www.wikidata.de-de.nina.az
Das Compliance Informations Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten CISIS12 ist ein Information Security Management System ISMS das vom IT Sicherheitscluster e V entwickelt herausgegeben geschult und vertrieben wird Es umfasst die Beschreibung des Standards eine Norm ein Handbuch zur Einfuhrung und einen Baustein und Massnahmenkatalog Es wurde speziell fur den Einsatz in Kommunen und KMU entwickelt CISIS12 unterscheidet konkrete Massnahmen zur systematischen und kontinuierlichen Erhohung der Informationssicherheit in den Modalitaten kann soll muss Es erganzt den bereits seit mehreren Jahren etablierten Standard ISIS12 um eine zusatzliche Schicht mit Complianceaspekten und gibt somit der Version 3 ihren neuen Namen CISIS12 Beteilige dich an der Diskussion Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mangel auf der Qualitatssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen Hilf mit die inhaltlichen Mangel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 2 Integration der Prozessschicht 2 1 Wichtige Prozesse 2 2 Zertifizierbarkeit 3 ISIS12 3 1 Grundgedanke 3 2 Forderung 4 Anerkennung 4 1 ISIS12 CIS12 fur die kommunale Sicherheit 4 2 Gutachten von Fraunhofer AISEC 5 Weblinks 6 QuellenEinfuhrung BearbeitenLeitlinie erstellen und Ziele definieren Sensibilisieren ISMS Team Dokumentation ITSM Prozesse Compliance Prozesse Anwendungen Infrastruktur Risiko neu IST SOLL Vergleich Umsetzung Audit intern neu RevisionDie Schritte werden kontinuierlich im PDCA Zyklus durchlaufen Integration der Prozessschicht BearbeitenUm einen vollumfanglichen ISMS Standard zu etablieren wird in CISIS12 die Prozesssicht in den Vordergrund gestellt Wichtige Prozesse Bearbeiten Einige wichtige Prozesse bei CISIS12 sind Risikomanagementprozess Der Risikomanagementprozess ist der Kernprozess des ISMS und umfasst die Identifizierung Bewertung und Behandlung von Risiken im Zusammenhang mit der Informationssicherheit Dieser Prozess hilft dabei potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu erkennen und entsprechende Gegenmassnahmen zu ergreifen Incident Managementprozess Der Incident Managementprozess umfasst die Meldung Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfallen Hierbei geht es darum schnell und effektiv auf Bedrohungen oder Angriffe zu reagieren um Schaden zu minimieren Change Managementprozess Der Change Managementprozess regelt die Umsetzung von Anderungen an IT Systemen oder Prozessen um sicherzustellen dass diese Anderungen keine negativen Auswirkungen auf die Informationssicherheit haben Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP umfasst die standige Uberprufung und Verbesserung der ISMS Prozesse um sicherzustellen dass sie den sich andernden Anforderungen und Bedrohungen gerecht werden Schulungs und Sensibilisierungsprozess Der Schulungs und Sensibilisierungsprozess umfasst Schulungen und Awareness Kampagnen um das Sicherheitsbewusstsein und wissen der Mitarbeiter zu verbessern Uberwachungs und Messprozess Der Uberwachungs und Messprozess umfasst die Uberwachung der Umsetzung der ISMS Prozesse sowie die Messung und Bewertung der Wirksamkeit der implementierten Sicherheitsmassnahmen Diese Prozesse sind eng miteinander verknupft und bilden zusammen ein umfassendes System zur Gewahrleistung der Informationssicherheit in einer Organisation Zertifizierbarkeit Bearbeiten CISIS12 ist unabhangig zertifizierbar ISIS12 BearbeitenBis zur Version 3 wurde der Name ISIS12 verwendet Das Informations Sicherheitsmanagement System in 12 Schritten ISIS12 ist die fruhere Version des Modells zur Einfuhrung eines Information Security Management System ISMS Es wurde speziell fur den Einsatz in Kommunen und