www.wikidata.de-de.nina.az
Jakob Acht 1822 in Koln 1887 in Wien war ein deutscher Maler Leben BearbeitenJakob Acht schrieb sich im Winterhalbjahr 1852 53 an der Dusseldorfer Kunstakademie in der Kompositionsklasse von Carl Ferdinand Sohn ein 1 Nach seinem Studium war er als Bildnismaler in Munchen tatig und dort Mitglied und Aussteller des Kunstvereins 2 Nachweislich von 1856 bis 1870 ist er als Acht J Portratmaler unter verschiedenen Adressen in den Munchner Adressbuchern gelistet 3 Von seinen Werken lassen sich nur wenige belegen so die Komposition Das Familiengluck das im Kunstverein gezeigt und in der Tagespresse zum Kauf angeboten wurde 4 5 Auch als Stilllebenmaler hat Acht gearbeitet Das Einlaufbuch des Wiener Kunstlerhauses listet fur das Jahr 1874 ein Blumenstuck und ein Fruchtestuck 6 Acht signierte mit einem Monogramm einer 8 durch die das J seines Vornamens vertikal gezogen ist 7 1873 inserierte er in Wien als Retuscheur fur Olgemalde Nach einer Notiz in der Wiener Zeitung ist der Maler 1887 als Auswartiger nach Koln am Rhein in Deutschland zustandig in Wien verstorben 8 Literatur BearbeitenGeorg Kaspar Nagler Andreas Andresen Carl Clauss Hrsg Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Kunstler aller Schulen welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figurlichen Zeichens der Initialen des Namens der Abbreviatur desselben etc bedient haben mit Berucksichtigung der Buchdruckerzeichen der Stempel von Kunstsammlern der Stempel der alten Gold und Silberschmiede der Majolicafabriken Porzellan Manufacturen u s w Nachrichten uber Maler Zeichner Bildhauer Architekten Kupferstecher Formschneider Briefmaler Schreibkunstler Lithographen Stempelschneider Emailleure Goldschmiede Niello Metall und Elfenbein Arbeiter Graveure Waffenschmiede u s w Band III GK IML Georg Hirth Munchen 1858 S 729 Nr 1755 babel hathitrust org Acht Jakob In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 1 Aa Antonio de Miraguel Wilhelm Engelmann Leipzig 1907 S 46 Textarchiv Internet Archive Emanuel Benezit Hrsg Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres Sculpteurs Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays Bd I 1976 Acht Jakob In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 1 Seemann Leipzig 1983 ISBN 3 598 22741 8 S 236 Hans Paffrath Hrsg Lexikon der Dusseldorfer Malerschule 1819 1918 Band 1 Abbema Gurlitt Herausgegeben vom Kunstmuseum Dusseldorf im Ehrenhof und von der Galerie Paffrath Bruckmann Munchen 1997 ISBN 3 7654 3009 9 Anhang S 438 Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Nrn 46 und 47 im Findbuch 212 01 04 Schulerlisten der Kunstakademie Dusseldorf Memento des Originals vom 11 April 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www archive nrw de Webseite im Portal archive nrw de Landesarchiv Nordrhein Westfalen Bericht uber den Bestand und das Wirken des Kunstvereins in Munchen wahrend des Jahres 1858 Munchen 1859 ebenso 1861 1862 1865 Adressbuch von Munchen 1856 1858 Knodelg 1 1861 Amalienstr 55 1 1862 Aug str 28 2 1867 1868 Heustr 21 0 1869 Schrammergasse 4 1 1870 Marsstr 3e 3 Familiengluck von J Acht im Kunstverein In Augsburger Neueste Nachrichten 8 Jahrgang Nr 230 8 23 August 1869 Jakob Acht Das Familiengluck 150 fl In Neue Wurzburger Zeitung und Wurzburger Anzeiger 66 Jg 1 Juli 1869 Wladimir Aichelburg 150 Jahre Kunstlerhaus Wien 1861 2011 wladimir aichelburg at Georg Kaspar Nagler Monogrammisten Lexikon Band III GK IML 1858 S 729 Nr 1755 babel hathitrust org Auswartige Verstorbene aus der Wiener Zeitung Familia Austria Personendaten NAME Acht Jakob KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler GEBURTSDATUM 1822 GEBURTSORT Koln STERBEDATUM 1887 STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakob Acht amp oldid 228127855