www.wikidata.de-de.nina.az
Die kleine Schnecke Monika Hauschen ist der Name einer Kinderhorspielserie des Labels Karussell Es sind seit 2008 bereits uber 70 Folgen erschienen 1 Geschrieben werden die Geschichten von der Schriftstellerin und Autorin Kati Naumann 2 Sie fungiert auch als Regisseurin Produziert wird die Serie von Tobias Kunzel Das Titellied wurde von Tobias Kunzel unter dem Pseudonym Klaus Brotmann komponiert der Text stammt von Kati Naumann 3 Die Verkaufszahlen der Reihe liegen bereits bei uber 800 000 Exemplaren 4 Im Freizeitpark Belantis wird seit 2016 ein Mitmachtheater zur Serie aufgefuhrt 5 Seit 2022 erscheinen auch Kinderbucher mit der kleinen Schnecke Monika Hauschen ausserdem existieren eine Musik CD inklusive Liederbuch und eine DVD mit 12 animierten Episoden Die kleine Schnecke Monika Hauschen Horspiel Deutschland Originalsprache deutsch Produktionsjahr seit 2008 Veroffentlichung 10 Okt 2008 Genre Kinderserie Folgen 74 a 40 50 min Produktion Tobias Kunzel Verlag Label Karussell Label Mitwirkende Autor Kati Naumann Regie Kati Naumann Musik Klaus Brotmann Sprecher siehe Sprecher Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Horspielfolgen 4 Bucher 5 Weitere Veroffentlichungen 6 Sprecher 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenMonika Hauschen lebt auf einem Gartengrundstuck in der Nahe eines Teiches eines Baches und eines Waldes Zusammen mit dem Regenwurm Schorsch und dem Grauganserich Herr Gunter erlebt Monika spannende und lehrreiche Abenteuer In jeder Folge ist ein anderes in Deutschland heimisches Tier zu Gast uber das die Horer auf humorvolle und informative Weise Wissenswertes erlernen konnen Hin und wieder sind auch kleine einfache Rezepte von Speisen und Getranken zum Nachmachen in die Horspiele integriert Die Serie ist zudem so aufgearbeitet dass sie nicht nur fur die Hauptzielgruppe Kinder sondern auch fur die erwachsenen Mithorer informativ und unterhaltsam sein kann 6 Ausserdem lebt die Reihe sehr von sich regelmassig wiederholenden Formulierungen und Begriffen wie z B Regenwurmschwanzspitzenzipfelchen und gelbbraun gebandertes Schneckenhauschen sowie Ausrufen wie So ein Mist aber auch Das ist ungerecht Wie romantisch So ein Unsinn oder Meine Grossmutter pflegte immer zu sagen Figuren BearbeitenSchnirkelschnecke MonikaMonika ist eine kleine neugierige Schnirkelschnecke mit grossem Wissensdurst und viel Sinn fur Gemeinschaft und Romantik Wenn sie Angst hat was oft der Fall ist versteckt sie sich schnell in ihrem Hauschen Sie ist heimlich in ihren besten Freund den Regenwurm Schorsch verliebt Regenwurm SchorschSchorsch ist ein etwas griesgramiger Regenwurm der sich gerne in Risiken begibt und spannende Abenteuer erlebt Meistens hat er das Gefuhl im Nachteil zu sein weil er keine Arme Beine Ohren Haare Federn oder eine Nase hat Herr GunterDer gelehrte Grauganserich Herr Gunter hat auf seinen weiten Reisen nach Afrika unzahliges Wissen erworben und gibt dieses gerne an andere weiter Er lebt von Fruhling bis Herbst auf dem nahe gelegenen Ganseteich und besucht regelmassig den Garten in dem Schorsch und Monika leben Er ist hochgradig verfressen etwas eingebildet und spottet so manches Mal uber das Unwissen seiner beiden Freunde Gartner BertramBertram gehort das Grundstuck auf dem Monika und Schorsch leben Er fungiert als Erzahler und ubersetzt komplizierte Erklarungen des Grauganserichs fur die Horer in eine einfache Sprache Er erzahlt oft von seiner Enkelin Milly Gartnerin BerthaBertha ist Bertrams Cousine und ubernimmt den Garten wahrend Bertram sich auf einer langeren Reise befindet Seither fungiert sie als Erzahlerin Sie erzahlt oft von ihrer Grossnichte Milly Horspielfolgen BearbeitenNr Titel Jahr Gastsprecher 7 1 Warum stolpern Tausendfussler nicht 2008 Tausendfussler Valentin Hans Gottfried