www.wikidata.de-de.nina.az
Gregory Scott Boebinger 1959 ist ein US amerikanischer Physiker Professor an der Florida State University und Direktor des National High Magnetic Field Laboratory in Tallahassee Florida Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Preise und Auszeichnungen 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBoebinger machte seinen PhD im Jahr 1986 am Massachusetts Institute of Technology 1 1987 wechselte er zu den Bell Laboratories bevor er 1998 Direktor des Pulsed Magnet Laboratory in Los Alamos einer der drei Einrichtungen des National High Magnetic Field Laboratory wurde Sechs Jahre spater wechselte Boebinger an die Florida State University wo er Direktor der dortigen Einrichtung des National High Magnetic Field Laboratory wurde Damit wurde er zugleich Direktor aller Einrichtungen 2 Seit 2004 ist er ausserdem Full Professor an der Florida State University in Tallahassee Forschung BearbeitenBoebinger untersuchte die Transporteigenschaften von Cuprat Hochtemperatursupraleitern unter hohen Magnetfeldern und entdeckte einen Metall Isolator Ubergang 3 mit einer ungewohnlichen Temperatur und Magnetfeldabhangigkeit der elektrischen Leitfahigkeit und der spezifischen Warmekapazitat 4 Ausserdem arbeitete er an Experimenten zum ganzzahligen 5 und fraktionellen 6 Quanten Hall Effekt in zweidimensionalen Elektronensystemen sowie zu topologischen Isolatoren 7 unter hohen Magnetfeldern Preise und Auszeichnungen BearbeitenIm Jahr 1977 erhielt Boebinger das National Merit Scholarship 1996 wurde er Fellow der American Physical Society und im Jahr 2017 wurde Boebinger zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewahlt 8 9 2021 zum Mitglied der National Academy of Sciences Einzelnachweise Bearbeiten MagLab Staff Gregory Boebinger Abgerufen am 12 Dezember 2018 Physics at Florida State University People Faculty Abgerufen am 12 Dezember 2018 G S Boebinger Yoichi Ando A Passner T Kimura M Okuya Insulator to Metal Crossover in the Normal State of La2 xSrxCuO4 Near Optimum Doping In Physical Review Letters Band 77 Nr 27 30 Dezember 1996 S 5417 5420 doi 10 1103 PhysRevLett 77 5417 aps org abgerufen am 12 Dezember 2018 G S Boebinger D A Bonn Ruixing Liang W N Hardy F F Balakirev Heat capacity through the magnetic field induced resistive transition in an underdoped high temperature superconductor In Nature Physics Band 7 Nr 4 April 2011 ISSN 1745 2481 S 332 335 doi 10 1038 nphys1921 nature com abgerufen am 12 Dezember 2018 G S Boebinger H W Jiang L N Pfeiffer K W West Magnetic field driven destruction of quantum Hall states in a double quantum well In Physical Review Letters Band 64 Nr 15 9 April 1990 S 1793 1796 doi 10 1103 PhysRevLett 64 1793 aps org abgerufen am 12 Dezember 2018 G S Boebinger A M Chang H L Stormer D C Tsui Magnetic Field Dependence of Activation Energies in the Fractional Quantum Hall Effect In Physical Review Letters Band 55 Nr 15 7 Oktober 1985 S 1606 1609 doi 10 1103 PhysRevLett 55 1606 aps org abgerufen am 12 Dezember 2018 Ian R Fisher G S Boebinger Jiun Haw Chu Scott C Riggs Ross D McDonald Two dimensional surface state in the quantum limit of a topological insulator In Nature Physics Band 6 Nr 12 Dezember 2010 ISSN 1745 2481 S 960 964 doi 10 1038 nphys1861 nature com abgerufen am 12 Dezember 2018 Greg Boebinger director of MagLab at FSU named fellow of American Academy of Arts and Sciences Abgerufen am 12 Dezember 2018 englisch Book of Members 1780 present Chapter B PDF 1 2 MB In amacad org American Academy of Arts and Sciences abgerufen am 12 Dezember 2018 englisch Normdaten Person VIAF 237307259 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 Dezember 2018 GND Namenseintrag 157518914 AKS PersonendatenNAME Boebinger Gregory S ALTERNATIVNAMEN Boebinger Gregory Scott vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer PhysikerGEBURTSDATUM 1959 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gregory S Boebinger amp oldid 211342723