www.wikidata.de-de.nina.az
Als Doppelmantelbehalter bezeichnet man in der Verfahrenstechnik einen Apparat ublicherweise ein Ruhrkessel der aus einem Behalter besteht der im zylindrischen und Bodenbereich von einem weiteren Behalter umhullt wird Zwischen den beiden Behaltern entsteht der Mantelraum welcher von einem Heizmedium z B Dampf oder Kuhlmedien wie Wasser oder Sole durchstromt werden kann Emaillierte Ruhrwerksbehalter sind in DIN 28136 genormt Schnitt durch einen emaillierten Ruhrwerksbehalter mit DoppelmantelUm eine hohe Stromungsgeschwindigkeit des Mediums im Mantelraum zu gewahrleisten werden in die Mantelstutzen Stromungsdusen eingebaut Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doppelmantelbehalter amp oldid 175473856