Henkel 2 Warum haben Ganse Federn 2008 Kater Stiefel Hubertus Regout 3 Warum leuchten Gluhwurmchen 2008 Gluhwurmchen Funzel Mike Kilian 4 Warum sind am Himmel Wolken 2009 Schwalbe Schwatzeline Inka Bause Hummel Brummhilde Johanna Eulenberg 5 Warum haben Marienkafer Punkte 2009 Frosch Knodel Guildo Horn 6 Warum mogen Mistkafer Mist 2009 Mistkafer Muffel Uwe Schneider Mistkaferlarve Manfred Paul Loser 7 Warum schlafen Fledermause mit dem Kopf nach unten 2009 Fledermaus Traudel Annette Humpe 8 Warum haben Ameisen eine Konigin 2009 Ameise Emsig Alexa Maria Surholt Ameise Schussel Pauline Kingsbury 9 Warum weben Spinnen Netze 2010 Spinne Fraulein Weber Hakelstrick Ute Loeck 10 Warum schlafen Siebenschlafer so lang 2010 Siebenschlafer Murmel Freddy Holzapfel 11 Warum hopsen Grashupfer 2010 Grashupfer Schnipsel Uwe Fischer 12 Warum stechen Mucken 2010 Schnake Renate Louise Nowitzki 13 Warum pupsen Fische 2010 Plotze Blubberlubber Christian Kuhn 14 Warum brennen Brennnesseln 2010 Kartoffelkafer Karlo Peter Freudenthaler 15 Warum haben Schnecken Hauser 2011 Monikas Schwester Simone Hauschen Mirjam Kofer 16 Warum klappern Storche 2011 Storch Professor Schnippschnappel Jon Flemming Olsen 17 Warum flattern Motten ins Licht 2011 Motte Flottelotte Eileen Magel 18 Warum hauten sich Schlangen 2011 Schlange Balduin Peter W Bachmann 19 Warum fliegen Eulen lautlos 2011 Eule Eulfriede Monica Deininger Eulenkindern Jona Dietrich Antonie Heil Oskar Lukas 20 Warum schiessen Bombardierkafer 2011 Bombardierkafer General Bombastus Harald Hobinger Nachbar Max Reeg 21 Warum tanzen Bienen 2011 Biene Sabinchen Peggy Schmidt 22 Warum buddeln Maulwurfe Hugel 2012 Maulwurf Erdwin Jorg Hackelborger 23 Warum haben Hasen lange Ohren 2012 Hase Horst Max Reeg 24 Warum laufen Fliegen an der Decke 2012 Stubenfliege Schlumperlieschen Sabine Topfer 25 Warum fliegen Libellen ruckwarts 2012 Libelle LaBelle Cheryl Shepard Stadionsprecher Pepe Plattbauch Dirk Posner 26 Warum klopft der Specht 2012 Specht Siggi Uli Muller 27 Warum sind Raupen so verfressen 2012 Raupe Ramona Marie Gruber 28 Warum sind Schmetterlinge bunt 2012 Schmetterling Ramona Marie Gruber 29 Warum schmecken Kirschen so suss 2012 Made Madeleine Clementine Kunzel 30 Warum kugeln sich Kugelasseln 2013 Assel Alfred Stephan Michme 31 Warum haben Kroten Warzen 2013 Krote Kriemhild Astrid Hoschel Bellmann 32 Warum haben Regenwurmer keine Nase 2013 Schorschs Opa Regenwurm Thomas Bottcher 33 Warum haben Igel Stacheln 2013 Igel Burste Dieter Bellmann 34 Warum verbuddeln Eichhornchen Nusse 2013 Eichhornchen Heidi Julia Merkel 35 Warum haben Hirschkafer ein Geweih 2014 Hirschkafer Harry Schroter Christof Stein Schneider 36 Warum tanzen Spitzmauschen Polonaise 2014 Spitzmaus Inge Tanja Henkel 37 Warum hamstern Hamster 2014 Hamster Harry Hilmar Eichhorn 38 Warum torkeln Taumelkafer 2014 Taumelkafer Thaddaus Torkel Daniel Koch 39 Warum gurren Tauben 2014 Taube Madame Ruckedigu Henriette Fee Grutzner 40 Warum stinkt der Iltis 2014 Iltis Stingobald Lars Wohlfarth 41 Warum haben Ohrenkriecher eine Zange 2015 Ohrenkriecher Orlando Volker Metzler 42 Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz 2015 Hund Waldi Wolfgang Boos 43 Warum naschen Hornissen keinen Kuchen 2015 Hornisse Naomi Katrin Weber 44 Warum bauen Biber Damme 2015 Biber Birne Olli Dittrich 45 Warum schimpfen Spatzen 2016 Spatz Picksi Laura Kunzel 46 Warum verreisen Ganse im Winter 2016 Herr Gunters Mutter Gertrud Graugans Angelika Mann Cousine Berta Monika Deininger 47 Warum haben Schildkroten keine Zahne 2017 Schildkrote Noni Ina Lucia Hildebrand Cousin Bertram Tom Deininger 48 Warum haben Prachtkafer einen Feuermelder 2017 Kiefernprachtkafer Tutata Thomas Bille Feuerwehrmann Dirk Posner 49 Warum haben Nacktschnecken kein Haus 2017 Nacktschnecke Nadine Rebecca