www.wikidata.de-de.nina.az
Dionys Milch 1864 nach 1899 war ein osterreichischer Architekt Dionys Milch wurde 1864 geboren In der Literatur wird er auch unter dem ungarischen Namen Dezso Milch oder dem slowakischen Namen Dionyz Milch angefuhrt Seine Architektur war stark vom Historismus und Eklektizismus gepragt Die Ausnahme bildeten die Synagogen die er im maurischen Stil entworfen hat Sie weisen jedoch auch Merkmale vom Historismus auf 1 Er hatte ein Architekturburo in Wien am selbst erbauten Deutschmeisterplatz 2 2 Er arbeitete anfangs mit Heinrich Hellin zusammen Milch amp Hellin der aber bald ausschied 2 Werke Bearbeiten1880 Wohn und Geschaftshaus Deutschmeisterplatz 2 Wien Innenstadt 3 4 2 spater Sitz OGB Privatangestellte 1882 Mietshaus Friedrich Schmidt Platz 2 heute Amerika Haus Wien mit Heinrich Hellin eines der Arkadenhauser im Rathausviertel US Kulturinstitut seit 1945 1886 Mietshaus Kolingasse 4 Wien Innenstadt 5 1886 Mietshaus Maria Theresien Strasse 3 Wien Innenstadt 6 1887 Mietshaus Reichsratsstrasse 11 13 Wien Innenstadt 1883 von Emil von Forster begonnen eines der Arkadenhauser im Rathausviertel 1892 Palais Auspitz Schwarzenbergstrasse 1 3 Wien Innenstadt 7 1892 Direktion der Staatsbahnen Schwarzenbergplatz 3 Wien Innenstadt 1945 zerstort 1983 rekonstruiert Raiffeisen 1893 94 Neologe Synagoge Pressburg Ungarn heute Slowakei 1969 abgerissen 1898 Neologe Synagoge Povazska Bystrica Ungarn heute Slowakei 1976 abgerissen 1899 Orthodoxe Synagoge Galanta Ungarn heute Slowakei 1976 abgerissenEinzelnachweise Bearbeiten Die virtuelle Rekonstruktion der reformierten Synagoge in Bratislava Rybne namestie Fischplatz Diplomarbeit von Julia PALYoOVA an der TU Wien Seite 20 a b c Franz Baltzarek Alfred Hoffmann Hannes Stekl Wirtschaft und Gesellschaft der Wiener Stadterweiterung Band 5 von Die Wiener Ringstrasse Bild einer Epoche Verlag Franz Steiner 1975 ISBN 9783515020985 S 318 und Fussnote 144 ebd eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Deutschmeisterplatz 2 Identanschriften Maria Theresien Strasse 26 ViennaGIS Kulturgut Renate Wagner Rieger Hrsg Die Steine der Wiener Ringstrasse ihre Technische und Kunstlerische Bedeutung Band 4 von Die Wiener Ringstrasse Bild einer Epoche Verlag H Bohlaus Nachf 1972 Deutschmeisterplatz 2 Maria Theresien Strasse 26 S 350 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Kolingasse 4 ViennaGIS Kulturgut unter der Falschschreibung Dyonis eingetragen Maria Theresien Strasse 3 ViennaGIS Kulturgut unter der Falschschreibung Dyonis eingetragen Schwarzenbergstrasse 1 Identanschriften Schellinggasse 16 Seilerstatte 21 ViennaGIS Kulturgut Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 September 2020 PersonendatenNAME Milch DionysKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArchitektGEBURTSDATUM 1864STERBEDATUM nach 1899 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dionys Milch amp oldid 235392797