www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Gesellschaft fur Analytische Psychologie DGAP ist eine Fachgesellschaft der Psychoanalytiker in Deutschland welche auf Basis der Analytischen Psychologie C G Jungs und ihren Weiterentwicklungen arbeiten 2 Zweck der Fachgesellschaft ist die Pflege Weiterentwicklung und Verbreitung der Analytischen Psychologie in Forschung Lehre und Versorgung sowie die Forderung der Anwendung der Analytischen Psychologie in Psychotherapie und Psychosomatik Die DGAP agiert dabei einerseits als Mitglied der Deutschen Gesellschaft fur Psychoanalyse Psychotherapie Psychosomatik und Tiefenpsychologie DGPT dem Deutschen Berufsverband aller Psychoanalytiker und andererseits als Landergruppe der Internationalen Gesellschaft fur Analytische Psychologie IAAP welche die globalen Fachgesellschaft fur Analytische Psychologie ist und von welcher die DGAP die Genehmigung fur die Ausbildung von Analytischen Psychotherapeuten in Deutschland besitzt Deutsche Gesellschaft fur Analytische Psychologie e V DGAP Rechtsform eingetragener VereinZweck Fachgesellschaft fur Analytische Psychologie und PsychotherapieSitz StuttgartGrundung 1960 1 Prasidentin Annette Berthold BrechtMitglieder 330Website cgjung deDer DGAP erkennt derzeit die Ausbildung von Analytischen Psychologen und Psychotherapeuten an drei Instituten in Deutschland an C G Jung Institut Stuttgart C G Jung Institut Berlin C G Jung Institut Munchen Der Sitz der Gesellschaft und ihre Geschaftsstelle sind in Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 3 Tatigkeit 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1960 wurde die Deutsche Gesellschaft fur Analytische Psychologie gegrundet Zweck war die Schaffung einer Fachgesellschaft welche die Besonderheit der Analytische Psychologie in der Psychoanalyse hervorhebt und die praktizierenden Analytiker vereint Die globale Fachgesellschaft erkannte die DGAP an und gab ihr den Status der Deutschen Landergruppe In Deutschland arbeitete die DGAP innerhalb der DGPT und gemeinsam mit Reprasentanten der anderen Schulen der Psychoanalyse an gemeinsamen psychoanalytischen Ausbildungsstandards an den Kliniken und bemuhte sich um eine Anerkennung der Psychotherapie und Psychoanalyse in der universitaren Forschung und Lehre und in der allgemeinen medizinischen Versorgung Organisation BearbeitenDie DGAP hat direkte Mitglieder welche jeweils mit einer Stimme im Prozess der Erhaltung und Weiterentwicklung der Analytischen Psychologie vertreten sind Alle drei Jahre wahlen die Mitglieder einen Geschaftsfuhrenden Vorstand welcher die Ideen und Belange der Mitglieder reprasentiert 2 Ordentliche Mitglieder der DGAP konnen nur voll ausgebildete Analytische Psychotherapeuten sein welche automatisch auch Mitglieder der globalen Fachgesellschaft IAAP sind 3 Fur Ausbildungskandidaten aber auch Arzte und approbierte Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten deren berufliches Interesse und deren fachspezifische Arbeit in besonderem Masse der Analytischen Psychologie gelten existiert die ausserordentliche Mitgliedschaft Die Voraussetzung zur Aufnahme ist dass deren Qualifikation nach Prufung durch den Aus Weiterbildungs und Prufungsausschuss als gleichwertig in Analogie zu den Aus und Weiterbildungsrichtlinien der DGAP anerkannt wird und sie Kenntnisse in der Analytischen Psychologie in Form von Selbsterfahrung Supervision und theoretischer Fortbildung nachweisen konnen Fur Personen die nicht approbiert sind die aber uber Selbsterfahrung Supervision und theoretische Fortbildungen eine fachliche Nahe zur Analytischen Psychologie nachweisen und oder deren berufliches Interesse und deren fachspezifische Arbeit in besonderem Masse der Analytischen Psychologie gelten existiert schliesslich noch die Moglichkeit einer affiliierten Mitgliedschaft Tatigkeit BearbeitenDie DGAP organisiert Projekte wie Tagungen und Foren an denen es zum fachlichen Austausch kommt und neue Entwicklungen in der Analytischen Psychologie und aus den benachbarten wissenschaftlichen Bereichen vorgestellt werden Zudem unterstutzt die DGAP die Forschung und Fachveroffentlichungen in der Analytischen Psychologie insbesondere durch die Arbeit des Internationalen Netzwerkes fur Analytische Psychologie auf Dreilanderebene INFAP3 und die Zeitschrift Analytische Psychologie Die DGAP kooperiert mit den Ausbildungsinstituten an der Aus und Weiterbildung und mit den neun Deutschen C G Jung Gesellschaften und dem Jung Journal an der Offentlichkeitsarbeit Beinahe seit ihrer Grundung veranstaltet die DGAP eine jahrliche Fachtagung an wechselnden Orten bei der Mitglieder der DGAP Gaste aus dem Ausland und aus anderen Fachgesellschaften sich zum fachlichen Austausch treffen und wo aktuelle Forschungsergebnisse sowie aktuelle Diskussionen und Entwicklungen im Fachgebiet vorgestellt werden 4 Weblinks BearbeitenOffizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten https cgjung de gesellschaft a b DGAP Offizielle Website der Deutschen Gesellschaft fur Analytische Psychologie Abgerufen am 8 Januar 2019 IAAP International Association for Analytical Psychology IAAP Abgerufen am 8 Januar 2019 englisch Anmeldung zur nachsten DGAP Fruhjahrstagung auf den Seiten der DGAP Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Gesellschaft fur Analytische Psychologie amp oldid 208736314