www.wikidata.de-de.nina.az
eurailpool ist ein deutsch osterreichisches Gemeinschaftsunternehmen in welchem das deutsche Unternehmen GSG Knape Gleissanierung GmbH und die osterreichische Swietelsky ihre Aktivitaten im Bereich der Untergrundsanierung von Bahnstrecken gebundelt haben 3 MFS 40 Waggons von eurailpoolDas Unternehmen wurde 2001 gegrundet und ist ISO 9001 2000 zertifiziert 1 Ebenso besitzt sie eine Praqualifikation der Deutschen Bahn und der Osterreichischen Bundesbahnen 2 Die Ursprunge der maschinellen Untergrundsanierung liegen im Jahre 1982 als das Unternehmen Plasser amp Theurer fur die GSG Knape Gleissanierung GmbH mit der PM 200 die erste Untergrundsanierungsmaschine baute Heute verfugt das Unternehmen uber drei Grossmaschinen mit unterschiedlichen Arbeitsweisen Allen Maschinen ist gemeinsam dass sie nur auf dem Gleis arbeiten dessen Untergrund saniert werden soll wahrend auf dem anderen Gleis der Betrieb weiterlauft Schienen und Schwellen werden bei einer Untergrundsanierung nicht ausgetauscht sondern es geht dabei um die Erneuerung darunter befindlichen Bodens der durch Umwelteinflusse oftmals in seiner Tragfahigkeit eingeschrankt ist und keine stabile Gleislage mehr ermoglicht Zusatzlich wird dabei der Oberbauschotter gereinigt und teilweise ausgetauscht Je nach Zusammenstellung und Zahl der Materialwagen konnen die Untergrundsanierungsmaschinen eine Lange von bis zu 400 Metern erreichen Inhaltsverzeichnis 1 PM 200 1 2 PM 200 2R 3 AHM 800R 4 MFS Wagen 5 Be und Entladeeinrichtungen 6 Quellen 7 WeblinksPM 200 1 BearbeitenDie erste der drei Maschinen ist noch heute in mehreren europaischen Landern in Betrieb Im Arbeitsbereich wird das Gleis angehoben und eine grosse Aushubkette entfernt den Schotter und den Boden unter dem Schotter Uber ein System aus Forderbandern wird das Altmaterial zu den Materialforder und Silowagen MFS abtransportiert Nun wird ein Geotextil verlegt Vom anderen Ende der Maschine wird uber Kubelwagen und Portalkrane neuer Sand fur die Planum Schutzschicht PSS Material herangefuhrt durch die Maschine eingebaut und verdichtet Ebenfalls uber die Kubelwagen wird nun Neuschotter herangefahren und eingebaut Zuletzt wird das Gleis wieder abgesenkt und von der integrierten Gleisstopfmaschine fur eine sofortige Befahrbarkeit bis 70 km h festgestopft Die Arbeitsgeschwindigkeit betragt je nach Bodenverhaltnissen zwischen 50 und 100 Metern pro Stunde Durch neue Module die in diese Maschine integriert werden konnen ist es inzwischen auch moglich den ausgebauten Schotter zu brechen und unter Zugabe von entsprechenden Kies Sand Gemischen direkt an Bord zu PSS Material zu recyceln und wieder einzubauen PM 200 2R BearbeitenDiese Maschine ist eine Weiterentwicklung der PM 200 1 Sie verfugt uber zwei Aushubketten und eine moderne Recyclingtechnologie fur Bahnschotter Auch sie hebt zunachst den Gleisrost im Arbeitsbereich an Zunachst entfernt die Schotteraushubkette den Schotter und fuhrt ihn einer aufwandigen Reinigungs und Recyclinganlage zu Der Schotter wird uber verschiedene Ruttelsiebe geleitet metallische Gegenstande werden ausgeschieden Dann wird der Schotter gewaschen das dafur notige Wasser wird im bordeigenen Klarwerk gereinigt und wiederverwendet Das ist derzeit weltweit einmalig Der Boden unter dem Schotter wird von einer zweiten Kette ausgehoben und zu den MFS Wagen gefordert Ein Geotextil wird verlegt Uber Kubel oder MFS Wagen wird PSS Material zugefuhrt und eingebaut Der an Bord recycelte Schotter wird als Unterschotter wieder eingebaut und mit neuem Oberschotter erganzt Danach kann das Gleis wieder abgesenkt und festgestopft werden AHM 800R BearbeitenDie vor allem in Osterreich arbeitende Maschine hat wie die PM 200 2R zwei Aushubketten Sie verfolgt aber ein anderes Konzept Die OBB mochte im Gegensatz zu anderen Bahnen keinen recycelten Schotter verwenden Deshalb wird hier der Schotter gemeinsam mit dem Boden ausgebaut gesiebt gebrochen und mit einem neuen Kies Sand Gemisch zu PSS Material verarbeitet und wieder eingebaut Danach wird neuer Schotter eingebaut und das Gleis wieder abgesenkt und festgestopft MFS Wagen BearbeitenNach eigenen Angaben ist das Unternehmen der grosste Anbieter von MFS Systemen Diese Materialforder und Silowagen wurden in den 1980er Jahren fur die PM 200 1 entwickelt und lassen sich auch fur andere Arbeiten im Gleisbau nutzen zum Beispiel in Verbindung mit Maschinen zur Schotterreinigung Be und Entladeeinrichtungen BearbeitenDie fur den Betrieb der Untergrundsanierungsmaschinen MFS und Kubelwagen notige Baustellenlogistik muss stets individuell auf die ortlichen Verhaltnisse abgestimmt werden So mussen an geeigneten Stellen Logistikplatze zur Verfugung stehen auf denen die MFS und Kubelwagen be und entladen werden konnen sofern die Alt und Neumaterialien nicht uber langere Strecken bewegt werden Gelegentlich wird das Aushubmaterial auch in der Nahe der Baustelle entlang der Strecke zum Aufschutten eines Larmschutzwalls verwendet Fur all diese Anwendungen stehen spezielle schienengebundene Be und Entladeeinrichtungen zur Verfugung Quellen Bearbeiten TUV Zertifikat Memento des Originals vom 19 August 2014 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www eurailpool com DB Zertifikat Memento vom 27 September 2007 imInternet Archive Weblinks BearbeitenOffizielle Firmenhomepage Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eurailpool amp oldid 240362064