www.wikidata.de-de.nina.az
Erichsens Gard in Ronne auf der danischen Insel Bornholm war ein Stadthaus das heute als Nebenstandort von Bornholms Museum genutzt wird In ihm ist die burgerliche Wohnkultur Bornholms im 19 Jahrhundert dokumentiert Es besteht aus dem Haupthaus einem Nebengebaude und einem Garten Das Ensemble liegt in der Laksegade 7 Eingang Erichsens Gard Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Hauses 2 Rundgang 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte des Hauses BearbeitenDas Grundstuck auf dem Erichsens Gard steht gehorte im 18 Jahrhundert zu einer Flache auf der die nie vollendete Stadtbefestigung errichtet werden sollte Erbaut wurde das Haus 1806 vom Burgerhauptmann Geldverleiher und Immobilienhandler Herman Bohn Rasch mit acht Gefachen durch Fachwerk unterteilt nebst einem Keller unter drei Gefachen Es wurde teilweise als Wohnhaus zum anderen Teil als Tabakfabrik genutzt Bereits im Folgejahr wurde es von einem Konsortium kurzzeitig ubernommen und nach dem Ausscheiden einiger Teilhaber im Jahr 1812 an den Bataillonschirurg Johan Clement Curdts weiterverkauft bis es 1822 in den Eigentum des Majors und Landvermessers Henning Pedersen uberging Ca 1830 wurde eine bis dahin auf Bornholm unubliche Dachgaube erganzt 1838 kam das Haus bei der Auflosung seines Nachlasses durch eine Auktion an Thomas Erichsen dessen Familie es in den nachsten 112 Jahren besass Thomas Erichsen 1806 bis 1886 der den Titel Kanzleirat trug und als Rechtsanwalt und Militarrichter tatig war liess wegen seiner wachsenden Familie 1840 zwei weitere Gefache Richtung Westen also Richtung Kuste anbauen und schuf so zwei weitere Zimmer 1857 war er aus wirtschaftlichen Grunden gezwungen einen Teil der Gartenflache zu veraussern Im Jahr 1919 wurde das Haus unter Denkmalschutz gestellt Am 15 Februar 1950 ging das Haus in das Eigentum von Bornholms Museum uber um es als Museumsstandort der Offentlichkeit zuganglich machen zu konnen Rundgang Bearbeiten nbsp Salon von Erichsens GardVom Eingangsbereich der Forstue Vorstube gelang man sich im Uhrzeigersinn links haltend in die Daglistue Tagesstube die heute als Kassenbereich und Museumshop genutzt wird Von dort aus geht ist die Spisestue Speisestube das Durchgangszimmer zur Inderste Stue Innerste Stube der westlich gelegenen Eckstube an der Strassenfront Von dort gelangt man in eine Kammer des hinteren Hausbereichs die direkt mit der rechts gelegenen Kokken Kuche verbunden ist Vom dahinter liegenden kleine Gang geht es nach rechts zuruck in die Spisestue geradeaus in die Speisekammer oder nach links uber eine Treppe aus dem Haus heraus in den Garten zum Nebengebaude Uber die ostliche Hausseite gelangt man nach der Besichtigung des Gartens und des Nebengebaudes wieder in das Haupthaus hinein zunachst in den reprasentativsten Raum den Salen Salon an den eine Schlafkammer mit Blickrichtung Garten anschliesst und von der aus man auch wieder in die Forstue gelang an die sich eine weitere Schlafkammer anschliesst Das Museum ist noch original mobliert Literatur BearbeitenAnn Vibeke Knudsen deutsche Ubersetzung Helmut Bach Erichsens Gard in Ronne Ronne 1993 ISBN 87 88179 40 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Erichsens Gard Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 55 1036 14 6977 Koordinaten 55 6 13 N 14 41 51 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erichsens Gard amp oldid 191165849