www.wikidata.de-de.nina.az
Bei den USTA ITA National Intercollegiate Indoor Championships wurden 2012 die Hallenmeister im US amerikanischen College Tennis ermittelt Eine der vier Konkurrenzen war das Herreneinzel Gespielt wurde vom 8 bis zum 11 November im USTA Billie Jean King National Tennis Center in Flushing Meadows New York Als Sieger ging der US Amerikaner Jarmere Jenkins von der University of Virginia hervor ITA National Indoor Championships Datum 8 11 2012 11 11 2012Austragungsort New York CityUSA New York New YorkGastgeberin ColumbiaTurnierart HallenturnierSpieloberflache HartplatzAuslosung 32 Einzel 20 DoppelTitelverteidigerHerreneinzel Vereinigte Staaten Mitchell FrankHerrendoppel Vereinigte Staaten Chase BuchananSlowenien Blaz RolaDameneinzel Polen Marta LesniakDamendoppel Vereinigte Staaten Kaitlyn ChristianVereinigte Staaten Sabrina SantamariaTiteltragerHerreneinzel Vereinigte Staaten Jarmere JenkinsHerrendoppel Brasilien Henrique CunhaSchweiz Raphael HemmelerDameneinzel Vereinigte Staaten Robin AndersonDamendoppel Vereinigte Staaten Kaitlyn ChristianVereinigte Staaten Sabrina Santamaria Inhaltsverzeichnis 1 Hauptrunde 1 1 Setzliste 1 2 Turnierplan 2 Nebenrunde 2 1 Setzliste 2 2 Turnierplan 3 WeblinksHauptrunde BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp Alexander Domijan Halbfinale0 2 Vereinigte Staaten nbsp Peter Kobelt 1 Runde0 3 Serbien nbsp Matija Pecotic 1 Runde0 4 Brasilien nbsp Henrique Cunha Halbfinale Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Vereinigte Staaten nbsp Marcos Giron Viertelfinale0 6 Vereinigte Staaten nbsp Jarmere Jenkins Sieg0 7 Sudafrika nbsp Nicolaas Scholtz 2 Runde0 8 Indien nbsp KU Singh 1 RundeZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Turnierplan Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Vereinigte Staaten nbsp A Domijan 6 6 Danemark nbsp E Hess Olesen 3 2 1 Vereinigte Staaten nbsp A Domijan 7 6 Vereinigte Staaten nbsp D Whitehead 2 1 Neuseeland nbsp B McLachlan 65 1 Neuseeland nbsp B McLachlan 6 6 1 Vereinigte Staaten nbsp A Domijan 6 6 7 Sudafrika nbsp N Scholtz 6 5 6 Belgien nbsp R Bogaerts 4 0 Vereinigte Staaten nbsp D Mkrtchian 3 7 3 7 Sudafrika nbsp N Scholtz 1 6 3 Belgien nbsp R Bogaerts 2 7 7 Belgien nbsp R Bogaerts 6 3 6 Vereinigte Staaten nbsp R Lipman 6 5 62 1 Vereinigte Staaten nbsp A Domijan 4 6 53 Serbien nbsp M Pecotic 2 6 2 WC Deutschland nbsp S Fanselow 6 3 7 Vereinigte Staaten nbsp M Styslinger 6 3 6 Vereinigte Staaten nbsp M Styslinger 4 3 Vereinigte Staaten nbsp R Sarmiento 4 6 6 Vereinigte Staaten nbsp R Sarmiento 6 6 Vereinigte Staaten nbsp W Lin 6 3 4 Vereinigte Staaten nbsp R Sarmiento 1 2 8 Indien nbsp KU Singh 66 4 WC Deutschland nbsp S Fanselow 6 6 WC Deutschland nbsp S Fanselow 7 6 WC Deutschland nbsp S Fanselow 4 6 6 Deutschland nbsp J Lenz 6 6 Deutschland nbsp J Lenz 6 4 3 