www.wikidata.de-de.nina.az
Heimhelfer ist ein Sozialbetreuungsberuf mit Pflegehilfekompetenz in Osterreich der durch das Wiener Sozialbetreuungsberufegesetz von 2008 geregelt ist 1 Inhaltsverzeichnis 1 Berufsbild 2 Aufgabenbereich 2 1 Eigenverantwortlicher Aufgabenbereich 3 Ausbildung 3 1 Fortbildungspflicht 4 Geschichtliche Entwicklung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBerufsbild BearbeitenHeimhelfer unterstutzen betreuungsbedurftige Menschen aller Altersstufen die aufgrund gesundheitlicher Beeintrachtigung oder schwieriger sozialer Umstande nicht in der Lage sind sich selbst zu versorgen und in ihrer Wohnung bzw einer betreuten Wohneinheit oder einer Wohngemeinschaft bleiben wollen Sie helfen bei der Haushaltsfuhrung und bei den Aktivitaten des taglichen Lebens sowie im Umgang mit den existentiellen Erfahrungen des taglichen Lebens Eigenaktivitaten werden unterstutzt ausserdem wird Hilfe zur Selbsthilfe gewahrt Heimhelfer sind zur Berufsausubung in der Pflegehilfe berechtigt Sie arbeiten im Team mit der Hauskrankenpflege und den mobilen Betreuungsdiensten Ausserdem sind sie in Wohn und Pflegeheimen Tageszentren Behinderteneinrichtungen Nachbarschaftszentren und Wohnungsloseneinrichtungen tatig Der Beruf des Heimhelfers darf ausschliesslich im Rahmen einer Einrichtung ausgeubt werden deren Rechtstrager der Verantwortung des Berufs entsprechende Qualitatssicherungsmassnahmen vorzunehmen hat Aufgabenbereich BearbeitenZum Aufgabengebiet gehort ein eigenverantwortlicher Bereich und ein Tatigkeitsfeld in dem Anleitung und Aufsicht von Mitarbeitern des gehobenen Dienstes fur Gesundheits und Krankenpflege gefordert ist wie Tatigkeiten der Basisversorgung und Unterstutzung bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln 2 Eigenverantwortlicher Aufgabenbereich Bearbeiten Der eigenverantwortliche Aufgabenbereich besteht aus Tatigkeiten die der unterstutzungsbedurftige Klient oder der weisungsbefugte Sozial bzw Gesundheitsberufsangehoriger im Rahmen des Betreuungsplans anordnet Dazu zahlen hauswirtschaftliche Tatigkeiten insbesondere Sorge fur Sauberkeit und Ordnung in der unmittelbaren Umgebung der betreuten Personen Beheizen der Wohnung Beschaffen des Brennmaterials Unterstutzung bei Besorgungen ausserhalb des Wohnbereichs Unterstutzung bei der Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten einfache Aktivierung bzw Anregung zur Beschaftigung Forderung von Kontakten im sozialen Umfeld hygienische Massnahmen wie Wascheversorgung Beobachtung des Allgemeinzustandes und rechtzeitiges Herbeiholen von Unterstutzung durch andere Berufsgruppen Unterstutzung von Pflegepersonal DokumentationAusbildung BearbeitenDie Ausbildung zum Heimhelfer umfasst 400 Stunden 3 eine theoretische Ausbildung mit insgesamt 200 Unterrichtseinheiten und ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden Sie wird mit einer kommissionellen Prufung abgeschlossen Zur theoretischen Ausbildung gehoren die gesetzlich festgelegten Module Dokumentation Ethik und Berufskunde Erste Hilfe Grundpflege und Beobachtung Haushaltsfuhrung sowieGrundlagen der angewandten Hygiene Arzneimittellehre angewandten Ernahrungslehre und Diatkunde Ergonomie und Mobilisation Gerontologie Kommunikation und Konfliktbewaltigung Sozialen SicherheitDie praktische Ausbildung umfasst 200 Stunden wobei 120 Stunden im ambulanten Bereich und 80 Stunden im teil stationaren Bereich zu absolvieren sind Sie beinhaltet Praktikumsvorbereitung und reflexion Das Ausbildungsmodul Unterstutzung bei der Basisversorgung was nach der Gesundheits und Krankenpflege Basisversorgungs Ausbildungsverordnung gefordert wird ist mit insgesamt 100 Unterrichtseinheiten Theorie eingeschlossen 4 Fortbildungspflicht Bearbeiten Heimhelfer sind verpflichtet im Zeitraum von zwei Jahren fachspezifische Fortbildungen im Umfang von mindestens 16 Stunden zu absolvieren Geschichtliche Entwicklung BearbeitenIm Zuge des Aufbaus einer Fursorgeverwaltung ab 1946 in Wien bekamen pflegebedurftige Menschen finanzielle Hilfen um in ihrer gewohnten hauslichen Umgebung hauswirtschaftliche oder pflegerische Unterstutzung in Anspruch nehmen zu konnen Wahrend letztere als Hauskrankenpflege durch diplomiertes Krankenpflegepersonal erbracht wurde war die Unterstutzung in der Haushaltsfuhrung Aufgabe der Heimhilfe Zustandig fur die Kostenubernahme war ab 1947 die Magistratsabteilung MA 12 Zunachst waren Anleitung und Schulung von Heimhelfern Sache der einzelnen Organisationen und durch deren Betriebsvereinbarungen geregelt Ab 1997 legte das Wiener Heimhilfegesetz erstmals verbindliche Ausbildungsmodalitaten fest seit 2005 zahlt der Beruf zu den Sozialbetreuungsberufen 5 Die Magistratsabteilungen 12 und 47 wurden 2004 durch den Fonds Soziales Wien FSW 6 und die MA 40 ersetzt Literatur BearbeitenElisabeth Jedelsky Hrsg Heimhilfe Praxisleitfaden fur die mobile Betreuung zuhause Springer Berlin Heidelberg 2016 ISBN 978 3 662 46105 1Weblinks BearbeitenWiener Sozialbetreuungsberufegesetz WSBBG LGBl 4 208 vom 19 Februar 2008Einzelnachweise Bearbeiten Gesetz uber Sozialbetreuungsberufe in Wien Wiener Sozialbetreuungsberufegesetz WSBBG 2008 abgerufen am 9 April 2019 Nach den Bestimmungen des Gesundheits und Krankenpflegegesetzes GuKG BGBl I Nr 108 1997 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl I Nr 90 2006 Heimhilfeausbildung abgerufen am 9 April 2019 Gesundheits und Krankenpflege Basisversorgungs Ausbildungsverordnung GuKG BAV BGBl II Nr 281 2006 Elisabeth Jedelsky Geschichtliche Entwicklung In E Jedelsky Hrsg Heimhilfe Praxisleitfaden fur die mobile Betreuung zuhause Springer Berlin Heidelberg 2016 S 62 Die Entwicklung des Fonds Soziales Wien abgerufen am 9 April 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heimhelfer amp oldid 224608086