www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dreiband Europameisterschaft 1993 war das 51 Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 28 bis 30 Mai 1993 in Corbeil Essonnes statt Es war die siebte Dreiband EM in Frankreich 51 Dreiband Europameisterschaft 1993Frankreich Corbeil EssonnesTurnierdatenTurnierart Europa Europameisterschaft EuropaTurnierformat Knock outAusrichter CEB FFBTurnierdetailsAustragungsort Corbeil Essonnes Frankreich Frankreich 1 2 Eroffnung 28 Mai 1993Endspiel 30 Mai 1993Teilnehmer 32Titelverteidiger Belgien Raymond CeulemansSieger Niederlande Rini van Bracht2 Finalist Deutschland Maximo Aguirre3 Platz Belgien Paul StroobantsPreisgeld RekordeBester GD 1 391 Deutschland Hans Jurgen KuhlBester ED 1 730 Niederlande Rini van BrachtHochstserie HS 00 150 Deutschland Hans Jurgen Kuhl00000 Niederlande Raimond BurgmanSpielstatte auf der KarteCorbeil Essonnes Frankreich Corbeil Essonnes 1992 1994 Logo CEB ausrichtender Verband Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modus 3 Abschlusstabelle 4 KO Runde 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAufgrund der Differenzen zwischen der UMB CEB und der BWA fand diese Europameisterschaft ohne die Profis der BWA statt Christoph Pilss AUT sagte nach vorheriger Meldung auch aus diesem Grund kurzfristig ab Das war die Chance fur die Spieler die sonst nicht auf den ganz oberen Platzen zu finden waren Der Niederlander Rini van Bracht nutzte diese Chance am besten und wurde neuer Europameister Im Finale gegen den Deutsch Peruaner Maximo Aguirre gewann er mit 3 2 Satzen Nach 0 2 Satzruckstand konnte der Hamburger Aguirre den Satzgleichstand erkampfen und fuhrte im funften Satz bereits mit 11 5 Doch van Bracht holte den Ruckstand auf und siegte noch mit 15 11 Im Spiel um Platz drei lag der Monchengladbacher Hans Jurgen Kuhl mit 0 1 Satzen im Ruckstand Den zweiten Satz beendete Kuhl in der ersten Aufnahme und glich aus Er war nach Torbjorn Blomdahl erst der zweite Spieler dem das bei einer Europameisterschaft gelang Den dritten und entscheidenden Satz verlor er aber gegen den Belgier Paul Stroobants und wurde undankbarer Vierter Modus BearbeitenGespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern Das Turnier wurde auf drei Gewinnsatze a 15 Points gespielt Das Spiel um Platz drei wurde auf zwei Gewinnsatze a 15 Points gespielt Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Points Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 Pkte Erzielte KarambolagenAufn Benotigte VersucheGD GeneraldurchschnittBED Bester Einzeldurchschnitt eines SpielersHS HochstserieBester GD des TurniersBester ED des TurniersBeste HS des Turniers1 Platz Gold 2 Platz Silber 3 Platz Bronze Endklassement 1 2 3 Platz Name MP SV Pkt Aufn GD BED BSD HS1 Niederlande nbsp Rini vam Bracht 10 0 15 6 282 229 1 231 1 730 3 750 112 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 8 2 14 8 278 290 0 958 1 875 63 Belgien nbsp Paul Stroobants 8 2 12 8 250 206 1 213 2 500 114 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 6 4 11 10 256 184 1 319 1 558 15 000 155 Danemark nbsp Hans Laursen 4 2 8 3 107 99 1 080 1 184 3 750 126 Frankreich