www.wikidata.de-de.nina.az
Der ledige Hof auch unter Lediger Hof gefuhrt ist ein osterreichischer Heimatfilm aus dem Jahre 1919 von und mit Max Neufeld in der Hauptrolle Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel 1877 von Ludwig Anzengruber FilmTitel Der ledige Hof Lediger HofProduktionsland OsterreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1919Lange 79 heutige Fassung MinutenStabRegie Max Neufeld 1 Drehbuch Max NeufeldProduktion Anton Kolm Luise Kolm Jakob FleckKamera Carl WagnerBesetzungMarie Marchal Bauerin Agnes Bernhofer Max Neufeld Leonhard der Grossknecht Hans Rhoden Pfarrer Zuordnung unsicher Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHandlung BearbeitenDie Bauerin Agnes Bernhofer ist unverheiratet daher wird ihr Gut der ledige Hof genannt Als sie einen neuen Grossknecht einstellen will meldet sich der gutaussehende Leonhard der Agnes besonders gut gefallt fur diese Arbeit Rasch finden die beiden jungen Leute auch menschlich zueinander Er sagt Agnes sogar auf ihre entsprechende Nachfrage hin dass sie seine erste und einzige Liebe sei Dann aber muss die Bernhoferin uber den Pfarrer des Dorfes erfahren dass Leonhard nicht nur bereits eine Affare mit der Theres Kammerleitner hatte sondern dass aus dieser Verbindung sogar ein Kind entstanden ist Agnes begibt sich zu ihr um den Wahrheitsgehalt der Behauptung zu uberprufen Da aber Leonhard auf sein Leben geschworen hatte dass nichts an dieser Geschichte dran sein muss er nun einem alten Brauch folgend auch dieses eigene Leben einsetzen Die Bernhoferin schickt ihn auf den See hinaus zum so genannten Gewitterfischen Als sie bei Blitz und Donner einen lauten Schrei vernimmt packt Agnes die Reue denn sie muss annehmen dass sie das Leben ihres Liebsten nicht nur in Gefahr gebracht sondern sogar geopfert hat Doch Leonhard erwies sich als guter Schwimmer konnte sich ans Ufer retten und steht nun durchnasst vor ihr Agnes furchtet sich angesichts der jungsten Erkenntnisse davor mit Leonhard dessen Kind sie von Theres in Pflege genommen hat eine Beziehung einzugehen und lasst ihm die freie Wahl seinem Traum nachzukommen und nach Amerika auszuwandern Doch der Pfarrer verhindert dies und macht Leonhard klar dass er gefalligst seinem eigen Fleisch und Blut ein guter Vater zu sein habe Und so kommen Leonhard und Agnes schliesslich doch noch zusammen heiraten und werden treusorgende Eltern Produktionsnotizen BearbeitenDer ledige Hof entstand im Fruhling 1919 und wurde am 3 Juli 1919 im Rahmen einer Presseprasentation uraufgefuhrt Der Massenstart war 22 Tage spater Die Lange des Vierakters betrug ursprunglich rund 1700 Meter Spatere Fassungen waren 1542 bzw 1510 Meter lang verteilt auf funf Akte Kritiken BearbeitenIn Wiens Neue Kino Rundschau heisst es Die bewahrten Krafte Max Neufeld und Maria Marchal stehen wieder auf der Hohe kunstlerischen Konnens Die Szenerien und Bauernszenen in naturnaher Nachbildung wiedergegeben bilden den Hintergrund fur die starke Handlung dieses prachtigen Stuckes 2 Auf film at ist zu lesen Ein bewunderungswurdig kraftvoll gekonntes Fruhwerk das ganz genau seine Starken als Regisseur demonstriert ein feiner Sinn fur klar starke dabei nie zu gewollt wirkende Bilder eine Freude am Drehen in der freien Natur am Spiel der Elemente wie sich die Wellen krauseln der Wind im Geast verfangt ein selbst in den Abweichungen und Ausschweifungen fokussiertes Spiel der Darsteller sowie ein sehr idiosynkratisch loser Instinkt fur narrativen Rhythmus 3 Einzelnachweise Bearbeiten Mehrfach wie in der Neuen Kino Rundschau wird auch Hans Rhoden als Regisseur genannt Der ledige Hof In Neue Kino Rundschau 12 Juli 1919 S 18 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nkr Der ledige Hof auf film atWeblinks BearbeitenDer ledige Hof in der Internet Movie Database englisch Der ledige Hof bei filmportal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der ledige Hof 1919 amp oldid 212617522