www.wikidata.de-de.nina.az
Der Begriff Flexi Rente ist in Deutschland ein politisches Schlagwort welches wahrend des Gesetzgebungsverfahrens zum RV Leistungsverbesserungsgesetz das sogenannte Rentenpaket von Vertretern der Unternehmen und Arbeitgeber als Gegengewicht zum abschlagsfreien Rentenzugang ab dem 63 Lebensjahr in die politische Auseinandersetzung eingebracht wurde Die damit verbundenen Forderungen zielen auf den Abbau von behaupteten Beschaftigungshurden bei der Weiterbeschaftigung von Mitarbeitern uber die Regelaltersgrenze hinaus Im Fokus stehen dabei insbesondere Anderungen im Arbeits und Sozialrecht 1 Ein Teil der angestrebten Anderungen wurde mit dem RV Leistungsverbesserungsgesetz umgesetzt 2 Weitere Diskussionspunkte wurden im Rahmen eines Entschliessungsantrages 3 der Fraktionen CDU CSU und SPD beschlossen und mit der Bearbeitung eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der beiden Fraktionen sowie der Bundesregierung betraut Mit dem 1 Juli 2017 ist das Gesetz zur Flexibilisierung des Ubergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Starkung von Pravention und Rehabilitation im Erwerbsleben Flexirentengesetz mit allen Bestimmungen in Kraft getreten 4 Inhaltsverzeichnis 1 Initiative 2 Hintergrunde zum Altersubergang und der Initiative 2 1 Arbeits und tarifrechtliche Seite 2 2 Teilrente und Hinzuverdienst 2 3 Sozialrechtliche Seite 2 3 1 Beschaftigung neben einer Vollrente 2 3 2 Beschaftigung nach der Regelaltersgrenze 3 Das Rentenpaket der Bundesregierung 2014 4 Das Flexirentengesetz 4 1 Teilrentenmodell 4 2 Der sozialrechtliche Teil der Flexi Rente 4 3 Anderungen im SGB II 5 Kritik 6 Literatur 7 EinzelnachweiseInitiative BearbeitenDie Idee zu dem Ansatz sowie die Pragung des Begriffs Flexi Rente gingen vom Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann aus dem Bundesvorsitzenden der Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung der CDU CSU MIT 5 6 Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Diskussion um die Einfuhrung einer Rente mit 63 wurde zudem auf der Bundesvorstandssitzung der MIT im Februar 2014 beschlossen dass der Vorstand der MIT ein Konzept fur einen flexiblen Renteneintritt entwirft 7 8 Im Laufe der politischen Auseinandersetzung wurde die Initiative um die Frage des Hinzuverdienstes bei Teilrenten erweitert Hintergrunde zum Altersubergang und der Initiative BearbeitenHintergrund fur die Initiative sind verschiedene arbeits und sozialrechtliche Regelungen die von den Initiatoren als Beschaftigungshindernis gesehen werden Arbeits und tarifrechtliche Seite Bearbeiten In Tarifvertragen Betriebsvereinbarungen oder individuellen Arbeitsvertragen ist zumeist geregelt dass ein unbefristetes Arbeitsverhaltnis endet wenn der Arbeitnehmer seine individuelle Regelaltersgrenze in der Gesetzlichen Rentenversicherung erreicht hat Ohne eine derartige Regelung bestunden unbefristete Arbeitsverhaltnisse einfach fort Dies erzeugte das Problem dass Arbeitsplatze fur den Arbeitnehmernachwuchs nicht frei wurden was diesen den Erwerbseinstieg erschwerte Eine solche Regelung verbietet jedoch keineswegs und darf es auch nicht dass Personen auch uber die Regelaltersgrenze hinaus beschaftigt werden oder danach neu eingestellt werden Enden Arbeitsvertrage jedoch mit der Regelaltersgrenze entsteht arbeitsrechtlich ein Problem wenn ein befristetes Beschaftigungsverhaltnis beim selben Arbeitgeber uber die Regelaltersgrenze hinaus fortgesetzt werden soll Fur eine solche Verlangerung des eigentlich neuen Arbeitsverhaltnisses gilt das Teilzeit und Befristungsgesetz welches eine sachgrundlose Befristung im Anschluss an eine mehr als zweijahrige Beschaftigung beim selben Arbeitgeber in der Regel verbietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer konnten dann bis zum 1 Juli 2014 rechtssicher nur ein unbefristetes Arbeitsverhaltnis abschliessen mit den oben