURTSDATUM 3 Januar 1947GEBURTSORT Herford Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Joachim Knollmann amp oldid 236973015