www.wikidata.de-de.nina.az
Die Singelbrucke bei der Paleisstraat in Amsterdam nl De Singelbrug bij de Paleisstraat in Amsterdam ist ein Gemalde des niederlandischen Malers George Hendrik Breitner gemalt im Jahr 1896 aktualisiert im Jahr 1898 Ol auf Leinwand 100 152 Zentimeter Es zeigt im impressionistischen Stil eine Winteransicht mit Personen die die Amsterdamer Singelbrucke uberqueren Das Werk befindet sich heute in der Sammlung des Rijksmuseum Amsterdam Die Singelbrucke bei der Paleisstraat in AmsterdamGeorge Hendrik Breitner 1896 1898Ol auf Leinwand100 152 cmRijksmuseum Amsterdam AmsterdamVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Kontext 2 Bild 3 Anpassungen 4 Provenienz und Ausstellungen 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksKontext BearbeitenNachdem Breitner 1886 nach Amsterdam kam empfand er das Amsterdamer Stadtleben als unerschopfliche Inspirationsquelle Sein personliches Bild der niederlandischen Hauptstadt aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende ist nicht nur durch seine Gemalde sondern auch durch seine grosse Zahl erhaltener Fotografien erhalten geblieben Breitner war nicht nur Maler sondern auch Fotograf und nutzte die Fotografie oft als Ausgangspunkt fur seine Gemalde Manchmal verwendete er beim Kopieren sogar Transparentpapier auf dem er die Konturen der Szene nachzeichnete und sie dann mithilfe von Karos auf die Leinwand ubertrug Die typischen Merkmale der Fotokunst wie die Idee des Schnappschusses und das Abschneiden des Bildes an den Randern spiegeln sich unverkennbar in seinen malerischen Kompositionen wider Bild BearbeitenDas Bild Die Singelbrucke an der Paleisstraat in Amsterdam zeigt einen dunklen Wintertag wahrend des Fin de Siecle an dem Spazierganger die Singelbrucke an der Stelle uberqueren an der sie vom Dam uber die Paleisstraat in den Grachtengurtel gelangen Boden und Dacher sind mit nassem etwas grauem Schnee bedeckt der in Kombination mit den Schwarz und Rotbrauntonen dennoch ein farbenfrohes und dynamisches Bild ergibt Viele Menschen gehen auf der Strasse hin und her manchmal nur mit einem einzigen Farbstrich im Hintergrund dargestellt Links spielen Madchen rechts hebt eine Magd ihre Rocke hoch um zu verhindern dass sie durch den Schnee geschleift werden Es ist eine alltagliche Situation in einer Momentaufnahme wie in einem eingefrorenen Film In der Mitte des Vordergrunds steht eine modisch gekleidete Frau gekleidet nach der neuesten Pariser Mode in eine orangebraune Pelerine mit Pelzstreifenbesatz die offenbar im Modehaus Hirsch amp Cie eingekauft wurde Sie tragt einen Schleier der eng um einen Hut mit Hahnenfedern gezogen ist Die Frau scheint direkt auf den Betrachter zuzugehen und vermittelt ihm fast den Eindruck beiseitetreten zu mussen Allerdings ist das Bild unten abrupt abgeschnitten was verdeutlicht wie Breitner haufig fotografische Aufnahmen fur seine Gemalde nutzte Anpassungen Bearbeiten nbsp Foto der Originalversion des GemaldesBreitner stellte Die Singelbrucke erstmals 1896 in der Amsterdamer Kunstlervereinigung Arti et Amicitiae in der Paleisstraat in Amsterdam aus Neben Lob gab es jedoch auch Kritik an einer weniger erfolgreichen Figur im Vordergrund die als Strassenmadchen bezeichnet wurde Auf Anraten des Geschaftsfuhrers der Kunsthandlung Van Wisselingh amp Co ersetzte Breitner anschliessend die einfache Frau durch eine kultivierte Dame Aufgrund einer starken Ahnlichkeit insbesondere der Augen wurde angenommen dass Breitner sich von einem Fotoportrat seines Freundes Willem Witsen des Modells Lise Jordan der Schwester seiner spateren Frau Marie inspirieren liess Neben der Dame im Vordergrund veranderte er auch weitere Personen und Details 1 Provenienz und Ausstellungen Bearbeiten1898 bot Breitner das Werk uber Van Wisselingh erneut zum Verkauf an woraufhin es sofort verkauft wurde 1905 kam das Werk wieder bei Van Wisselingh auf den Markt und wurde 1912 fur 8100 Gulden eine damals riesige Summe an den Kunstsammler Jean Charles Joseph Drucker 1862 1944 Montreux und seine Frau Maria Lydia Drucker Fraser 1886 1944 Montreux verkauft Es wurde 1919 als Dauerleihgabe dem Rijksmuseum Amsterdam zur Verfugung gestellt 1944 wurde es dem Rijksmuseum ubereignet Es war Teil der Ausstellung Wolken und Licht Impressionismus in Holland 2023 im Museum Barberini Literatur BearbeitenM van Heteren G Jansen R de Leeuw Poezie der werkelijkheid Nederlandse schilders van de negentiende eeuw Rijksmuseum Amsterdam Waanders Uitgevers blz 186 187 2000 ISBN 90 400 9419 5 Gijs van der Ham Ronald de Leeuw Jenny Reynaerts Robert Jan te Rijdt Netherlandish Art 1800 1900 Rijksmuseum Amsterdam Waanders Zwolle 2009 blz 222 223 bijdrage Renske Suyver ISBN 978 90 400 8616 8 R Bergsma P Hefting George Breitner 1857 1923 schilderijen tekeningen foto s Amsterdam Stedelijk Museum 1994 ISBN 978 90 6868 172 7Einzelnachweise Bearbeiten De Singelbrug bij de Paleisstraat in Amsterdam George Hendrik Breitner 1898 In rijksmuseum nl Rijksmuseum abgerufen am 18 November 2023 niederlandisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons The Singel Bridge at the Paleisstraat in Amsterdam Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien George Hendrik Breitner auf der Seite des Rijksmuseum Amsterdam De Singelbrug bij de Paleisstraat in Amsterdam George Hendrik Breitner 1876 auf der Seite des Rijksmuseum Amsterdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Singelbrucke bei der Paleisstraat in Amsterdam amp oldid 239291076