www.wikidata.de-de.nina.az
Der Esporte Clube Radar war ein Sportverein aus Rio de Janeiro im Stadtteil Copacabana der Bekanntheit als Pionier des professionellen Frauenfussballs in Brasilien erlangte Seine Farben waren Blau und Gelb Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erfolge 3 Bekannte Spielerinnen 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Club wurde bereits 1932 als Amateursportverein gegrundet Als 1979 das seit 1941 geltende Verbot der vereinsmassigen Organisation von Frauenfussball aufgehoben wurde ergriff Clubeigner Eurico Lyra Filho im Jahr darauf die Gelegenheit um mit Hilfe eines finanziellen Sponsorings aus dem lokalen Bankensektor das erste professionell organisierte Frauenfussballteam Brasiliens aufzustellen Zusammengesetzt wurde das Team vor allem aus Spielerinnen die im Milieu der Strandfussballer von der Copacabana beheimatet waren und auf dessen Sand den Sport als Hobby betrieben haben auf dem das Team dann auch in Ermangelung eines eigenen Spielfeldes die ersten zwei Jahre spielen und trainieren musste Erst ab 1982 konnte das Team auf Rasen spielen nachdem es die Erlaubnis zur Nutzung des Feldes des ortsansassigen Sportzentrums der brasilianischen Marine Casa do Marinheiro erhalten hat zu dem der Zutritt fur Frauen zuvor noch verboten war 1983 wurde von der FERJ die erste Staatsmeisterschaft fur Frauenfussball ausgetragen zu deren ersten Teilnehmern der EC Radar gehorte der sich den Titel nach drei Finalspielen 1 0 0 1 3 0 gegen den Bangu AC sicherte Damit begann die Dominanz des Vereins im brasilianischen Frauenfussball die das gesamte achte Jahrzehnt des 20 Jahrhunderts andauerte Radar gewann nicht nur alle bis 1988 ausgetragenen Staatsmeisterschaften sondern auch alle von 1983 bis 1989 von der CBF organisierten nationalen Wettkampfe um die Taca Brasil In jener Zeit war Radar der einzige verhaltnismassig professionell betriebene Frauenfussballverein Brasiliens worauf letztlich seine Dominanz grundete wahrend alle anderen Clubs diesem Sport nur wenig Gewicht beimassen und ihn auf Amateurniveau betrieben Mangelndes Zuschauerinteresse und nicht vorhandene Unterstutzung seitens der Berichterstattung fuhrten gegen Ende des Jahrzehnts zu einem ersten Niedergang des brasilianischen Frauenfussballs da Sponsorengelder zunehmend ausblieben was auch fur Radar das Ende einleitete Seine herausragende Bedeutung fur den Frauenfussball konnte er allerdings noch einmal bei der Grundung der Nationalmannschaft der Frauen untermauern deren erste Kader nahezu komplett von den Spielerinnen von Radar gestellt wurden So bei dem FIFA Einladungsturnier in China 1988 sowie bei der ersten Fussball Weltmeisterschaft der Frauen im selben Land 1991 Den dadurch erreichten Einfluss nutzte Eurico um sich anlasslich der Weltmeisterschaft von der CBF zum technischen Direktor der Nationalelf ernennen zu lassen Brasilien schied hier in der Vorrunde aus In China fand Euricos Reputation ein schnelles Ende als durch die Radar Spielerin Marcia Honorio da Silva sein sexuelles Verhaltnis zu deren Zimmergenossin publik gemacht wurde was die CBF zum Vorwand nahm ihn aus allen Verbandsfunktionen zu entlassen Dies versetzte auch seinem Verein das Aus der fortan vom CBF gemieden wurde worauf sich seine Spielerinnen zum Wechsel in andere Vereine genotigt sahen um ihre Karrieren nicht zu gefahrden So bildeten ehemalige Radar Spielerinnen den Kern der Erfolgsmannschaft des CR Vasco da Gama in den neunziger Jahren Im Dezember 1996 wurde auf das Radar Clubhaus in der Rua Mascarenhas de Morais ein Raububerfall verubt bei dem eine Bombe zur Explosion gebracht wurde durch die der anwesende Eurico schwerste Verbrennungen davon trug an denen er im Januar 1997 im Krankenhaus verstarb In seinem ehemaligen Clubhaus befindet sich heute ein Fitnessstudio Erfolge BearbeitenBrasilien nbsp Taca Brasil 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 Rio de Janeiro Bundesstaat nbsp Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro 1983 1984 1985 1986 1987 1988Bekannte Spielerinnen BearbeitenMarileia dos Santos Michael Jackson die erste Brasilianerin die in Europa spielte Elane Rego dos Santos erzielte 1991 das erste Weltmeisterschaftstor fur Brasilien Margarete Meg Maria Pioresan ehemalige Handballnationaltorhuterin dann Fussballtorhuterin bei Radar Weblinks BearbeitenPlacar Nr 767 1 Februar 1985 S 26 28 As invenciveis O Radar um time ques o perdeu dois jogos na vida quer agora ser campeao mundo Placar Placar Nr 738 13 Juli 1984 S 24 28 O charme vai a campo Sao 45 00 jogadoras espalhades em 3 00 times de todo o Brasil elas brigam pela bola e pela profissionalizacao no pais do futebol Placar Placar Nr 1119 September 1996 S 52 O dono do Radar o Esporte Clube Radar Placar Caroline Soares de Almeida O Clube da Rua Mascarenhas de Morais Memorias do Futebol de Mulheres em Copacabana Ponto Urbe 14 2014 PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title EC Radar amp oldid 225004001