www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heftlade ist ein Gerat aus dem Buchbinderhandwerk das zum Aufspannen der Heftschnure oder der Bander wahrend der manuellen Heftung dient Heftlade mit zuruckgesetzten Spindeln und Haken fur die BundeBuchbinder bei der Arbeit an der Heftlade Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKonstruktion BearbeitenDie meist aus Buchenholz gefertigte Heftlade besteht aus einer Grundplatte auch Tisch genannt an der rechts und links zwei Holz oder Eisengewindestangen befestigt sind Parallel zur Grundplatte liegt ein mit zwei Muttern befestigter hohenverstellbarer Querbalken auf Dieser weist einen Langsschnitt auf durch den die Heftfaden oder bander gefuhrt und mittels Haken oder anderer Zusatzteile befestigt werden konnen Als Pendant befindet sich an der Vorderkante des Tisches eine aufklappbare Leiste in der die unteren Enden des Heftmaterials eingespannt werden um den notigen Zug aufzubauen Geschichte BearbeitenDie erste bildliche Darstellung einer Heftlade in einer Handschrift aus dem ersten Drittel des 12 Jahrhunderts lasst die meisten Forscher ihre Erfindung in dessen unmittelbaren Vergangenheit datieren 1 Andere jedoch wie Jean Vezin gehen von einem wesentlich fruheren Aufkommen teilweise schon im 8 Jahrhundert aus Belege fur diese Theorien gibt es keine lediglich Hinweise die auf einen zusammenhangenden Arbeitsgang von Heften und Ansetzen der Deckel und damit auf die Verwendung eines Gerates zumindest der Heftlade ahnlich hinweisen 2 Bis zur Durchsetzung der Heftlade erfolgte die Heftung durch unterschiedlichste Techniken die allerdings oft nur eine mangelhafte Festigkeit erreichten Die straffe Spannung der Heftschnure in der Heftlade hingegen ermoglichte nun einen wesentlichen festeren Halt als zuvor Das Prinzip der Heftlade hat sich bis zur unmittelbaren Gegenwart nicht verandert In der Regel ist sie aber heute durch Heftmaschinen abgelost worden Literatur BearbeitenAlfred Furler Der Buchbinder Ein Beruf im Wandel der Zeit AT Verlag Aarau u a 1989 ISBN 3 85502 372 7 K Jackel Heftlade In Severin Corsten Hrsg Lexikon des gesamten Buchwesens Band 3 Fotochemigrafische Verfahren Institut fur Buchmarktforschung 2 vollig neu bearbeitete Auflage Hiersemann Stuttgart 1991 ISBN 3 7772 9136 6 S 417 Otto Mazal Einbandkunde Die Geschichte des Bucheinbandes Elemente des Buch und Bibliothekswesens 16 Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden 1997 ISBN 3 88226 888 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heftlade Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jackel Heftlade S 417 Mazal Einbandkunde Seite 15 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heftlade amp oldid 236456232