www.wikidata.de-de.nina.az
Integrated Nowcasting through Comprehensive Analysis kurz auch INCA genannt ist ein osterreichisches Wettermodell fur den Wetteranalysen und vorhersagen im Nowcastingbereich unter besonderer Berucksichtigung regionaler und kleinraumiger topographischer Effekte Alpenraum Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften und Entwicklung 2 Methodik und Anwendung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 NachweiseEigenschaften und Entwicklung BearbeitenDas Analyse und Nowcastingsystem INCA befindet sich nach etwa zweijahriger Entwicklung der ZAMG im operationellen Einsatz Die Entwicklung des Systems ist nicht abgeschlossen Es werden kontinuierlich Verbesserungen und Erweiterungen durchgefuhrt unter anderem was die Entstehung und Entwicklung von konvektiven Wetterereignissen betrifft Auch Nachfolgermodelle mit noch verfeinerter Auflosung sind in Planung Das Wettermodell liefert mit der Auflosung von 1 Kilometer fur Osterreich und Umgebung stundlich eine interpolierte Analyse bzw Prognosen von Temperatur Luftfeuchte Wind Bewolkung und Niederschlag Unter anderem werden numerischer Wettervorhersagemodelle ALADIN ECMWF mit aktuellen Messwerten TAWES Stationsdaten Radar Wettersatellitendaten kombiniert und mit Hilfe hochauflosender Gelandeinformation verfeinert Das Ziel ist es qualitativ hochwertige und verlassliche Analyse und Prognose des aktuellen atmospharischen Zustandes insbesondere im Alpenraum zu bekommen Methodik und Anwendung BearbeitenBei jenen meteorologischen Feldern die in INCA dreidimensional analysiert und prognostiziert werden gliedert sich der Berechnungsablauf in folgende Schritte Interpolation der Prognose des Wettervorhersagemodells ALADIN auf das INCA Rechengitter Ein speziell fur diesen Zweck entwickelter vertikaler Extrapolationsalgorithmus ordnet auch jenen Alpentalern die in ALADIN nicht ausreichend aufgelost werden realistische Werte zu Stationsdaten werden mit Fernerkundungsdaten Satellitendaten fur Bewolkung Radar fur Niederschlag algorithmisch kombiniert Bei dieser Kombination wird die grossere quantitative Genauigkeit der Stationsdaten und die bessere raumliche Auflosung der Fernerkundungsdaten genutzt Die resultierende Analyse gibt an den Stationspunkten die dort gemessenen Werte wieder und weist zwischen den Stationen die in den Fernerkundungsdaten enthaltenen Strukturen auf An den Messstationen werden die Differenzen zwischen der ersten Interpolation und der aktuellen Beobachtung gebildet und diese dreidimensional nochmals interpoliert Bei der Gewichtung der Stationen in der Interpolation spielen sowohl deren raumliche Entfernung als auch die Stabilitat der Atmosphare eine Rolle Das entstandene Differenzfeld wird als Korrektur zum first guess addiert Das Ergebnis ist die INCA Analyse Im Falle des Windfeldes wird zusatzlich ein Algorithmus angewandt der das Windfeld an die hochauflosende Topographie in INCA anpasst Aus aufeinanderfolgenden Analysen werden mittels Korrelationsverfahren Verlagerungsvektoren ermittelt Mit Hilfe dieser Vektoren wird die Lage der Bewolkung bzw des Niederschlags in den nachsten Stunden abgeschatzt Das in der Analyse berechnete Differenzfeld wird mit zeitlich abnehmendem Gewicht auch fur die Korrektur der ALADIN Prognose der nachsten Stunden verwendet Bei der Temperaturprognose wird ausserdem die Wirkung von Fehlern in der ALADIN Bewolkungsprognose z B nicht erkannter Hochnebel berucksichtigt und kompensiert Die Verifikation der INCA Prognosen zeigt dass das System fur die jeweils nachsten 2 6 Stunden je nach Wettersituation deutlich verbesserte Vorhersagewerte liefert und somit eine wichtige Informationsquelle fur den Wetterbericht insbesondere aber fur Wetterwarnungen darstellt INCA findet Anwendung in der Hochwasserwarnung und prognose und zusammen mit dem Modell SNOWGRID fur die Schneesituation Ausserdem bewahrt es sich bei konkretem Eventwetter etwa Sport und Open Air Veranstaltungen 1 Die INCA Analysen kostenlos auf der ZAMG Homepage fur die Offentlichkeit abrufbar und bilden die Basis fur Anwendungen etwa Internetportale mit raumlich und zeitlich detaillierterer meteorologischer Information Spezielle Kurzfristvorhersagen und Unwetterwarnungen werden als kommerzielle Dienstleistung angeboten 1 Siehe auch BearbeitenWettermodellWeblinks BearbeitenAktuelle Analyse Temperatur Niederschlag Wind Boen Bewolkung Gewitter Gesamtschnee 24h Differenz Gesamtschnee ZAMG Nachweise BearbeitenINCA zamg ac at Forschung Wetter Osterreichische Hagelversicherung Hagelversicherung und ZAMG Zentralanstalt fur Meteorologie und Geodynamik Wetterservice fur die Landwirtschaft In Bauernjournal 1 August 2012 V pdf hagel at a b Vergl Betreuung von Grossveranstaltungen zamg ac at Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Integrated Nowcasting through Comprehensive Analysis amp oldid 227395563