nbsp Francis Connesson 4 2 8 5 167 140 1 192 1 323 2 142 87 Danemark nbsp Dion Nelin 4 2 8 6 177 159 1 113 1 380 2 142 88 Niederlande nbsp Louis Havermans 4 2 7 6 164 170 0 964 1 120 1 500 59 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 2 2 5 3 106 102 1 009 1 125 2 500 810 Niederlande nbsp Dick van Uum 2 2 5 5 123 115 1 069 0 907 5 000 511 Schweden nbsp Lennart Blomdahl 2 2 4 4 100 93 1 075 1 038 2 142 812 Osterreich nbsp Andreas Horvath 2 2 4 4 76 96 0 791 1 021 2 142 613 Portugal nbsp Jorge Theriaga 2 2 3 3 77 59 1 305 1 666 1 875 914 Danemark nbsp Johnny Moller 2 2 4 5 103 103 1 000 1 192 1 785 915 Schweiz nbsp Andreas Efler 2 2 3 4 81 100 0 810 0 904 1 500 516 Niederlande nbsp Raimond Burgman 2 2 3 5 92 72 1 277 1 333 7 500 1517 Niederlande nbsp Ben Velthuis 0 2 2 3 49 47 1 042 1 500 718 Niederlande nbsp Jan Arnouts 0 2 2 3 54 52 1 038 1 500 819 Niederlande nbsp Ad Broeders 0 2 2 3 44 47 0 936 1 071 820 Belgien nbsp Koen Ceulemans 0 2 2 3 60 66 0 909 1 666 521 Ungarn nbsp Stany Buyle 0 2 2 3 51 69 0 739 0 937 822 Spanien nbsp Avelino Rico 0 2 2 3 53 76 0 697 1 153 423 Agypten nbsp Hisham Saad 0 2 2 3 48 75 0 640 0 833 524 Deutschland nbsp Christian Rudolph 0 2 1 3 47 46 1 021 1 875 825 Deutschland nbsp Edgar Bettzieche 0 2 1 3 37 37 1 000 1 666 826 Danemark nbsp Tonny Carlsen 0 2 1 3 43 49 0 877 1 500 527 Frankreich nbsp Avedis Tachnakian 0 2 1 3 39 51 0 764 0 789 528 Italien nbsp Ignazio Armato 0 2 1 3 44 62 0 709 0 625 529 Luxemburg nbsp Fonsy Grethen 0 2 0 3 20 26 0 769 330 Griechenland nbsp George Sakkas 0 2 0 3 26 39 0 666 531 Frankreich nbsp Fabrice Puigvert 0 2 0 3 18 32 0 562 432 Osterreich nbsp Christoph Pilss 0 2 0 3 Turnierdurchschnitt 1 037KO Runde Bearbeiten 1 16 Finale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 1 100 Danemark nbsp Tonny Carlsen 1 0 877 Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 1 730 Niederlande nbsp Raimond Burgman 0 1 166 Niederlande nbsp Raimond Burgman 3 1 333 Niederlande nbsp Ben Velthuis 2 1 042 Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 1 204 Danemark nbsp Dion Nelin 2 1 145 Danemark nbsp Dion Nelin 3 0 927 Ungarn nbsp Stany Buyle 2 0 768 Danemark nbsp Dion Nelin 3 1 380 Schweden nbsp Lennart Blomdahl 1 1 024 Schweden nbsp Lennart Blomdahl 3 1 038 Frankreich nbsp Avedis Tachnakian 1 0 764 Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 Belgien nbsp Paul Stoobants 1 Belgien nbsp Paul Stroobants 3 1 382 Niederlande nbsp Ad Broeders 2 1 191 Belgien nbsp Paul Stoobants 3 1 323 Portugal nbsp Jorge Theriaga 0 1 000 Portugal nbsp Jorge Theriaga 3 1 666 Luxemburg nbsp Fonsy Grethen 0 0 769 Belgien nbsp Paul Stoobants 3 1 065 Danemark nbsp Hans Laursen 2 1 016 Danemark nbsp Hans Laursen 3 w o Osterreich nbsp Christoph Pilss 0 Danemark nbsp Hans Laursen 3 1 184 Schweiz nbsp Andreas Efler 0 0 648 Schweiz nbsp Andreas Efler 3 0 904 Italien nbsp Ignazio Armato 1 0 709 Niederlande nbsp Rini van Bracht 3 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 2 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 3 0 907 Spanien nbsp Avelino Rico 2 0 697 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 3 1 076 Danemark nbsp Johnny