www.wikidata.de-de.nina.az
Der Begriff volle Jahreswirkung wird in Deutschland bei Gesetzentwurfen zur Darstellung der Auswirkung auf den Bundeshaushalt verwendet Dabei wird die Wirkung fur einen vollen Zeitraum von 12 Monaten angegeben Die Grundlagen fur den Aufbau der Gesetzesvorlagen der Bundesregierung definiert die Gemeinsame Geschaftsordnung der Bundesministerien GGO im Rahmen der Gesetzesfolgenabschatzung Danach kann das Bundesfinanzministerium BMF im Benehmen mit dem Innenministerium BMI allgemeine Vorgaben machen Nach den Vorgaben des BMF 1 soll die Kostenfolgenabschatzung grundsatzlich auf den Zeitraum des Finanzplans erstreckt werden 2 Wenn die volle Wirksamkeit einer Massnahme erst in einem Jahr ausserhalb des Finanzplans eintritt soll neben der Kostenwirkung fur die Finanzplanjahre auch die Jahreswirkung im Jahr der vollen Wirksamkeit der Massnahme angegeben werden So heisst es beispielsweise im Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Abbau der kalten Progression die Umsetzung der Tarifanpassungen fuhrt in der vollen Jahreswirkung zu jahrlichen Steuermindereinnahmen von insgesamt rd 6 Mrd Euro 3 Diese Wirkung bezieht sich auf den Fall dass belastende und entlastende Massnahmen gleichzeitig voll wirken 4 Verteilen sich Massnahmen auf mehrere Haushaltsjahre so ergibt sich die volle Jahreswirkung als Summe der Massnahmen fur jedes Jahr Allgemeines BeispielDie folgende Tabelle zeigt als fiktives Beispiel fur jedes Kassenjahr die Mehr und Mindereinnahmen im Vergleich zum Jahr 2013 Die Kindergelderhohung wirkt im Vergleich zu 2013 jedes Jahr erneut Hinzu kommen dann weitere Mehr oder Mindereinnahmen Volle Jahreswirkung auf den Haushalt in Milliarden Euro KassenjahrEinzelmassnahme 2014 2015 2016 2017Kindergelderhohung 4 6 4 6 4 6 4 6Steuersenkung 2 7 2 7 2 7Steuererhohung 1 5 1 5Summe der Einzelmassnahmen 4 6 7 3 5 8 5 8Volle Jahreswirkung 5 5 8 Mindereinnahmen MehreinnahmenBei der Interpretation der Tabelle ist zu beachten dass die vollstandige Wirkung in einem vollen Veranlagungszeitraum festgestellt werden muss auch wenn Massnahmen zwar als Gesetz in Kraft sind sich haushaltstechnisch aber erst spater auswirken Die Steuerentlastung tritt zwar ab dem Veranlagungszeitraum 2014 in Kraft sie kann aber erst mit der Steuererklarung geltend gemacht werden Dann tritt die Kassenwirkung auch erst ab 2015 ein Die Steuererhohung tritt zwar 2015 in Kraft wirkt aber kassenmassig erst 2016 6 Einzelnachweise Bearbeiten Allgemeine Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen fur die Darstellung der Auswirkungen von Gesetzgebungsvorhaben auf Einnahmen und Ausgaben der offentlichen Haushalte vom 1 Dezember 2006 Arbeitshilfe zur Gesetzesfolgenabschatzung Memento des Originals vom 3 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bmi bund de PDF BMI abgerufen am 23 Juni 2013 vgl BT Drs 17 8683 PDF 211 kB S 2 und S 8 Unternehmenssteuerreform Steinbrucks Steuerreformkonzept FAZ net 14 Marz 2007 abgerufen am 22 Juni 2013 nominal ohne Berucksichtigung der Preisentwicklung BT Drs 17 5125 PDF 914 kB Tabelle auf S 3Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Volle Jahreswirkung amp oldid 239040137