www.wikidata.de-de.nina.az
Das Edificio Prometheus ist ein funfstockiges Wohngebaude in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo Das 1951 53 nach Planen von Pancho Guedes entworfene Haus befindet sich an der Strassenecke Avenida Julius Nyerere Avenida Mao Tse Tung Es gehort zu den bekanntesten Bauwerken Guedes in Maputo und setzte in den 1950er Jahren einen Standard im Wohnungsbau in der Stadt Das Edificio Prometheus befindet sich an der Kreuzung Avenida Julius Nyerere Avenida Mao Tse Tung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Aufbau 1 2 Stil 1 3 Veranderungen 2 Weblinks 3 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenPancho Guedes entwarf auf privaten Auftrag hin sein erstes grosseres Wohngebaude zwischen 1951 und 1953 an der Kreuzung der beiden grossen innerstadtischen Strassen Avenida Massano de Amorim heute Avenida Mao Tse Tung und Avenida Antonio Enes heute Avenida Julius Nyerere Guedes gab dem Bauwerk den Titel Prometheus nach dem gleichnamigen griechischen Helden 1 Anm 1 Aufbau Bearbeiten nbsp Im gesamten Haus gibt es vier Ein Zimmer und acht Zwei Zimmer Wohnungen alle verfugen uber einen Balkon Das Gebaude verfugte ursprunglich uber vier bewohnte Stockwerke sowie ein funftes Dienststockwerk wo sich unter anderem Abstellraume und Waschvorrichtungen befanden Das Erdgeschoss war anfangs frei stehend sodass dessen Flache als Parkplatz genutzt werden konnte Die Zugange zum Haus befinden sich bis heute auf der Seite zur Avenida Mao Tse Tung Es gibt einen Zugang fur die Hausbewohner einen Dienstbotenzugang sowie einen Fahrstuhl Die Treppen befinden sich an der Ruckseite des Gebaudes Im gesamten Gebaude gibt es nur Ein und Zwei Zimmer Wohnungen Alle Etagenflachen sind gleichartig gegliedert und verfugen jeweils uber eine Ein Zimmer Wohnung 32 Quadratmeter gross und zwei Zwei Zimmer Wohnungen 56 Quadratmeter gross sprich insgesamt zwolf Wohnungen Die Ein Zimmer Wohnungen befinden sich im Zentrum des Stockwerkes die Zwei Zimmer Wohnungen jeweils an den Flugeln des Gebaudes Alle Wohnungen sind in Richtung Nordosten zur Avenida Mao Tse Tung ausgerichtet und haben daher mehrere Stunden am Tag direktes Sonnenlicht Die Wohnungen sind so aufgebaut dass die Hauptzimmer demnach das meiste Sonnenlicht erhalten In den Zwei Zimmer Wohnungen gibt es zusatzlich ein kleines Zimmer in Richtung Sudwesten Damit auch diese eine gute Ausleuchtung haben gab Guedes diesen jeweils ein Seitenfenster 1 Wie die meisten Gebaude der damaligen Zeit ist es praktisch komplett aus Beton errichtet worden Sieben massive Trager die in der Seitensicht nach eigenen Worten des Architekten wie Wesen mit vielen kleinen Armchen aussehen 1 tragen das gesamte Bauwerk Stil Bearbeiten nbsp Das Haus verfugt uber sehr typische Gestaltungselemente des Architekten Pancho Guedes im Bild unter anderem der sechs zackige Zahn Das Edificio Prometheus gehort zum sog Stilgoguedes von Pancho Guedes eine Phase seiner Schaffenszeit die er selbst als bizarr und fantastisch mit Zacken und Zahnen mit freischwebenden Balken mit gewaltigen Wanden und verbauten Lichtern beschreibt 1 Guedes selbst behauptet das Gebaude sei die erste fehlerhafte Interpretation einer Statuen Zeichnungen von Picassos aus dem Jahr 1928 1 In jedem Falle kann das Gebaude klar als modernistisch bezeichnet werden Guedes benutzte beim Planen des Hauses modernistische Bauelemente wie beispielsweise Aufstandern auf Tragern Wie auch bei anderen Werken von Pancho Guedes finden sich dekorative Elemente an der Gebaudefassade Am obersten Geschoss befinden sich auf jeder Seite ein sechs zahnige Elemente die beispielsweise bei dem etwas spater errichteten Bloco Habitacional O Leao Que Ri erneut auftreten Zudem sind alle Balkons des Gebaudes von frei schwebend wirkenden Balken eingerahmt Insgesamt so schreibt Miguel Santiago 2 verleihen die massiven Trager und die Fassadengestaltung dem Bauwerk eine sehr klare geometrische gefasste Form Guedes wiederum bekannte sich in seinem Schriftwerk Vitruvius Mozambicanus dazu dass das Haus im Dachgeschoss zu wuchtig sei und so das Gesamtwerk unausgeglichen wirke Er selbst bezeichnete es im Nachhinein als einen seltsamen Wohnblock 2 Veranderungen Bearbeiten Bereits wenige Jahre nach der Bauzeit etwa in den 1960er Jahren wurde das Erdgeschoss zugebaut und der Parkplatz verschwand unterhalb des ersten Stockwerkes Zunachst zog dort eine Bankfiliale ein 1 Im Laufe der Zeit vermutlich nach 1990 wurde das oberste Stockwerk ausgebaut fester uberdacht und mit Wohnungen versehen Ebenfalls erhielten die Wohnungen in den 2000er Jahren wie damals ublich Klimaanlagen Das Gebaude steht nicht unter Denkmalschutz ist jedoch in der portugiesischen Denkmaldatenbank Sistema de Informacao para o Patrimonio Arquitectonico die auch Werke ehemaliger portugiesischer Kolonien umfasst unter der Nummer 31715 gelistet 3 Weblinks BearbeitenFoto des Gebaudes im fertiggestellten Zustand etwa 1954 Weitere Fotos mit zusatzlicher Beschreibung port Eintrag in der Datenbank Patrimonio de Influencia Portuguesa HPIP der Fundacao Calouste Gulbenkian port Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Gelegentlich wird auch die portugiesische Form Prometeu verwendet Guedes selbst benutzt jedoch stets die Schreibweise Prometheus a b c d e f Ana Tostoes Hrsg Arquitetura Moderna em Africa Angola e Mocambique 1 Auflage Caleidoscopio Lissabon 2014 ISBN 978 989 658 240 1 S 224 ff a b Miguel Santiago Fernandes Pancho Guedes Metamorfoses Espaciais Coleccao Arquitectura Caleidoscopio Casal de Cambra 2007 ISBN 989 8010 71 1 S 56 Tiago Lourenco Edificio Prometheus In Sistema de Informacao para o Patrimonio Arquitectonico SIPA 2011 abgerufen am 21 Mai 2016 portugiesisch 25 96806 32 59697 Koordinaten 25 58 5 S 32 35 49 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Edificio Prometheus amp oldid 216945258