www.wikidata.de-de.nina.az
Hieronimus Seeli 15 Juli 1838 in Ilanz 2 Dezember 1912 in Zurich war der erste Glarner Kantonsoberforster Leben BearbeitenHieronimus Seeli studierte vom Wintersemester 1859 60 bis zum Sommersemester 1862 am Polytechnikum Zurich Forstwissenschaften Zu Beginn des Studiums schloss er sich dem Corps Rhenania an bei dem er am 24 April 1860 recipiert wurde 1 Am 29 November 1861 stiftete er zusammen mit funf weiteren Rhenanen darunter auch Arnold Bachofen Wilhelm Bachofen und Fritz Lotz das Corps Helvetia Zurich WSC Nach Abschluss des Studiums trat er in den Glarner Forstdienst 1878 wurde er zum ersten Glarner Kantonsoberforster ernannt und leitete damit eine Epoche von uber 130 Jahren ein die durch die besondere Qualitat und Stabilitat des Glarner Forstwesens gepragt war was auch darin begrundet war dass in diesem Zeitraum das Amt des Kantonsoberforsters von lediglich sechs Personen wahrgenommen wurde Am 10 September 1881 einen Tag vor dem eigentlichen Bergsturz von Elm beging er mit einer Delegation von Sachverstandigen den Bereich des Elmer Plattenbergs wo bereits am 7 September ein Felsabbruch einen grossen Waldschaden angerichtet hatte und standig herabrollende Gerollmassen einen Aufenthalt in diesem Bereich unsicher machten Am 11 September kam es dann zu dem grossen Bergsturz bei dem 10 Millionen m Fels 114 Menschen das Leben nahmen und 90 ha nutzbaren Boden betrachtlichen Waldbestand 83 Gebaude die dazugehorige Ortsinfrastruktur und ein Schieferbergwerk unter sich begruben 2 In dem Theaterstuck von Arnold Peter Ois cha nuut passiere Uns kann nichts passieren das am 15 Mai 1987 von der Weinlandbuhne in Andelfingen unter seiner Regie uraufgefuhrt wurde ist eine der Rollen der Kantonsforter Hieronimus Seeli wodurch Seeli literarische Beruhmtheit erlangte Das Theaterstuck stellt das Ungluck von 1881 als eine der ersten Umweltkatastrophen der Schweiz dar und will durch das Verflechten von Gegenwart und Vergangenheit die Aktualitat und Beispielhaftigkeit dieses Unglucks aufzeigen 3 Literatur BearbeitenSamuel Muhlberg Das Corps Helvetia Zurich sog Schwarz Helvetia Mitgrunder des WSC In Einst und Jetzt Jahrbuch des Vereins fur corpsstudentische Geschichtsforschung e V 50 2005 S 471 493 Fritz Marti Geschichte der Glarner Forstwirtschaft 2008 ISBN 978 3 85546 191 2Einzelnachweise Bearbeiten 150 Jahre Corps Rhenania Zurich Aachen Braunschweig 1855 2005 Braunschweig 2005 S 303 Originalauszug aus der Chronik von Elm 1 2 Vorlage Toter Link www elm ch Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis OIS CHA NUUT PASSIERE Ein Spiel in sieben Bildern von Arnold Peter Memento des Originals vom 1 Februar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www weinlandbuehne chPersonendatenNAME Seeli HieronimusALTERNATIVNAMEN Seeli HyronimusKURZBESCHREIBUNG erster Glarner KantonsoberforsterGEBURTSDATUM 15 Juli 1838GEBURTSORT IlanzSTERBEDATUM 2 Dezember 1912STERBEORT Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hieronimus Seeli amp oldid 227985024