www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Wilsdruffer Strasse 42 war ein barockes Wohnhaus in Dresden Das Gebaude wurde zwischen 1620 und 1690 erbaut und 1945 zerstort Wilsdruffer Strasse Nr 42 ErkerLaut Stefan Hertzig wurde im Jahre 1742 zusatzlich ein drittes Erkergeschoss zu den unteren beiden Geschossen des 17 Jahrhunderts hinzugefugt Das oberste Erkergeschoss schmuckten zwei schwere Pilaster mit ionischen Kapitellen Ein bildhauerisch hervorragend 1 in Stein gehauener ausgehangter Teppich schmuckte die Brustung im Gebalkfries befand sich eine derbe gearbeitete Kartusche Stefan Hertzig zufolge bildete das Tuch Relief den kunstlerisch wertvollsten Teil 1 Im Erdgeschoss befand sich die Konditorei und Cafe Berger 2 weitere geschaftliche Mieter im Haus waren das Optische Institut Otto Hahn und der Uhren und Schmuckhandler Julius Seidel 3 Siehe auch BearbeitenHaus Wilsdruffer Strasse 14 Haus Altmarkt Haus Wilsdruffer Strasse 19 21 Einzelnachweise Bearbeiten a b Stefan Hertzig Das Dresdner Burgerhaus in der Zeit Augusts des Starken Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e V Dresden 2001 ISBN 3 9807739 0 6 S 169 Konditorei Berger im Stadtwiki Dresden Wilsdruffer Strasse 42 auf altes dresden de51 05078 13 73452 Koordinaten 51 3 2 8 N 13 44 4 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haus Wilsdruffer Strasse 42 amp oldid 209038794