KMU entwickelt ISIS12 beinhaltet konkrete Massnahmen zur systematischen und kontinuierlichen Erhohung der Informationssicherheit ISIS12 war eine unabhangig zertifizierbare Einstiegsstufe in ein ISMS Grundgedanke Bearbeiten Auch der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit von Informationssicherheit erkannt und entsprechende Gesetze erlassen IT Sicherheitsgesetz Bayerisches E Government Gesetz Art 11 Ausserdem ergeben sich auch aus anderen gesetzlichen Anforderungen Umsetzungshinweise zur Informationssicherheit z B DSGVO GmbH Gesetz 43 Abs 1 Basel II S Ox Telemediengesetz Aktiengesetz 91 Abs 2 amp 93 Abs 2 Handelsgesetz 317 Abs 4 uvm meist wird hier das Thema Risiko oder Datenverlust als Basis herangezogen Schwierigkeiten bei der praktischen Einfuhrung und Umsetzung eines ISMS bestehen erfahrungsgemass unter anderem in personellen Engpassen mangelndem Fachwissen und der Uberlastung der meist kleinen IT Abteilungen Grundgedanke bei der Entwicklung von ISIS12 war es daher die Lucke zwischen Notwendigkeiten und organisatorisch Leistbarem zu schliessen Als Resultat dieser Uberlegungen entstand ein Modell in zwolf konkreten Schritten 1 abgeleitet aus IT Grundschutz und der Norm ISO IEC 27001 Forderung Bearbeiten Die ursprungliche Entwicklung wurde vom bayerischen Staatsministerium fur Wirtschaft Infrastruktur Verkehr und Technologie uber BICCnet gefordert Zudem war ISIS12 ist im Rahmen verschiedener Initiativen forderfahig Forderung der Informationssicherheit in bayerischen Kommunen 2 Digitalbonus Bayern 3 Forderung der Informationssicherheit in saarlandischen Kommunen 4 Anerkennung BearbeitenISIS12 CIS12 fur die kommunale Sicherheit Bearbeiten Der IT Planungsrat hat ISIS12 offiziell fur den Einsatz in der kommunalen Sicherheit empfohlen 5 Dies bedeutet dass sich neben dem BSI IT Grundschutz und der ISO 27001 ISIS12 insbesondere fur die Einfuhrung in kleinen und mittleren Kommunalverwaltungen eignet Das Netz Informationssicherheit fur den Mittelstand NIM des Bayerischen IT Sicherheitsclusters e V hat mit ISIS12 ein praktikables Vorgehen erarbeitet das in zwolf uberschaubaren Schritten den Einstieg in Entwicklung und Gestaltung von Informationssicherheitsleitlinien aufzeigt Gutachten von Fraunhofer AISEC Bearbeiten Ein vom Freistaat Bayern bei Fraunhofer AISEC in Auftrag gegebenes Gutachten 6 bestatigt ebenfalls dass sich ISIS12 an der BSI IT Grundschutzmethodik orientiert und die Mindestanforderungen des IT Planungsrats an ein ISMS erfullt Die erforderlichen Sicherheitsmassnahmen konnen mit ISIS12 bei kleineren und mittleren Kommunen mit bis zu 500 Mitarbeitern als Einstieg in ein ISMS vergleichsweise leicht umgesetzt werden Insbesondere eigne sich ISIS12 auch als Grundlage fur die spatere Einfuhrung eines ISMS auf Basis von ISO 27001 oder des BSI IT Grundschutzes Weblinks BearbeitenCISIS12 Compliance und Informationssicherheit in 12 Schritten Gutachten zur Anwendbarkeit von ISIS12 in der offentlichen Verwaltung vom 30 Marz 2015 auf der Webseite des IT Planungsrats ISIS12 CISIS12 ein Informations Sicherheitsmanagement System in 12 SchrittenQuellen Bearbeiten Andreas Reichelt Verbesserte Datensicherheit Tele Regional Passau 1 TRP1 abgerufen am 24 Oktober 2020 Schutz der Offentlichen Netze Abgerufen am 17 Juli 2018 Digitalbonus Digitalbonus Bayern Abgerufen am 17 Juli 2018 Pressemitteilung Saarland heute Saarland de Abgerufen am 17 Juli 2018 IT Planungsrat Entscheidung 2013 01 Steuerungsprojekt Leitlinie Informationssicherheit Memento vom 9 Februar 2015 im Internet Archive Gutachten zur Anwendbarkeit von ISIS12 in der offentlichen Verwaltung Fraunhofer PDF 602 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title CISIS12 amp oldid 233665256