beschriebenen Problemen Sollten sie dennoch ein befristetes Arbeitsverhaltnis vereinbart haben trug der Arbeitgeber das Risiko dass der Mitarbeiter spater mit einiger Aussicht auf Erfolg ein unbefristetes Arbeitsverhaltnis hatte einklagen konnen Teilrente und Hinzuverdienst Bearbeiten Vor der Regelaltersgrenze gibt es Hinzuverdienstgrenzen bei Alters oder Erwerbsminderungsrenten Renten werden dabei nur in festen Anteilen gezahlt Bei Altersrenten sind dies die volle Rente oder Teilrenten in Hohe von zwei Dritteln der Halfte oder einem Drittel Bei einer vollen Rente liegt der Zuverdienst bei 450 Euro im Monat Bei einer Teilrente wird der Hinzuverdienst nach einer komplizierten Formel individuell berechnet und ist umso hoher je kleiner der Rententeil ist der noch gezahlt wird In den alten Bundeslandern betrug diese im Jahr 2014 bei einem Durchschnittsverdiener fur eine Teilrente 1 078 35 Euro fur eine Teilrente 1 576 05 Euro fur eine Teilrente bei 2 073 75 Euro Dabei ergibt sich das Problem dass ein Uberschreiten einer Hinzuverdienstgrenze auch nur um wenige Euro bereits dazu fuhrt dass die nachstniedrigere Teilrente gezahlt oder die Rentenzahlung ganz eingestellt wird Dadurch ergeben sich regelmassig erhebliche Einkommensruckgange fur den Rentner Ab der Regelaltersgrenze gibt es jedoch keine Hinzuverdienstgrenzen mehr es kann dann also beliebig viel hinzuverdient werden Sozialrechtliche Seite Bearbeiten Die sozialrechtliche Seite stellt sich vielschichtig dar 9 Hierbei mussen zwei grundsatzliche Themenkomplexe unterschieden werden Beschaftigung neben einer Vollrente Beschaftigung nach der individuellen RegelaltersgrenzeBeschaftigung neben einer Vollrente Bearbeiten Bezieht ein Versicherter eine Vollrente also keine Teilrente wegen Alters dann ist er nicht mehr in der Gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert Er zahlt daher auch keine Beitrage und erwirbt auch keine zusatzlichen Rentenanspruche durch die Beschaftigung Der Arbeitgeber hingegen zahlt weiterhin den halben Beitrag sogenannter isolierter Arbeitgeberbeitrag Der isolierte Beitrag wird erhoben damit Arbeitgeber aufgrund der geringeren Sozialabgaben durch die Beschaftigung von Vollrentnern keinen finanziellen Vorteil haben Aufgrund der Hinzuverdienstgrenze von 450 Euro bei einer Vollrente vor der Regelaltersgrenze spielt diese Frage jedoch erst nach der Regelaltersgrenze also bei freiem Hinzuverdienst faktisch eine Rolle Beschaftigung nach der Regelaltersgrenze Bearbeiten Personen die jenseits der Regelaltersgrenze beschaftigt werden sind nicht mehr arbeitslosenversichert Die Beschaftigten zahlen also keine Beitrage mehr zur Arbeitslosenversicherung bekommen im Falle ihrer Arbeitslosigkeit aber auch keine Leistungen mehr Auch hier zahlt der Arbeitgeber weiterhin seinen Anteil zur Arbeitslosenversicherung isolierter Arbeitgeberbeitrag Das Rentenpaket der Bundesregierung 2014 BearbeitenDer arbeitsrechtliche Teil der Flexi Rente wurde infolge des am 23 Juni 2014 beschlossenen und am 1 Juli 2014 in Kraft getretenen RV Leistungsverbesserungsgesetzes umgesetzt Demnach ist es Arbeitnehmern und Arbeitgebern nun moglich durch Vereinbarung wahrend des Arbeitsverhaltnisses den Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhaltnisses gegebenenfalls auch mehrfach hinauszuschieben 10 Dies war notig geworden weil in der Regel in Tarif oder Arbeitsvertragen vorgesehen ist dass das Arbeitsverhaltnis mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung endet Nach der bisherigen Rechtslage konnte der Wunsch nach einem individuellen spateren Erwerbsaustritt in der Praxis nicht rechtssicher umgesetzt werden Mit der gesetzlichen Neuregelung in 41 SGB VI Satz 3 wird es Arbeitgebern und Arbeitnehmern nun erlaubt auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze einvernehmlich das Arbeitsverhaltnis fur einen von vornherein bestimmten Zeitraum rechtssicher