www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dreiseithof Altserkowitz 1 liegt im Stadtteil Serkowitz der sachsischen Stadt Radebeul am Anger Altserkowitz der alten Dorflage Von dem stattlichen 1 Dreiseithof stehen das nordliche linksstehende Seitengebaude mit Kumthalle und mit der Toranlage mit Pforte sowie die hinten querstehende Scheune unter Denkmalschutz 2 Dreiseithof Altserkowitz 1 Gehoft mit Toranlage und PforteIm 16 Jahrhundert war das zins und kriegsdienstpflichtige Dreiviertelhufen Gut eines der 12 Mitglieder der Serkowitzer Altgemeinde Katasternummer 4 am eigentlichen Anger hinzu kam das Gasthofsgut als 13 Mitglied 3 Im Laufe jenes Jahrhunderts kamen durch Grundstucksteilungen noch drei weitere Hofe abschliessend bis zur Auflosung der Altgemeinde die Funfzehner im 19 Jahrhundert hinzu Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Inschrifttafel am Giebel nbsp Dreiseithof Altserkowitz 1 Nach 1990 wiedererrichtete Scheune nbsp Dreiseithof Altserkowitz 1 Seitengebaude mit Kumthalle Im Hintergrund der Gasthof SerkowitzDas links giebelstandig zur Strasse stehende kleine Seitengebaude ist ein zweigeschossiger Putzbau mit ziegelgedecktem Satteldach das auf volutenverzierten Traufkragsteinen aufsitzt Im hinteren Teil des Baus ist einiges Fachwerk freigelegt Weiterhin befindet sich dort hinten eine kleine Kumthalle Auf einem Schlussstein sind die Initialen J G S sowie eine Datierung auf 1845 angebracht Im Strassengiebel des Gebaudes finden sich in der Giebelspitze zwei Rundfenster und darunter auf Hohe des Daches ein Zwillings Rundbogenfenster alle diese Fenster werden von Sandstein Gewanden eingefasst Am Ubergang zum Gebaudeschaft oberhalb von drei Rechteckfenstern befindet sich eine Inschrifttafel mit der Inschrift und Datierung Alles ist an Gottes Segen Und an seiner Gnad gelegen Erbauet von J G Schumann 1856 Die mittig vor dem Grundstuck an der Strasse stehende massive Einfriedung mit Toranlage weist links zwei machtige aus Sandsteinen gemauerte Torpfeiler mit Abdeckplatten auf zwischen denen ein zweiflugeliges Holztor angebracht ist Links davon steht eine getreppte Ziegelmauer auf Sandsteinfundierung rechts schliesst sich an den Torpfeiler eine verputzte Mauer an in der sich eine stichbogige Pforte aus Sandsteinen und einem machtigen Schlussstein befindet Dort finden sich die Datierungen auf 1717 mit den Initialen MS sowie 1860 und J G S dazu moglicherweise eine No 4 erganzt durch eine No 1 Alle diese letzteren Inschriften wurden erneuert Die Pforte wird von einer Holztur verschlossen Die hinten im Grundstuck querstehende Scheune wurde nach einem Brand 1990 wiederaufgebaut Die drei grossen Tore weisen Korbbogenleibungen auf Das rechts im Grundstuck stehende ehemalige Wohnstallhaus ist ausserlich stark verandert weshalb es nicht unter Denkmalschutz gestellt ist Im Inneren findet sich eine Datierung auf 1714 am Giebel ist es mit 1861 datiert Literatur BearbeitenVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dreiseithof Altserkowitz 1 Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 46 f Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08951147 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 8 April 2021 Adolf Schruth Manfred Richter Bearb Chronik Serkowitz Radebeul 2010 S 14 Digitalisat Memento vom 10 Januar 2015 im Internet Archive PDF 656 kB 51 095763888889 13 659583333333 Koordinaten 51 5 44 8 N 13 39 34 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiseithof Altserkowitz 1 Serkowitz amp oldid 210693992