www.wikidata.de-de.nina.az
Jean Mary Bellette 25 Marz 1908 in Hobart Tasmanien Australien 16 Marz 1991 in Palma Spanien war eine australische Malerin Sie war bis 2016 die einzige Frau die mehr als einmal mit dem Sulman Preis ausgezeichnet worden war 1942 mit For Whom the Bell Tolls und 1944 mit Iphigenia in Tauris Jean Bellette 1936 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke Auswahl 3 Ausstellungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenGemalde Auswahl Auswahl externer Weblinks Still life with wooden bowl 1954 Spells for planting 1964 Chorus without Iphigenia 1950 Director s house Botanical Gardens Sydney 1941 Girl s head 1950 Bellette studierte am Hobart Technical College bei Lucien Dechaineux und in den 1930er Jahren an der Julian Ashton School of Art in Sydney Sie lernte 1939 auf einer Studienreise nach Europa den in Frankfurt am Main geborenen schweizerischen Kunstler und Kunstkritiker Paul Haefliger kennen und heiratete ihn In London studierte sie an der Westminster Art School wo Mark Gertler und Bernard Meninsky zu ihren Lehrern gehorten Sie kehrte Ende der 1930er Jahre kurz vor Kriegsausbruch mit ihrem Ehemann nach Sydney zuruck wie auch viele andere Maler zur gleichen Zeit zuruck nach Australien kamen Hier baute sie ihren Ruf auf neoklassizistischen Figuren in Landschaften auf und unterrichtete am East Sydney Technical College In den Jahren 1942 und 1944 wurde sie mit dem Sulman Preis ausgezeichnet Sie und Haefliger kauften ein Cottage in Hill End New South Wales und beherbergten viele der ersten Kunstler die in die Gegend kamen 1 2 1947 grundete der romische Industrielle Claudio Alcorso in Derwent Park die Firma Silk and Textile Printers Ltd Alcorso beauftragte ausgewahlte australische Kunstler zu denen auch Bellette gehorte neue Stoffe zu entwerfen die dann auf Seide Wolle und Leinen gedruckt wurden Die Designs wurden in bedeutenden nationalen Ausstellungen gezeigt und trugen dazu bei einen Designwandel auf nationaler Ebene zu bewirken und waren Teil einer globalen Entwicklung im Design von Stoffen 3 Ab 1957 lebte Bellettes mit ihrem Mann auf Mallorca wo sie bis zu ihrem Tod 1991 lebte Das Hill End Cottage wurde dem NSW National Parks and Wildlife Service vermacht der Organisation die die historische Statte in Hill End seit 1967 verwaltete Eine Bedingung fur das Vermachtnis war dass das Cottage als Ruckzugsort fur Kunstler erhalten bleibt 4 Bellettes bevorzugtes Genre beim Zeichnen und Malen bewegte sich in Richtung Neoklassik Akte Figuren Landschaften und Stillleben Ihr Interesse an mythologischen Quellen zeigte sich in ihren spateren Werken 5 Eine grosse Anzahl ihrer Werke befindet sich in der Art Gallery of New South Wales der Art Gallery of South Australia der Art Gallery of Western Australia der Bendigo Art Gallery der Geelong Art Gallery der National Gallery of Australia und der Tasmanian Museum and Art Gallery In den Jahren 2004 bis 2005 fand eine grosse retrospektive Ausstellung in der Bathurst Regional Art Gallery der SH Ervin Gallery in Sydney dem Kunstmuseum der Universitat von Queensland der Mornington Peninsula Regional Gallery und der Drill Hall Gallery in Canberra statt 6 Werke Auswahl BearbeitenUm 1940 The Surfers 1945 Two Girls 1945 Oedipus 1950 The Poet and Claudia 1954 Still Life with Fish 1955 Figures in a classical