www.wikidata.de-de.nina.az
Der IGC Thyristor englisch integrated gate commutated thyristor IGCT ist eine Weiterentwicklung des GTO Thyristors IGCTs zeichnen sich diesen gegenuber aus durch einen verringerten Beschaltungsaufwand Erhohung der maximalen Pulsfrequenzen zur Ansteuerung bessere Schaltzeiten bei ReihenschaltungSchnittdarstellung eines IGC ThyristorsSchaltsymbol Daruber hinaus vertragen IGCT hohere Spannungsanstiegsraten dV dt was in den meisten Fallen den Einsatz von Snubbern unnotig macht Zum Abschalten benotigen sie einen Gatestrom der hoher ist als der Anodenstrom Dadurch werden kurze Abschaltzeiten erreicht aber auch grosse Kondensatorbatterien in der Nahe des IGCTs benotigt IGCTs konnen symmetrisch in Ruckwartsrichtung sperrend oder asymmetrisch Durchbruchsspannung in Ruckwartsrichtung einige 10 V ausgefuhrt werden Letztere zeichnen sich durch geringere Leitungsverluste aus und werden als A IGCTs bezeichnet Ublicherweise wird eine antiparallele Diode funktionell ahnlich der Body Diode eines MOSFET mitintegriert und dieses Bauteil dann als RC IGCT fur reverse conducting bezeichnet Das Einsatzgebiet von IGCTs sind Stromrichter hoher Leistung Ein einzelnes Modul schaltet dabei typischerweise einige Kiloampere bei einer typischen Sperrspannung von 4500 V Weblinks BearbeitenPeter K Steimer Horst E Gruning Johannes Werninger IGCT eine neue zukunftsweisende Technik fur kostengunstige Hochleistungs Umrichter PDF 431 kB ABB Technik 5 98 S 1 2 Infos zu IGCT 1 IGCT Insulated Gate Commutated Thyristor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IGC Thyristor amp oldid 196199826