fortsetzen zu konnen 10 Die Regelaltersgrenze mit der viele Arbeitsverhaltnisse automatisch enden ist damit unwichtiger geworden Der sozialrechtliche Teil der Flexi Rente wurde in einer dafur geschaffenen Arbeitsgruppe von Parlaments und Regierungsvertretern sondiert So hatte es der Deutsche Bundestag uber einen Entschliessungsantrag der Fraktionen CDU CSU und SPD am 23 Juni 2014 beschlossen 3 Das Flexirentengesetz BearbeitenIn einer Arbeitsgruppe zwischen Vertretern der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag und der Bundesregierung wurde Einigung uber einige Punkte erzielt Am 8 Dezember 2016 wurde das Flexirentengesetz verkundet BGBl I S 2838 Teile daraus traten zum 1 Januar 2017 in Kraft der ubrige Teil zum 1 Juli 2017 11 Teilrentenmodell Bearbeiten Die grundsatzliche Moglichkeit die Altersrente nicht nur als Vollrente sondern auch als Teilrente zu beziehen wurde mit dem Rentenreformgesetz 1992 beschlossen 1989 in die gesetzliche Rentenversicherung eingefuhrt Aufgrund einer komplizierten Hinzuverdienstregel vor der Regelaltersgrenze und da nur wenige Renten als Teilrenten bezogen werden wurde schon haufiger eine Veranderung dieser Regelung diskutiert So wurde beispielsweise in der Legislaturperiode 2009 2013 eine sogenannte Kombi Rente vorgeschlagen 12 Jetzt bleiben einheitlich bei allen vorgezogenen Altersrenten Einkunfte bis zu einem Jahresbetrag von 6300 Euro anrechnungsfrei Einkunfte die diese Grenze uberschreiten werden pauschal zu 40 Prozent bis zum Erreichen des Hinzuverdienstdeckels auf die laufende Rente angerechnet Der Hinzuverdienstdeckel errechnet sich aus den hochsten Entgeltpunkten EP der letzten 15 Jahre multipliziert mit 2975 EUR Wert fur 2017 jahrliche Anpassung Uberschreitet der Hinzuverdienst Rente Kurzung 40 den Hinzuverdienstdeckel wirkt die Uberschreitung mit 100 rentenmindernd Die Entgeltpunkte ergeben sich aus der Renteninformation Dort sind die einzelnen Kalenderjahre mit den errechneten EP jeweils aufgefuhrt als Punkte mit vier Nachkommastellen Wichtig ist es dass es sich um die aktuellste Renteninformation handelt Wenn sich der Beschaftigte jedoch schon im Rentenbezug befindet sind die EP aus dem Rentenbescheid zu entnehmen 13 Der angerechnete Teil der Rente wird als Teilrente zuruckgestellt Er erhoht sich bis zur Regelaltersgrenze weiter um die zusatzlichen Beitragszahlungen und wird fur die Dauer der Beschaftigung abschlagsfrei gestellt 14 Der sozialrechtliche Teil der Flexi Rente Bearbeiten Personen die eine Vollrente wegen Alters beziehen waren bis zum Gesetz 2016 unabhangig von ihrem Alter nicht mehr in der Rentenversicherung pflichtversichert Ab der Regelaltersgrenze endete die Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung 12 Um Kostenvorteile bei der Beschaftigung von Voll Rentnern zu vermeiden mussten die Arbeitgeber ahnlich wie bei Minijobs weiterhin ihren Anteil des regularen Beitragssatzes tragen Hieraus entstanden jedoch keine weiteren Leistungsanspruche fur den beschaftigten Rentner 12 Auch diese Regelung stand in der Arbeitsgruppe zur Kritik Jetzt konnen die Rentenversicherungsbeitrage des Arbeitgebers durch freiwillige Zahlungen der Arbeitnehmer aktiviert werden Opt In Leistet auch der Arbeitnehmer seinen Anteil so wirken sich die Rentenbeitrage auch rentensteigernd auf die laufende Rente aus 15 Anderungen im SGB II Bearbeiten Die Regelung dass SGB II Leistungsempfanger verpflichtet sind nach Vollendung des 63 Lebensjahres eine Rente wegen Alters vorzeitig in Anspruch zu nehmen die sogenannte Zwangsverrentung wurde in der Arbeitsgruppe mit Blick auf finanzielle und systematische Aspekte ebenfalls gepruft 3 Ihr wurde mit der sogenannten Unbilligkeitsverordnung entgegengewirkt Diese seit ihrer Einfuhrung im Jahr 2008 mehrmals geanderte Verordnung legt fest unter welchen Umstanden kein Vorrang von Rentenleistungen vor SGB II Leistungen gilt was