Frankreich nbsp F Diep 2 4 WC Deutschland nbsp S Fanselow 2 1 Deutschland nbsp L Toledo 6 6 6 WC Vereinigte Staaten nbsp J Jenkins 6 6 Vereinigte Staaten nbsp J Lamble 4 0 Deutschland nbsp L Toledo 6 5 3 Vereinigte Staaten nbsp C Silverman 5 6 62 5 Vereinigte Staaten nbsp M Giron 2 7 6 5 Vereinigte Staaten nbsp M Giron 7 3 7 5 Vereinigte Staaten nbsp M Giron 7 5 3 Frankreich nbsp A Berkowicz 6 7 4 WC Brasilien nbsp H Cunha 63 7 6 Vereinigte Staaten nbsp H Richmond 3 62 Frankreich nbsp A Berkowicz 6 3 4 Brasilien nbsp V Valente 5 3 4 WC Brasilien nbsp H Cunha 4 6 6 4 WC Brasilien nbsp H Cunha 7 6 4 WC Brasilien nbsp H Cunha 1 r Rumanien nbsp V Stefan 7 3 6 6 WC Vereinigte Staaten nbsp J Jenkins 6 Slowenien nbsp E Bonin 5 6 0 Rumanien nbsp V Stefan 3 3 WC Vereinigte Staaten nbsp A Narayana 4 4 6 WC Vereinigte Staaten nbsp J Jenkins 6 6 6 WC Vereinigte Staaten nbsp J Jenkins 6 6 6 WC Vereinigte Staaten nbsp J Jenkins 6 6 Lettland nbsp M Libietis 6 6 Lettland nbsp M Libietis 3 3 Sudafrika nbsp J De Klerk 1 2 Lettland nbsp M Libietis 66 7 6 Deutschland nbsp J Lutjen 3 6 7 Deutschland nbsp J Lutjen 7 5 2 2 Vereinigte Staaten nbsp P Kobelt 6 2 61 Nebenrunde BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp Peter Kobelt Finale0 2 Serbien nbsp Matija Pecotic Sieg0 3 Indien nbsp KU Singh Halbfinale0 4 Vereinigte Staaten nbsp John Lamble 1 RundeTurnierplan Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Vereinigte Staaten nbsp P Kobelt 7 6 Vereinigte Staaten nbsp D Mkrtchian 66 2 1 Vereinigte Staaten nbsp P Kobelt 6 6 Vereinigte Staaten nbsp D Whitehead 66 2 Frankreich nbsp F Diep 2 2 Frankreich nbsp F Diep 7 6 1 Vereinigte Staaten nbsp P Kobelt 7 7 3 Indien nbsp KU Singh 6 6 3 Indien nbsp KU Singh 66 5 Vereinigte Staaten nbsp H Richmond 1 3 3 Indien nbsp KU Singh 6 7 Vereinigte Staaten nbsp W Lin 62 6 7 Vereinigte Staaten nbsp W Lin 2 64 Danemark nbsp E Hess Olesen 7 2 5 1 Vereinigte Staaten nbsp P Kobelt 65 1 Slowenien nbsp E Bonin 6 6 2 Serbien nbsp M Pecotic 7 6 Sudafrika nbsp J De Klerk 4 4 Slowenien nbsp E Bonin 2 3 Vereinigte Staaten nbsp R Lipman 6 7 Vereinigte Staaten nbsp R Lipman 6 6 4 Vereinigte Staaten nbsp J Lamble 4 5 Vereinigte Staaten nbsp R Lipman 0 6 3 Vereinigte Staaten nbsp C Silverman 6 6 2 Serbien nbsp M Pecotic 6 4 6 Vereinigte Staaten nbsp A Narayana 2 2 Vereinigte Staaten nbsp C Silverman 2 4 Brasilien nbsp V Valente 1 0 2 Serbien nbsp M Pecotic 6 6 2 Serbien nbsp M Pecotic 6 6 Weblinks BearbeitenTurnierplan Hauptrunde auf itatennis com pdf englisch Turnierplan Nebenrunde auf itatennis com pdf englisch Herreneinzel bei den ITA National Intercollegiate Indoor Championships 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Feb 2001 Nov 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ITA National Intercollegiate Indoor Championships 2012 Herreneinzel amp oldid 232351832