Moller 1 0 882 Danemark nbsp Johnny Moller 3 1 192 Niederlande nbsp Jan Arnouts 2 1 038 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 3 0 963 Niederlande nbsp Louis Havermans 1 0 759 Niederlande nbsp Louis Havermans 3 0 833 Belgien nbsp Koen Ceulemans 2 0 909 Niederlande nbsp Louis Havermans 3 1 120 Osterreich nbsp Andreas Horvath 1 0 653 Osterreich nbsp Andreas Horvath 3 1 021 Deutschland nbsp Christian Rudolph 1 1 021 Deutschland nbsp Maximo Aguirre 3 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 1 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 3 1 368 Deutschland nbsp Edgar Bettzieche 1 1 000 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 3 1 425 Niederlande nbsp Dick van Uum 2 1 384 Niederlande nbsp Dick van Uum 3 0 907Spiel um Platz 3 Agypten nbsp Hisham Saad 2 0 640 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 3 1 558 Belgien nbsp Paul Stoobants 2 Frankreich nbsp Francis Connesson 2 1 302 Deutschland nbsp Hans Jurgen Kuhl 1 Frankreich nbsp Francis Connesson 3 1 323 Frankreich nbsp Fabrice Puigvert 0 0 562 Frankreich nbsp Francis Connesson 3 1 047 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 2 0 983 Danemark nbsp Karsten Lieberkind 3 1 125 Griechenland nbsp George Sakkas 0 0 666 Einzelnachweise Bearbeiten a b Barbara Dehn Rudi Warttmann Billard Zeitung 71 Jahrgang Nr 7 Oldenburg Juli 1993 S 12 13 a b Heinrich Weingartner Billard Nr 57 Wien August 1993 S 4 Dieter Haase Heinrich Weingartner Enzyklopadie des Billardsports 1 Auflage Band 2 Verlag Heinrich Weingartner Wien 2009 ISBN 978 3 200 01489 3 S 896 VEuropa nbsp Dreiband EuropameisterschaftVorkriegsturniere 1932 1935 1939 nbsp Kriegsturniere Im Gegensatz zu den Deutschen Dreiband Meisterschaften wurden keine Europameisterschaften ausgetragen Nachkriegsturniere 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1 1957 2 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2015 2017 2019 2022 2023Portal BillardVInternationale Turniere im KarambolageWeltmeisterschaften Freie Partie Cadre 35 2 amp 45 2 Cadre 45 1 Cadre 47 1 Cadre 45 2 Cadre 47 2 Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Dreikampf Nationalmannschaften Funfkampf Billard Artistique 5 Kegel Billard nbsp Kontinental meisterschaften Europa Freie Partie Freie Partie Damen Freie Partie Junioren Cadre 47 1 Cadre 47 2 Cadre 47 2 Junioren Cadre 71 2 Einband Dreiband Dreiband Damen Dreiband Junioren Dreiband Nationalmannschaften Funfkampf Einzel Funfkampf TEP Nationalmannschaften Zweikampf Junioren Billard Artistique 5 Kegel BillardPanamerika Dreiband PanamerikameisterschaftenSonstige Turniere AGIPI Billard Masters ANAG Billard Cup Coupe d Europe Crystal Kelly Turnier Dreiband Weltcup Lausanne Billard Masters Verhoeven Open vorm Sang Lee International Open Verhoeven Open Damen Jennifer Shim International Open LG U Cup 3 Cushion Masters Survival 3C Masters vorm Dreiband Challenge Masters World 3 Cushion Grand Prix Dreiband Grand PrixNOC Turniere Asienspiele Asian Indoor amp Martial Arts Games Sudostasienspiele World GamesPortal Billard Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dreiband Europameisterschaft 1993 amp oldid 236183572