www.wikidata.de-de.nina.az
Jorgen Frantz Hammershaimb 6 Juli 1767 24 Mai 1820 war von 1805 bis 1816 der siebzehnte Logmadur damals eine Art Landrichter der Faroer Er war durch die Niederlegung des Amtes im Jahr 1816 zugleich der letzte Logmadur der alteren Reihe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJorgen Frantz Hammershaimb kam als Sohn des Landvogtes Wencelaus Hammershaimb 1744 1828 und dessen Ehefrau Armgard Maria Svabo 1737 1808 zur Welt und war geburtiger Faringer Er heiratete 1813 Armgard Maria Egholm und diese gebar 1819 den gemeinsamen Sohn Venceslaus Ulricus Hammershaimb den Schopfer der modernen faroischen Schriftsprache J F Hammershaimb war Jurist und wurde 1805 zum Logmadur ernannt Er zog deshalb auf die Insel Vagar wo die Logmenn seit 1555 einem eigenen Amtssitz hatten den Hof a Steig in Sandavagur Hammershaimb war in einer Reihe von 17 Logmenn der letzte der dieses Amt innehatte als das Logting 1816 geschlossen wurde 1 Als Nachfolger von Johan Michael Lund war er nur ein konstituierender Logmadur gewesen der sich nie selbst um das Amt bewarb Als das Logting geschlossen wurde wurden die Faringer nicht gefragt aber es gab auch keinen nennenswerten Protest Hochste weltliche Autoritat im neugeschaffenen danischem Amt war nun der Amtmadur der seinen Amtssitz in Torshavn hatte Emilius Lobner war der erste Amtmadur der ab 1816 diese Aufgabe ausfuhrte und damit gewissermassen der Nachfolger von Jorgen Frantz Hammershaimb wurde In den Folgejahren bemerkte man jedoch die Notwendigkeit eines landeseigenen Tings und seit 1856 existiert es wieder als Kreistag der Faroer Das Amt des Logmadur blieb hingegen unbesetzt und wurde erst mit der Autonomie der Faroer 1948 wieder eingefuhrt Jorgen Frantz Hammershaimbs Familie erhielt allerdings die Erlaubnis nach der Niederlegung des Logmadur Amtes im Jahr 1816 bis zum Tod des letzten Amtsinhabers auf dem ehemaligen Amtssitz wohnen zu bleiben Nach dem Tod von Jorgen Frantz im Jahr 1820 zog die Witwe mit ihren Kindern dann 1822 nach Torshavn wo sie in der Nahe ihres Schwiegervaters bzw Grossvaters Wencelaus Hammershaimb lebten 2 Siehe auch BearbeitenAndrass Samuelsen erster Logmadur der jungeren Reihe Weblinks BearbeitenLogtingid 150 Hatidarrit bind 2 2002 Seite 280 PDF logting fo archiviert vom Original am 27 September 2006 abgerufen im 1 Januar 1 auf Faroisch The Hammershaimb family hammershaimb dkEinzelnachweise Bearbeiten Logtingid 150 Hatidarrit bind 2 2002 Seite 367 PDF logting fo archiviert vom Original am 27 September 2006 abgerufen im 1 Januar 1 auf Faroisch V U Hammershaimb fadirin at skriftmalinum hvannrok fo auf Faroisch Logmenn der Faroer vor 1816 Gilli Sjurdur Simun Dagfinnur Halvdanarson Haraldur Kalvsson Roald Jorundur Skogdrivsson Tormodur Sigurdsson Andras Guttormsson Guttormur Andrasson Jogvan Heinason Isak Guttormsson Paetur Jakupsson Tummas Simunarson Zakarias Tormodsson Jogvan Justinusson Jogvan Poulsen Balzer Jacobsen Jogvan Poulsen Jakup Jogvansson Johan Hendrik Weyhe Samal Paetursson Lamhauge Hans Jakupsson Debes Thorkild Fjeldsted Jacob Hveding Johan Michael Lund Jorgen Frantz Hammershaimb Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 November 2017 PersonendatenNAME Hammershaimb Jorgen FrantzKURZBESCHREIBUNG Logmadur der Faroer 1805 1816 GEBURTSDATUM 6 Juli 1767STERBEDATUM 24 Mai 1820 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jorgen Frantz Hammershaimb amp oldid 206833252