www.wikidata.de-de.nina.az
Der Drahtfederkontakt ist ein Bauteil in der Elektrotechnik nach dem Prinzip Stecker Buchse Es ist eine Erfindung von Otto Dunkel 1891 1971 Zunachst als federnder Kontaktstift wurde am 12 November 1938 das Patent erteilt 1 Heute mehr verbreitet ist die sogenannte Drahtfederbuchse Funktionsweise BearbeitenPrinzip Im Inneren einer metallischen massiven Buchse sind viele federnde tonnenformig gewolbte Drahte angeordnet Diese sind so befestigt dass sie sich parallel zur Langsachse unabhangig voneinander ausstrecken konnen wenn das Gegenstuck des Bauteiles der Stift eingesteckt wird Durch die Anordnung wird im eingesteckten Zustand ein annahernd gleicher Druck uber die gesamte kontaktgebende Federlange zum Gegenelement dem Stift erreicht In einer Buchse fur den Stiftdurchmesser von 1 02 mm sind etwa 15 unabhangig voneinander federnde Drahte vorhanden Mit grosserem Durchmesser der Bauteile erhalt man auch eine grossere Anzahl federnder Drahte Es ergeben sich viele Beruhrungspunkte und so eine grosse Beruhrungsflache zur Stromubertragung Einzelnachweise Bearbeiten Patent DE923143 Stecker mit federnden Kontaktelementen Veroffentlicht am 3 Februar 1955 Erfinder Otto Dunkel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drahtfederkontakt amp oldid 223972363