www.wikidata.de-de.nina.az
Das Eingangsgebaude der Margarinefabrik Voss ist der verbliebene Teil einer ab 1910 errichteten Margarinefabrik in Hamburg und ist heute ein Teil der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse Das Eingangsgebaude 2017 mit neuem Kuhkopf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Innenraum 3 Kuhkopf 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Ruckseite1904 grundete Hinrich Voss in der Hamburger Humboldtstrasse eine Margarinefabrik und errichtete 1909 1910 in der Bramfelder Strasse in Barmbek eine Dependance 1 Das Fabrikgebaude erstreckte sich entlang der heutigen Habichtstrasse in Richtung Osten Das Eingangsgebaude wurde bereits damals nicht im rechten Winkel zur Habichtstrasse angelegt sondern so ausgerichtet dass die Front in Richtung der Kreuzungsmitte Habichtstrasse und Bramfelder Strasse zeigte Das Eingangsgebaude von 1910 bestand aus einem rechteckigen Bau im Fabrikbaustil der Hannoverschen Architekturschule mit Staffelgiebel und grunderzeitlichen Stilelementen Zentral uber dem Eingang erhob sich ein Uhrenturm der mit einem steinernen Kuhkopf geschmuckt war Durch den steigenden Absatz seiner Margarine kam Voss zu Reichtum und erweiterte 1926 das Eingangsgebaude seiner Fabrik in Richtung Westen Die Architekten waren Henry Grell und Peter Pruter Der Anbau wurde im Stil des Backsteinexpressionismus errichtet Typisch fur diese Variante der expressionistischen Architektur sind kantige oft spitze Elemente sowie die Nutzung des namensgebenden Backsteins Uber dem Hauptportal befindet sich der Schriftzug Hinrich Voss Die Ornamente des Erweiterungsbaus stammen vom Hamburger Bildhauer Richard Kuohl der vermutlich auch das Ziffernblatt der Uhr entworfen hat Rechts und links des Eingangs befinden sich zwei Plastiken von einem Arbeiter und einem Angestellten Auch diese stammen moglicherweise von Kuohl sind aber jeweils mit EB 1926 gekennzeichnet Die weiter sichtbaren Fassadenteile des ursprunglichen Gebaudes von 1910 blieben unverandert nur der Turm wurde dem Stil des neuen Gebaudeteiles angepasst Margarine Voss geriet in den 1970er Jahren in wirtschaftliche Schwierigkeiten 1976 fusionierte die Firma mit den Bayerischen Margarine Werken aus Munchen und den Holsteinischen Margarinewerken Wagner amp Co zur Elite Margarine und Feinkost GmbH 2 1978 musste die Produktion aber eingestellt werden 3 Bekannt war die Firma durch die Margarine Voss Kunstbilder die dem Produkt beigefugt und in Sammelalben eingeklebt wurden 4 und durch den Slogan Was sagt immer euer Boss In jedem Haus die gute Voss 5 Am 11 August 1981 wurde das Eingangsgebaude in die Liste der Hamburger Kulturdenkmaler aufgenommen 6 Die eigentliche Fabrik wurde 1984 abgerissen Grundsteinlegung fur die dort neu errichtete Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse war am 17 September 1986 Architekt war hier Peter P Schweger Von 1989 bis 2006 beherbergte das alte Eingangsgebaude das Hamburgische Architekturarchiv 7 Das fruhere Eingangsgebaude der Margarinefabrik und das dahinterliegende Verwaltungsgebaude sind heute uber einen Skyway auf Hohe des Obergeschosses verbunden nbsp Angestelltenfigur nbsp ArbeiterfigurInnenraum BearbeitenHinter dem Haupteingang befindet sich ein Entree im Stil des Art deco Der Boden ist im Schachbrettmuster gefliest die Wande sind mit Marmor verkleidet und die Heizkorper durch Messingrahmen verdeckt Der Eingangsbereich erschliesst zwei seitliche Raume und das Treppenhaus Um die ruckwartigen Bereiche im Erdgeschoss zu erreichen muss man zunachst 14 Stufen nach oben gehen Vom folgenden Treppenabsatz kann man links die gleiche Stufenzahl wieder nach unten gehen um die Raume im Erdgeschoss zu erreichen oder man erreicht uber eine weiter nach oben fuhrende Treppe das Obergeschoss und den Zugang zum Turm Der Turm selbst ist weitgehend ungenutzter Hohlraum nur im vorderen Bereich befinden sich ein kleines Buro und daruber ein Raum mit Zugang zum heute per Funk gesteuerten Uhrwerk Im hinteren Gebaudeteil befinden sich im Erdgeschoss die Kundenberatung und eine kleine Turnhalle wahrend das Obergeschoss durch die Bibliothek der Techniker Krankenkasse genutzt wird 8 nbsp Eingangshalle Blickrichtung Treppenhaus nbsp Treppenhaus mit Turm nbsp die Kundenberatung der TK nbsp Turnhalle nbsp BibliothekKuhkopf Bearbeiten nbsp Kuhkopf 2012In der Margarinefabrik wurde zu keiner Zeit Milch verarbeitet Der Kopf symbolisierte die kunstliche Kuh die nach der Erfindung der Margarine durch Hippolyte Mege Mouries fur preiswertes Streichfett sorgte Der Kuhkopf wurde von Richard Kuohl entworfen besteht aus Keramik ist innen hohl und wiegt etwa 70 kg Da bereits uber dem Portal des ersten Gebaudeteiles von 1910 ein Kuhkopf hing gab es entweder zwei verschiedene Kopfe oder die Plastik von Kuohl wurde vor 1926 gefertigt und wurde nach dem Umbau 1926 am neuen Eingang erneut befestigt Am 22 April 2013 loste sich der Kopf von der Fassade und fiel auf das darunter liegende Vordach Der zerbrochene Kopf wurde im Anschluss restauriert und wird zukunftig geschutzt vor Witterungseinflussen in der Kundenberatung der Techniker Krankenkasse zu sehen sein Vom originalen Kopf wurde eine Kopie aus Kunststein gefertigt Diese hat ein Gewicht von 300 kg und wurde am 30 September 2014 mit einem Zapfen fest in der Fassade verankert 9 Literatur BearbeitenHermann Barenfanger Michael Zapf Barmbek im Wandel Medien Verlag Schubert Hamburg 1995 ISBN 3 929229 29 3 Weblinks Bearbeiten53 591667 10 056389 Koordinaten 53 35 30 N 10 3 23 O nbsp nbsp Eingangsgebaude der Margarinefabrik Voss nbsp Commons Margarine Voss Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Herrman Barenfanger Michel Zapf Barmbek im Wandel 1995 S 72 ff wie Butter in der Sonne In Die Zeit 30 Juli 1976 abgerufen am 26 August 2015 Opfer des Handels In Die Zeit 3 November 1978 abgerufen am 26 August 2015 Kunstbilder von Voss Geschichtswerkstatt Hamm Hamm wir alles erlebt Hamburg 2013 S 131 Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg Stand 13 April 2010 Denkmallisten Nr 628 S 32 architekturarchiv web de Geschichte des Archivs abgerufen am 25 August 2015 Informationen zur Bibliothek der Techniker Krankenkasse https www flickr com photos tk presse sets 72157648148293676 Fotos von der Anfertigung und Montage des neuen Kuhkopfes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eingangsgebaude der Margarinefabrik Voss amp oldid 231740355