landscape 1970 Pollensa Majorca 1980 Hiding Place Hill End Aquarell Near th Push Two Couples Kissing The Mourners Chorus Without Iphigenia Pyrmont Girl Majorcan WomanAusstellungen Auswahl Bearbeiten1940 Macquarie Galleries Sydney 1942 Contemporary Art Society Exhibition 1942 1943 Exhibition of paintings by women artists Macquarie Galleries Sydney 1946 Exhibition of Australian women painters National Art Gallery of NSW Sydney 1955 Christmas selection 1 Macquarie Galleries Sydney 1960 An exhibition of Women s achievements in the Arts David Jones Art Gallery Sydney 1975 Australian Women Artists One Hundred Years 1840 1940 Melbourne University Ewing and George Paton Gallery Melbourne 1976 Einzelausstellung Holdsworth Gallery Sydney 1977 Project 21 Women s Images of Women Art Gallery of New South Wales Sydney 1982 Grace Cossington Smith and other women artists from the collection Bathurst Regional Art Gallery Bathurst 1995 Before their Time Bathurst Regional Art Gallery Bathurst 1995 Australian Women Artists of the Twentieth Century from the collection of Elinor and Fred Wrobel Woolloomooloo Gallery Woolloomooloo Sydney 1995 Colonial Pastime to Contemporary Profession 150 years of Australian Women s Art Tasmanian Museum and Art Gallery Hobart 1995 Review Art Gallery of New South Wales Sydney 2005 Jean Bellette Retrospektive SH Ervin Gallery Sydney 2011 Gruppenausstellung JAAS Eva Breuer Art Dealer Woollahra Sydney 2015 Kilgour Prize 2015 Newcastle Art Gallery Newcastle 2018 Australische Kunstlerinnen Philip Bacon Galleries New FarmLiteratur BearbeitenUrsula Hoff The art of Jean Bellette Meanjin vol 11 1952 Janine Burke Australian Women Artists 1840 1940 Richmond Victoria Greenhouse Publications 1980 ISBN 0 909104 30 1 Geoffrey Dutton The Innovators The Sydney Alternatives in the Rise of Modern Art Literature and Ideas Melbourne Macmillan Australia 1986 ISBN 978 0 333 41473 6 Christine France Jean Bellette Retrospective New South Wales National Trust of Australia 2004 ISBN 0 9577657 5 4 Sasha Grishin The art of Grahame King South Yarra Victoria Macmillan Art Publishing 2005 ISBN 978 1 876832 59 9 Sasha Grishin Australian Art A History Carlton Victoria The Miegunyah Press 2013 ISBN 978 0 522 85652 1 Simon Pierse Australian Art and Artists in London 1950 1965 An Antipodean Summer Farnham Surrey Ashgate Publishing 2012 ISBN 978 1 4094 2054 5 Anne Summers The Lost Mother A Story of Art and Love Melbourne Melbourne University Press 2009 ISBN 978 0 522 85635 4 Weblinks BearbeitenWerke bei Art Gallery NSWEinzelnachweise Bearbeiten Jean Bellette In their own words Abgerufen am 5 Februar 2023 Jean Bellette b 1908 Abgerufen am 5 Februar 2023 Tasmanian traveller Jean Bellette Abgerufen am 5 Februar 2023 englisch Haefligers Cottage Abgerufen am 5 Februar 2023 Jean Bellette Abgerufen am 5 Februar 2023 Jean Bellette Retrospective 3 Mai 2018 abgerufen am 5 Februar 2023 englisch Normdaten Person LCCN no2011103419 VIAF 94143170 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Februar 2023 PersonendatenNAME Bellette JeanALTERNATIVNAMEN Bellette Jean MaryKURZBESCHREIBUNG australische MalerinGEBURTSDATUM 25 Marz 1908GEBURTSORT Hobart Tasmanien AustralienSTERBEDATUM 16 Marz 1991STERBEORT Palma Spanien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jean Bellette amp oldid 230673264