www.wikidata.de-de.nina.az
Helen Tanner Brodt 21 April 1838 in Elmira NY als Helen Tanner 10 Marz 1908 Berkeley CA war eine US amerikanische Landschafts und Portratmalerin Mount Shasta viewed through trees Helen Tanner BrodtSie wuchs in Upstate New York auf und studierte 1854 an der National Academy of Design 1861 heiratete sie den Maler Aurelius Webster Brodt 1836 1922 und zog mit ihm 1863 nach Red Bluff Kalifornien Sie arbeitete als Lehrerin und Arthur Mathews 1860 1945 war 1867 ihr Schuler auf der Highschool Von 1875 bis 1885 unterrichtete sie an verschiedenen Schulen in Oakland wo sie auch ein Atelier besass Brodt malte Ranchszenen Missionsstationen Landschaften und portratierte Pioniere Auch als Porzellanmalerin war sie aktiv Sie stellte erfolgreich bei der New Orleans Exposition 1880 erster Preis der World s Columbian Exposition in Chicago 1893 und der California Midwinter International Exposition 1894 aus Werke von ihr sind im Besitz von Bancroft Library der UC Berkeley California Historical Society Stanford University Society of California Pioneers Oakland Museum Storer Collection in Harper s Ferry und California State Library Sie bestieg als erste Frau den Mt Lassen und ist deshalb Namensgeberin fur den Karsee Lake Helen am Lassen Peak Quellen BearbeitenHughes Artists in California 71 nach Artprice In Pursuit of Beauty Americans and the Aesthetic Movement von Doreen Bolger Burke Alice Cooney Frelinghuysen Metropolitan Museum of Art New York City Digitalisat bei Google Books Doerte Achilles Brodt Helen Tanner In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Nachtrag 4 Saur Munchen 2010 ISBN 978 3 598 22864 3 S 25 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 14 Juni 2020 PersonendatenNAME Brodt Helen TannerKURZBESCHREIBUNG US amerikanische Landschafts und PortratmalerinGEBURTSDATUM 21 April 1838GEBURTSORT Elmira NYSTERBEDATUM 10 Marz 1908STERBEORT Berkeley CA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helen Tanner Brodt amp oldid 209270627