www.wikidata.de-de.nina.az
IREN2 zukunftsfahige Netze fur die Integration regenerativer Energiesysteme ist ein Forschungsprojekt in Wildpoldsried Allgau zur wirtschaftlichen und technischen Untersuchung neuartiger dezentraler Netzstrukturen und deren Betriebsfuhrung IREN2 wurde als Nachfolgeprojekt von IRENE am 1 Juli 2014 gestartet und ist auf eine Dauer von 3 Jahren angelegt Das Projekt wurde im Verlauf bis Marz 2018 verlangert und ist abgeschlossen Projektlogo IREN2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorhaben 2 Ziele 3 Bezug zum Vorgangerprojekt IRENE 4 Projektpartner 5 Folgeprojekt pebbles 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseVorhaben BearbeitenAufbauend auf den Erfahrungen des Projektes IRENE entwickelten sich weiterfuhrende Forschungsfelder an denen mit der bereits im Vorgangerprojekt installierten Infrastruktur gearbeitet werden kann Im Wesentlichen werden dabei zwei Konzepte untersucht um die regenerativen Anlagen in den Verteilungsnetzen in die Energiewende integrieren zu konnen Zum einen werden inselnetzfahige Microgrids zur Abkopplung bestimmter Netzregionen vorgeschlagen die bei einem Fehlerfall in einer uberlagerten Netzebene das Versorgungsgebiet weiterversorgen konnen Durch ihren dezentralen Ansatz konnen sie helfen die Versorgungssicherheit kosteneffizient sicherzustellen ohne auf einen hohen Anteil erneuerbarer Erzeugung zu verzichten Topologische Kraftwerke beschreiben Netzabschnitte deren Erzeuger und Verbraucher gemeinsam wie ein konventionelles Kraftwerk gesteuert werden konnen Als topologisches Kraftwerk kann ein Netzabschnitt zur Systemstabilitat insbesondere im Ubertragungsnetz beitragen und somit Aufgaben der konventionellen Kraftwerke ubernehmen Diese Konzepte sollen im Rahmen dieses Projektes nach wirtschaftlichen und technischen Kriterien untersucht werden Die Untersuchungen bezuglich wirtschaftlicher Kriterien zielen vor allem auf die Analyse verschiedener Betriebsstrategien ab Ziele BearbeitenRegulierungskonforme Integration von Netzbetriebsfuhrung und Energiemarkt Nachweis der Realisierbarkeit von Microgrids als Inselnetze Einsatz und Betrieb von Microgrids als Topologische KraftwerkeBezug zum Vorgangerprojekt IRENE BearbeitenDas Projekt IRENE hat in dem Untersuchungsgebiet wichtige Vorarbeiten geleistet die in IREN2 genutzt werden konnen Der bei IRENE adressierte Anwendungsfall war die Integration von verteilten Erzeugern und Verbrauchern in ein aktives Verteilnetz In IREN2 werden daruber hinaus einerseits die Erbringung von Systemdienstleistungen aus dem Verteilnetz gegenuber dem uberlagerten Netz und andererseits die Abkopplung von Netzabschnitten vom uberlagerten Netz betrachtet Projektpartner BearbeitenAm Verbundprojekt beteiligt waren das Allgauer Uberlandwerk AUW spater AllgauNetz als Anwendungspartner die Siemens AG als Technologiepartner die IDKOM Networks GmbH sowie die Hochschule Kempten und die RWTH Aachen als Forschungspartner Folgeprojekt pebbles BearbeitenAls Folgeprojekt von IREN2 kann das im Marz 2018 gestartete Forschungsprojekt pebbles betrachtet werden In einem ahnlichen Konsortium und aufbauend auf der in IRENE und IREN2 geschaffenen Infrastruktur sowie dem etablierten Netzwerk sollen dort Forschungen zu den Moglichkeiten von lokalen Energiemarkten stattfinden Dabei soll die Blockchain Technologie zum Einsatz kommen Das Projekt schliesst den Aufbau eines Demonstrators ein Pebbles wird vom BMWi gefordert 1 Weblinks BearbeitenOffizielle Homepage des Projektes IREN2 Offizielle Homepage der Gemeinde Wildpoldsried Portrat auf den Seiten von Siemens Projektbeschreibung auf den Seiten der Hochschule Kempten Nachfolgeprojekt PebblesEinzelnachweise Bearbeiten pebbles Projekt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IREN2 amp oldid 207675563