www.wikidata.de-de.nina.az
Der Genoveva Brunnen mit einer bekronenden lebensgrossen Skulpturengruppe der Heiligen Genoveva mit Kind und Hirsch steht in Koln Mulheim in einer Grunanlage zwischen der Genovevastrasse und dem Clevischen Ring Er ist namensgebend fur die Genovevastrasse das dortige Gymnasium ehemaliges Lyzeum der Stadt Mulheim sowie das benachbarte Hallenbad an der Bergisch Gladbacher Strasse Brunnenstock mit SkulpturengruppeDie Brunnenanlage geht auf die Initiative des Mulheimer Stadtverordneten Michael Laufenberg zuruck der sich besonders fur die Verschonerung Mulheims einsetzte Er konnte die Witwe des Fabrikanten Heinrich Martin Mitbegrunder des Mulheimer Unternehmens Martin amp Pagenstecher fur sein Vorhaben gewinnen vor dem damaligen Lyzeum einen Brunnen zu errichten Frau Martin beauftragte den Kolner Bildhauer und Kirchenmaler Adalbert Hertel von dem das Kunstwerk im Marz 1914 fertiggestellt wurde Von der Familie Martin wurde es der noch bis 31 Marz 1914 selbstandigen Stadt Mulheim am Rhein als Stiftung ubergeben 1 Der Brunnen besass an der Vorderseite des Beckens in einem heute leeren Feld eine erhaben gemeisselte Stifterinschrift die auf alten Fotos erkennbar ist Sie lautete Der Stadt Mulheim am Rhein gewidmet von Frau Heinrich Martin und ihren Sohnen Gustav Heinrich und Paul Marz 1914 Der Brunnen war Teil der kurz vor dem Ersten Weltkrieg neu angelegten Strassen auf dem ehemaligen Eisenbahngelande zwischen der Altstadt und den Vorstadten von Mulheim Zentrum der Neuerschliessung bildete der Strassenzug des Clevischen Rings der an den Enden mit einem Paar gleichartiger Brunnen dem Handels und dem Schifffahrtsbrunnen geschmuckt war Die Grunanlage des dazwischen gelegenen Genovevabrunnens verband den Clevischen Ring mit dem neuen Lyzeumsbau Grunanlage und Brunnen wurden am 1 Juli 1980 unter der Adresse Genovevastrasse o Nr in die Denkmalliste der Stadt Koln unter der Nr 654 eingetragen Im August 2015 wurde der Brunnen vom Regionalverband Koln des Rheinischen Vereins fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz als Denkmal des Monats der Presse und Offentlichkeit vorgestellt 2 Im Herbst 2017 wurde der Brunnen nach Angaben der Stadt Koln mit Hilfe der Wilhelm H Pickartz Stiftung restauriert und wieder in Gang gesetzt 3 Einzelnachweise Bearbeiten Ilse Prass Mulheim am Rhein Stadtgeschichte in Strassennamen S 112 f Archivierte Kopie Memento des Originals vom 17 Oktober 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot koeln nachrichten de Sabine Wotzlaw Wilhelm H Pickartz Stiftung saniert denkmalgeschutzten Brunnen in Mulheim Stadt Koln 10 Oktober 2017 abgerufen am 14 November 2017 50 964656 7 0067989 Koordinaten 50 57 52 8 N 7 0 24 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Genovevabrunnen Koln Mulheim amp oldid 238044102