bedeutet dass in diesen Fallen keine Zwangsverrentung geschieht Kritik BearbeitenDer Vorstoss wird insbesondere aus dem Lager der Sozialverbande und Gewerkschaften kritisiert insbesondere da die Vorschlage sich nicht auf flexible Ubergange bis zur Rente beziehen sondern auf ein Weiterarbeiten nach der Rente So schlug der DGB stattdessen vor eine Teilrente bereits ab dem 60 Lebensjahr zu ermoglichen um einen gleitenden Ausstieg aus dem Erwerbsleben anzustreben 16 Die Reform des Flexirentengesetz schaffe nach Burkhard Scherf deutliche Verbesserungen fur die Nutzung einer Teilrente da ein Hinzuverdienst bei vorzeitigem Rentenbezug nun nicht mehr zu starren sondern die Abzuge proportional zur Hohe des Hinzuverdienstes berechnet werden Gleichzeitig wurden die Rahmenbedingungen fur eine Beschaftigung nach Erreichen der Regelaltersgrenze fur die Arbeitsvertragsparteien verbessert 15 2017 bezogen 4 826 Arbeitnehmer eine Teilrente gegenuber 2 843 in 2016 Ihr Anteil an allen Neurenten lag deutlich unter einem Prozent 17 Musterberechnungen der Stiftung Warentest zeigen dass nicht alle Versicherte von der Neuregelung profitieren wurden 18 Literatur BearbeitenAriane Domnauer Rainer Stosberg Das Flexirentengesetz In RVaktuell 1 2017 S 7 17 Burkhard Scherf Flexirente und Zeitwertkonten In Arbeit und Arbeitsrecht Ausgabe 5 18 Seite 288 bis 293Einzelnachweise Bearbeiten Carsten Linnemann Langer arbeiten durfen In Handelsblatt Nr 61 27 Marz 2014 ISSN 0017 7296 S 15 Bundesregierung RV Leistungsverbesserungsgesetz Art 1a 41 S 3 SGB VI Bundesministerium fur Arbeit und Soziales 23 Mai 2014 S 16 archiviert vom Original am 12 August 2014 abgerufen am 12 September 2014 a b c Deutscher Bundestag Entschliessungsantrag der Fraktionen CDU CSU und SPD 22 Mai 2014 S 2 abgerufen am 12 September 2014 Das andert sich jetzt bei der Rente In FAZ 30 Juni 2017 abgerufen am 24 August 2022 Ralf Schuler Er ist der Erfinder der Flexi Rente Bild Zeitung 21 Mai 2014 abgerufen am 12 September 2014 Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 18 37 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 23 Mai 2014 S 84 abgerufen am 19 Januar 2015 Stefan von Borstel Thomas Vitzthum Unionspolitiker wollen flexibles Renteneintrittsalter Die Welt 19 Februar 2014 abgerufen am 12 September 2014 Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung der CDU CSU MIT Beschluss des MIT Bundesvorstands am 17 Februar 2014 17 Februar 2014 S 1 abgerufen am 12 September 2014 Ingo Schafer Kombi Rente ein sozialpolitisches Vabanquespiel Arbeitnehmerkammer Bremen Februar 2016 abgerufen am 8 Januar 2017 a b Bundesregierung RV Leistungsverbesserungsgesetz Art 1a 41 S 3 SGB VI Bundesministerium fur Arbeit und Soziales 23 Mai 2014 S 16 archiviert vom Original am 12 August 2014 abgerufen am 12 September 2014 Bundestag beschliesst Flexi Rente zuletzt abgerufen am 23 November 2016 a b c Rene Braun Der variable Ubergang in den Ruhestand als sogenannte Flexi Rente PDF Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages 7 Juli 2014 S 2 abgerufen am 12 September 2014 1 Rechner zur Flexirente Abschlage und Kurzungen ermitteln Abschlussbericht der Koalitionsarbeitsgruppe Flexible Ubergange vom Erwerbsleben in den Ruhestand PDF Fraktionen CDU CSU und SPD 10 November 2015 S 7 archiviert vom Original am 19 November 2015 abgerufen am 18 November 2015 a b Burkhard Scherf Flexirente und Zeitwertkonten In Arbeit und Arbeitsrecht Ausgabe 5 18 Seite 288 bis 293 3 Mai 2018 abgerufen am 24 August 2022 Vgl Karl Doemens DGB einigt sich auf Modell zur Flexirente Frankfurter Rundschau 4 November 2014 abgerufen am 20 April 2015 Peter Thelen Die Flexirente zundet nicht In Handelsblatt 1 November 2018 abgerufen am 4 August 2022 Thomas Ochsner Flexi Rente Dazuverdienen lohnt sich nicht immer Abgerufen am 24 August 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flexi Rente amp oldid 225599954