www.wikidata.de-de.nina.az
DocScape ist ein regelbasiertes Werkzeug zur vollautomatischen Erzeugung von Dokumenten beliebiger Komplexitat Database Publishing Dabei werden Eingabedaten im XML Format in fertig gelayoutete PDF Dateien umgewandelt DocScape wurde ursprunglich von der QuinScape GmbH entwickelt und wird seit 2018 von der 4R Innovation weiterentwickelt und vermarktet 1 Ursprunglich proprietar perpetual license ist DocScape seit 2018 freie und quelloffene Software MIT Lizenz 2 DocScapeBasisdatenEntwickler 4R Innovation Stephan LehmkeErscheinungsjahr 2005Aktuelle Version 4 3 1 11 April 2018 Kategorie data based publishingLizenz MIT Lizenzhttps www docscape de Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsgebiete 2 Funktionsweise 3 Versionsgeschichte 4 Einzelnachweise 5 WeblinksAnwendungsgebiete BearbeitenDocScape wird uberall da eingesetzt wo entsprechende Ausgangsdaten zur Verfugung stehen z B PIM System CMS oder andere Content Datenbanken und hochwertige Print Dokumente automatisch ohne Bearbeitungsaufwand generiert werden sollen Typische Anwendungen sind Produktkataloge Datenblatter Preislisten oder technische Dokumentation 3 Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt in der Personalisierung von Dokumenten oder anderen Aspekten Branding Mandanten Versionen oder freie Zusammenstellung von Content die dazu fuhren dass es sehr viele Dokumentversionen gibt Stichwort Auflage 1 4 Funktionsweise BearbeitenDaten aus verschiedenen Datenquellen werden selektiert zu einer XML Eingabedatei aufbereitet verdichtet bzw aggregiert und auf Layoutstrukturen im PDF Dokument abgebildet Um die Abbildung von Daten auf Layoutstrukturen zu realisieren wird ein regelbasierter Ansatz verwendet Designregeln ordnen Datenknoten im Eingabe XML ihre Layoutdarstellung zu Im Vergleich zu anderen Werkzeugen die auf XSL FO oder Print CSS basieren und im Wesentlichen einen Objektstrom erzeugen der dann von einem Formatter verarbeitet wird wird bei DocScape das Konzept verfolgt die Arbeitsweise eines Gestalters zu automatisieren Der Ablauf der Dokumenterzeugung entspricht also eher einem automatisierten DTP System Durch das ausdrucksstarke Seitenmodell das direkt von Designregeln abgefragt und manipuliert werden kann lassen sich Layouts nahezu beliebiger Komplexitat formalisieren Der DocScape Kern basiert auf TeX DocScape wurde vollstandig als TeX Makropaket entwickelt Die wesentlichen Erweiterungen gegenuber dem TeX Basissystem im Vergleich zu anderen Makropaketen wie LaTeX bestehen in der vollstandigen XML Basierung Daten und Designregeln dem vollstandig neu entwickelten Seitenmodell mit explizit ausmodelliertem Gestaltungsraster und dem neu entwickelten Tabellenmodell analog zum HTML Tabellenmodell DocScape wurde ausdrucklich fur die vollautomatische druckfertige Generierung beliebiger Print Dokumente entwickelt Zu diesem Zweck verfugt es uber zahlreiche unverzichtbare Funktionsmerkmale Durchgangige XML und Unicode Basierung Unterstutzung aller Sprachen und Schriften Umfangreiche typografische und mikrotypografische Funktionen uberwiegend geerbt von TeX Knuth Plass Algorithmus fur musterbasierte Silbentrennung HZ Algorithmus optischer Randausgleich Umbruchsteuerung Registerhaltigkeit uvm Leistungsfahiges Tabellenmodell angelehnt an HTML Tabellen Explizit ansprechbares Gestaltungsraster Virtuelle Seiten beliebiger Grosse sowie das testweise Erzeugen und Verwerfen ganzer Seitenstrecken erlauben im Regelwerk viele Layoutvarianten auszuprobieren und nur die nach gegebenen Kriterien besten Varianten in das Dokument zu ubernehmen Responsive Printdesign 5 Analog dem responsive Webdesign passt sich das regelbasierte Layout dynamisch dem vorhandenen Content und den Gegebenheiten auf der Seite Geometrie freier Platz im Gestaltungsraster Kombinierbarkeit mit anderen Inhalten an Einbindung und Platzierung freigestellter Bilder Umfliessen beliebiger Formen mit Text Optimierung von Seiten und Doppelseiten Seitenstrecken Spalten und Seitenumbruchen Bildsynchronisierung fur Schwarzwechsel Versionsgeschichte BearbeitenVor der Entstehung von DocScape wurde durch QuinScape im Auftrag von ERCO 2002 eine Individualsoftware namens ERCOTeX 6 7 entwickelt Diese sollte die das von Otl Aicher fur ERCO entwickelte Corporate Design 8 dessen Hauptmerkmal das auffallige Gestaltungsraster 9 10 ist mit TeX realisierbar machen 2003 konnte damit der ERCO Hauptkatalog vollautomatisch in 16 Sprachen mit Schwarzwechsel produziert werden 2005 wurde auf der Basis von ERCOTeX durch QuinScape eine universelle Standardsoftware entwickelt 11 mit der sich beliebige komplexe Layouts realisieren lassen Diese wird seitdem unter dem Namen DocScape 12 13 14 vermarktet Seit 2018 wird DocScape durch 4R Innovation als freie quelloffene Software weiterentwickelt und vermarktet Einzelnachweise Bearbeiten Kontaktdaten DocScape 4R Innovation in Castrop Rauxel Abgerufen am 24 August 2019 Lizenz Unsere Leistungen DocScape Abgerufen am 24 August 2019 Dokumente und Kataloge einfach publizieren DocScape 4R Innovation Abgerufen am 31 August 2019 99 ist nicht 100 12 August 2019 abgerufen am 31 August 2019 DocScape ist responsive Design fur Print 20 August 2019 abgerufen am 24 August 2019 TUG Conference Program TUG 2003 In TUG 2003 Proceedings TeX Users Group 2003 abgerufen am 24 August 2019 englisch Digital Production ERCO entscheidet sich fur das Media Asset Management System Pixelboxx In DIGITAL PRODUCTION 11 Marz 2008 abgerufen am 30 August 2019 deutsch Typolexikon Otl Aicher Kommunikationsdesigner Typograf und Lehrer Biografie In Typolexikon 20 August 2018 abgerufen am 30 August 2019 deutsch Nadine Schreiner Vom Erscheinungsbild zum Corporate Design 24 August 2005 uni wuppertal de abgerufen am 30 August 2019 Universitat Wuppertal Fakultat fur Design und Kunst Kommunikationsdesign Dissertationen Grundlagen der Raster Typografie print24 Blog Abgerufen am 30 August 2019 Anja Schnake Hochwertige Kataloge in Auflage Eins In Direktmarketing PRAXIS Oktober 2006 abgerufen am 30 August 2019 PresseBox c 2002 2019 Vollautomatisch explodieren mit DocScape QuinScape GmbH Pressemitteilung PresseBox 13 Juli 2006 abgerufen am 30 August 2019 deutsch TUG EuroTeX 2007 abstracts In EuroBachoTeX 2007 Proceedings TUG 2007 abgerufen am 24 August 2019 englisch Gerade 17 und schon erwachsen 3 August 2019 abgerufen am 24 August 2019 Weblinks BearbeitenDocScape Webprasenz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DocScape amp oldid 191867872