Siemoneit Barum 50 Warum haben Rehe einen weissen Po 2017 Reh Rosi Antje Dieckmann Kind Neil Kingsbury 51 Warum mag der Distelfink Disteln 2018 Distelfink Dieter Wolfram Lattke 52 Warum haben Muscheln Perlen 2018 Muschel Glitzelda von Klunker Andrea Ballschuh Muschelkind Glitzi Lia Matilda Atai 53 Warum waschen Waschbaren 2019 Waschbar Rambo Jennifer Demmel 54 Warum frieren Zitronenfalter nicht 2019 Zitronenfalter Limona Silke Bodenbender 55 Warum sind Kuckuckskinder so frech 2020 Kuckuckskind Lummel Tanja Bunke 56 Warum gehen Wasserlaufer nicht unter 2020 Wasserlaufer Wassili Alexander Martin 57 Warum krachzen Krahen 2020 Krahe Krakelfuss Corinna Ellwanger 58 Warum grabt der Dachs Tunnel 2020 Dachs Dodel Jorg Schmidt 59 Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz 2021 Eidechse Elli Kaja Sesterhenn 60 Warum kauen Kuhe immerzu 2021 Kuh Kunigunde Ulla Meinecke Kalb Kuno Neil Kingsbury 61 Warum klopfen Klopfkafer 2021 Klopfkafer Balthasar Jurgen Karney 62 Warum sind Fuchse so schlau 2021 Fuchs Fidibus Wolfgang Lippert 63 Warum schlafen Pferde so wenig 2022 Pferd Apfelmus Benno Lehmann 64 Warum haben Blumen Lause 2022 Marienkafer Mariechen Miriam Kaufmann 65 Warum gehen Krabben Seitwarts 2022 Chinesische Wollhandkrabbe Kong Fussel Olaf Schubert 66 Warum walzen sich Wildschweine im Dreck 2022 Wildschwein Wilbert Matthias Brenner 67 Warum wandern Wanderratten 2023 Wanderratte Ratzfatz Ingo Appelt 68 Warum blinzeln Blindschleichen 2023 Blindschleiche Zaglinde Theresa Seiter 69 Warum sind Regenbogen bunt 2023 Veranderliche Krabbenspinne Iris Sophia Guha Thakurta 70 Warum haben Einhornkafer ein Horn 2023 Einhornkafer Lolli Robert Pohlers 71 Warum klaut die Elster Glanzendes 2024 Elster Elsa Cornelia Lippert 72 Warum pfeift der Ziesel 2024 Ziesel Pfifferling Frank Schobel 73 Warum hat der Kugelspringer einen Katapult 2024 Kugelspringer Schwuppdiwupp Falk Mittenentzwei 74 Warum sind Quallen durchsichtig 2024 Qualle Gwendolin Alice Macura 75 TBA 2025 76 TBA 2025 77 TBA 2025 78 TBA 2025Bucher Bearbeiten1 Warum haben Regenwurmer Superkrafte 2022 2 Warum pupsen Schnecken 2022 3 Warum blinken Gluhwurmchen 2023 4 Warum verkleiden sich Tiere 2023 5 Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit 2024 6 Wer knackt den Rekord 2024 Weitere Veroffentlichungen BearbeitenMonikas Gartenparty Das Liederalbum Musik CD 2016 Monikas Gartenparty Das Liederbuch Liederbuch 2016 Abenteuer im Gemusebeet Die Serie DVD 2017 Sprecher BearbeitenSchnirkelschnecke Monika Hauschen Kathrin Bachmann Regenwurm Schorsch Tobias Kunzel Grauganserich Herr Gunter Steffen Lukas Gartner Bertram Folge 01 47 Tom Deininger Gartnerin Bertha Seit Folge 46 Monica Deininger Daruber hinaus sind diverse Prominente als Sprecher der Gasttiere zu horen wie u a Guildo Horn Olli Dittrich Inka Bause Frank Schobel Wolfgang Lippert Jon Flemming Olsen Ingo Appelt Olaf Schubert Rebecca Siemoneit Barum Mike Kilian Luci van Org Ulla Meinecke und Andrea Ballschuh Weblinks BearbeitenOffizielle Website von Kati Naumann Website des Labels dazugehorige Website des Major Labels UniversalEinzelnachweise Bearbeiten 64 Folge der Horspielserie Abgerufen am 14 Mai 2022 Kati Naumann Die Entstehung ihres Romans Abgerufen am 14 Mai 2022 News de Redaktion Tobias Kunzel privat Ein Herzbube den man nicht kussen darf So lebt der Die Prinzen Star Abgerufen am 14 Mai 2022 Tausendsassa Tobias Kunzel Umtriebiger Prinzen Sanger schreibt Musicals Nordkurier de 20 Mai 2014 abgerufen am 14 Mai 2022 Die kleine Schnecke Monika Hauschen Abgerufen am 14 Mai 2022 56 Folge der Horspielreihe Abgerufen am 14 Mai 2022 Das sind die Sprecher von Monika Hauschen Universal Music Group 11 Oktober 2023 abgerufen am 11 November 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die kleine Schnecke Monika Hauschen amp oldid 245191774