www.wikidata.de-de.nina.az
Flip 3 Juni 1941 in Rotterdam als Flip Hallema ist ein niederlandischer Zauberkunstler Erfinder Autor und Dozent Der Zauberkunstler Flip in seiner Darbietung Duplo MagicDer Zauberkunstler Flip in seiner Darbietung Duplo MagicDer Zauberkunstler Flip auf der Titelseite der Zeitschrift Magische Welt 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kreationen 3 TV Sendung 4 Veroffentlichungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFlip wurde als Sohn des Architekten Guido Hallema und An Faber in Rotterdam geboren Als er neun Jahre alt war zeigte ihm sein Vater die ersten Zauberkunststucke die dieser haufig an Flips Geburtstagen und auch fur die Schwester zeigte Weitere Kunststucke lernte Filp von einem alteren Zauberkunstler der ihm auch Nachhilfe in Mathematik erteilte 1 Mit 12 Jahren begann Flip eigene Kunststucke zu kreieren Seine Kunststuck Kreationen Flip Stick und Vanishing Glass wurden 1972 in das Standardwerk der Zauberkunst Tarbell Course in Magic aufgenommen 2 Als Flip 16 Jahre alt war begann er ein Kunststudium und studierte Grafik Design Zwei Jahre spater wurde Flip Mitglied in dem Zauberklub De Magische Liga 52 Schakels in dem auch Fred Kaps und Richard Ross Mitglieder waren Nachdem Flip sein Diplom als Produkt Designer abgelegt hatte wollte er zunachst in einer Werbeagentur arbeiten wurde aber zum Militar eingezogen Danach fand er eine Anstellung bei einer Essbesteckfirma machte sich jedoch schon bald danach als freiberuflicher Designer selbststandig Parallel dazu betatigte er sich Zauberkunstler 1970 entwickelte er seine Darbietung mit dem Titel Duplo Magic in der sich die Gegenstande verdoppelten 1972 verlor er all seine Haare Im selben Jahr unternahm er eine Seminartour durch die USA 1973 wurde Flip Berufszauberkunstler Einer seiner ersten Vertrage fuhrte ihn nach Paris wo er in dem Eiffelturm Restaurant zusammen mit Fred Kaps und Richard Ross auftrat 3 1974 wurde er mit seiner Darbietung in den USA verpflichtet wo ihn die Autorin Hayla M Clark sah und ihn fur ihr Buch The World s Greatest Magic portratierte 4 Anfang der 1980er Jahre ging er nach Spanien und fuhrte mit seiner zweiten Frau bis 1990 das Zaubergeschaft El Rey de la Magia Auch fuhrte er in dieser Zeit ein kleines Close up Theater 1990 zog Flip wieder zuruck nach Holland Von 2009 bis 2016 war Flip Prasident des hollandischen Zaubervereins Nederlandse Magische Unie NMU 5 Kreationen BearbeitenFlip Stick Flip s Vanishing GlassTV Sendung BearbeitenDie Kunst der Tauschung zusammen mit Wittus Witt Fernsehfilm von Mario Angelo und Wolf Hengstenberg WDR 1984Veroffentlichungen BearbeitenSome Manuscriptricks 1982 Flip Strips 1983 What Is In A Name 1988 Fl p Ping My Top Secrets Herrenberg 1981 Flip Strips Lecture FISM Madrid 1985Literatur BearbeitenFotoreportage in The World s Greatest Magic Hyla M Clark 1976 S 64 ff Titelstory in Magische Welt Heft 2 56 Jahrgang 2007 Ulrich Rausch Flip der Homo ludens in Magie Die Kunst des Zauberns ISSN 2566 6908 Frankfurt am Main Heft 10 Oktober 2018 98 Jahrgang Seite 462 464 Ich schame mich nicht Ulrich Rausch im Gesprach mit Flip Portrat in Magie in Magie Die Kunst des Zauberns ISSN 2566 6908 Frankfurt am Main Heft 10 Oktober 2018 98 Jahrgang Seite 465 466 Weblinks BearbeitenFlip Magic Flip in der Zauber PediaEinzelnachweise Bearbeiten Magische Welt Heft 2 56 Jahrgang 2007 S 74 Tarbell Course in Magic Band 8 Seite 221 ff Magische Welt Heft 2 56 Jahrgang 2007 S 76 The World s Greatest Magic Hyla M Clark 1976 S 64 ff Homepage der NMU abgerufen am 2 Marz 2015Normdaten Person VIAF 286322873 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 November 2017 PersonendatenNAME FlipALTERNATIVNAMEN Hallema Flip Geburtsname KURZBESCHREIBUNG niederlandischer Zauberkunstler Erfinder Autor und DozentGEBURTSDATUM 3 Juni 1941GEBURTSORT Rotterdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flip Zauberkunstler amp oldid 198015616