www.wikidata.de-de.nina.az
Isointensitat von griechisch isos gleich und lateinisch intensus gespannt bedeutet gleiche Signalstarke Radiologen verwenden den Begriff bei der Befundung von kernspintomographischen Aufnahmen wenn zwei Strukturen im Bildeindruck gleich hell sind Man vermeidet die umgangssprachlichen Worter hell bzw dunkel bei der Beurteilung von medizinischem Bildmaterial weil diese Qualitaten bei der Monitorbefundung variiert werden Die mit dem roten Pfeil markierte Arachnoidalzyste ist isointens zur Ruckenmarksflussigkeit weisse Pfeile Sagittale T2 gewichtete Kernspintomographie der WirbelsauleAus der Isointensitat zu bekannten anatomischen Strukturen lassen sich Aussagen uber das fragliche Gewebe ableiten Beispielsweise sind die meisten Zysten in den kernspintomographischen Routinesequenzen zum Inhalt der Harnblase isointens Die entsprechenden Adjektive fur relativ hellere und dunklere Strukturen heissen hyperintens und hypointens Die relativen Signalstarken hangen in hohem Mass von den physikalischen Parametern wie Magnetfeldstarke und Pulssequenz ab die darum immer im Befund angegeben werden In der Computertomographie spricht man von Hyper hypo und Isodensitat Siehe auch Bildbeurteilung in der KernspintomografieLiteratur BearbeitenM Reiser W Semmler Hrsg Magnetresonanztomographie 3 Auflage Springer Berlin 2002 ISBN 3 540 66668 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Isointensitat amp oldid 167152151