www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutsche Veterinarrat war von 1874 bis zur Gleichschaltung die Spitze der tierarztlichen Standesorganisation in Deutschland Gegrundet in Berlin auf Anregung von Bayern war er eine Versammlung von Delegierten aller deutschen tierarztlichen Vereine Als Organisation ohne amtliche Befugnisse und Beschrankungen nahm er durch seine Empfehlungen massgeblichen Einfluss auf die Gesetzgebung und offentliche Meinung bezuglich des Veterinarwesens so z B auf die Viehseuchengesetzgebung und hatte eine wichtige Rolle in der berufsstandischen Vertretung der deutschen Tierarzteschaft Ein weiteres bedeutendes Betatigungsfeld des Veterinarrates war die tierarztliche Fortbildung Die laufenden Geschafte fuhrte ein Ausschuss Bei Bedarf wurden Plenarversammlungen abgehalten an denen ublicherweise Landesregierungsvertreter teilnahmen Im Rahmen der Gleichschaltung verlor er seine Bedeutung als berufsstandische Vertretung und ging nur noch Gremium von Wissenschaftlern zur Organisation der tierarztliche Fortbildung in die Abteilung Fortbildung der Reichstierarztekammer uber Mit Auflosung der Reichstierarztekammer am 1 Juli 1936 horte er endgultig auf zu bestehen 1 Weblinks BearbeitenVeterinarrat In Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage 1905 1909 Einzelnachweise Bearbeiten Svantje Insenhofer Dr Friedrich Weber Reichstierarztefuhrer von 1934 bis 1945 2008 S 81 98 100 Digitalisat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutscher Veterinarrat amp oldid 217511600