www.wikidata.de-de.nina.az
Gedser Fyr ist ein nach dem Ort Gedser benannter Leuchtturm in Danemark Das Bauwerk steht etwa 1 Kilometer entfernt von Gedser Odde dem sudlichsten Punkt Danemarks an der Sudspitze von Falster Gedser FyrLeuchtturm GedserLeuchtturm Gedser 2014 Leuchtturm Gedser 2014Ort GedserDanemark DanemarkLage Am Fyrvejen ca 3 km sudostlich GedserGeographische Lage 54 33 50 5 N 11 57 49 O 54 56403 11 96362 2 5 Koordinaten 54 33 50 5 N 11 57 49 O SeekarteFahrwasser Ostsee KadetrinneGedser Fyr Sjaelland Hohe Turmbasis 2 5 m o h Turmhohe 20 m 65 6 ft Feuerhohe 26 m 85 3 ft Bauart BacksteinturmBauform Sechseckiger Turm mit Galerie 1 Tageslicht Markierung weisser Turm rote LaterneKennung Fl 2 W 15sSektorenfeuer 190 100 Nenntragweite weiss 18 sm 33 3 km Optik Fresnel LinseFunktion OrientierungsfeuerBauzeit 1802 1854ListeneintrageUKHO C 2186 2 NGA 4436ARLHS DEN 010DFL 5800Betreiber DMA Danische Seefahrtsbehorde Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBegonnen 1802 als Turm mit geschlossenem Kohlenkessel der 1834 zu einem Spiegelapparat umgebaut wurde Der Turm wurde 1851 erhoht und mit einem feststehenden Linsenapparat versehen 1905 wurde der Turm noch einmal erhoht und der Linsenapparat durch einen rotierenden ersetzt der mit einem Gluhbrenner fur Petroleum ausgestattet war Von der Spitze des 20 m hohen Backsteinturms kann man bei klarem Wetter die Kuste von Mecklenburg Vorpommern in Deutschland sehen Das Leuchtfeuer ist seit 1802 in Betrieb wurde 1947 elektrifiziert und ab 1962 automatisiert Bauwerkshohe 20 m Feuerhohe 26 m Tragweite 18 sm nbsp Leuchtturm Gedser Abendstimmung 2011Der Entwurf des Leuchtturms wird dem danischen Seeoffizier und Kartographen Poul de Lovenorn zugeschrieben und ist seit 1802 einer der altesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturme Sein Name ist verbunden mit der Konstruktion des Leuchtturms Christianso 1801 05 Sprogo Fyr 1809 neu 1868 Tuno Fyr 1811 spater erhoht und Stevens Alter Leuchtturm 1816 18 welcher schon seit 1932 in den Danischen Denkmalschutz aufgenommen wurde 3 Mit der Zunahme des Schiffsverkehrs in der Kadettrinne musste sudlich von Gedser Odde die Untiefe des Gedser Rev ab 1921 durch ein sicherndes Feuer mit dem Feuerschiff No XVII besetzt werden Nach der Beendigung 1972 wurde 2003 ein Festes Feuer Fl R 5s Gedser Rev installiert Der Leuchtturm Gedser ist fur den offentlichen Verkehr gesperrt und nur von aussen zu besichtigen Siehe auch BearbeitenLeuchtfeuertypen Liste von Leuchtturmen in DanemarkLiteratur BearbeitenOve Hermansen Danmarks fyrtarne og fyrskibe Verlag Billeso amp Baltzer ISBN 978 87 7842 286 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gedser fyr Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dansk Fyrliste 2020 PDF Seite 243 von 354 Sofartsstyrelsen abgerufen am 15 November 2022 danisch Danish Maritime Authority Sofartsstyrelsen abgerufen am 15 November 2022 danisch Gedser Fyr Danske fyrtarne dk abgerufen am 20 November 2022 danisch Einzelnachweise Bearbeiten Russ Rowlett Lighthouses of Denmark Sjaelland Region In The Lighthouse Directory University of North Carolina at Chapel Hill abgerufen im 1 Januar 1 englisch Registrierungen UKHO United Kingdom Hydrographic Office Publikation Admiralty List of Lights and Fog Signals NGA List of Lights 116 PDF Sektion 3 Seite 60 89 NGA 2022 abgerufen am 8 September 2022 englisch ARLHS World List of Lights WLOL Denmark In ARLHS Abgerufen am 18 November 2022 englisch Sag Stevns Fyr Kulturstyrelsen abgerufen am 20 November 2022 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gedser Fyr amp oldid 240483181