www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Turm ist eine erstmals in den Jahren 1952 bis 1966 im Voggenreiter Verlag erschienene ursprunglich elfteilige Liedersammlung fur das gemeinsame Singen in Jungengruppen Sie war das massgebliche Liederbuch in der westdeutschen Jugendbewegung der 50er und 60er Jahre des 20 Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Ausgaben 3 1 Einzelausgaben 3 2 Gesamtausgaben 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach den verheerenden Erfahrungen der Zeit des Nationalsozialismus in der einerseits die Bundische Jugend Pfadfinder und konfessionelle Jugendbunde unterdruckt und verboten wurden andererseits Elemente ihrer Jugendkultur Formen ihres Gemeinschaftslebens und grosse Teile ihres Liedguts von Jungvolk und Hitlerjugend ubernommen 1 und zur politischen Indoktrination und Militarisierung der Jugend missbraucht wurden standen die Jugendgruppen die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zu sammeln begannen unter anderem vor dem Problem vom Nationalsozialismus unbelastetes traditionelles aber auch neues Liedgut fur das gemeinsame Singen zu finden das im Leben der Gruppen von zentraler Bedeutung war 1951 trat der in der bundischen Jugend aktive Student Konrad Schilling mit dem Projekt eines neuen Liederbuchs fur Jungen an den damaligen Heinrich Voggenreiter Verlag heran 2 Die von ihm unter Mitarbeit des spater im Voggenreiter Verlag tatigen Helmut Konig seit 1962 Mitherausgeber herausgegebene Liedersammlung begann 1952 zu erscheinen zunachst in Form einzelner Hefte die spater zu Gesamtausgaben zusammengefasst wurden Eine gestalterische Besonderheit war dass die Druckvorlagen von dem Grafiker Hannes Jahn komplett in Frakturschrift Quellenangaben und Anmerkungen in Grotesk handgeschrieben waren Alle Lieder sind mit Noten versehen Akkordbezeichnungen wurden nur bei den Liedern hinzugefugt bei denen die Herausgeber das fur sinnvoll hielten Insbesondere der erste Band des Turm Turm A war ein grosser verlegerischer Erfolg und erschien bis in die 70er Jahre hinein in immer neuen Auflagen Erst die jugendkulturellen Umwalzungen im Zuge der 68er Bewegung beendeten seine Erfolgsgeschichte Die 12 Auflage von 1972 1974 blieb die letzte in den 90er Jahren verschwand der Turm aus dem Verlagsprogramm 2 In den verbliebenen Pfadfinder und freien Jugendgruppen zahlt er aber immer noch zu den Standardliederbuchern Inhalt BearbeitenZum einen schliesst Der Turm sich bewusst an die Tradition der Bundischen Jugend an der erste Teil enthalt Lieder aus den Jugendbunden und im Nachwort einen knappen historischen Uberblick uber die Entstehung und Entwicklung der Bunde Zum anderen geht es um eine Erneuerung und Erweiterung des Liedguts sowohl thematisch als auch uber die deutschen Grenzen hinaus Der zweite Teil enthalt Piraten und Seemannslieder Shanties und Abendlieder Teil 3 ausschliesslich Lieder aus fremden Sprachen teils in der Originalsprache teils in deutschen Nachdichtungen In Teil 4 sind es Wander Fahrten und Landstreicherlieder Lieder aus Bertolt Brechts Hauspostille Volkslieder Balladen und Kanons wahrend Teil 5 humoristischen Lieder vorbehalten ist Von den Teilen 6 bis 11 die im Turm B zusammengefasst wurden enthalt Teil 6 8 ausschliesslich und Teil 9 uberwiegend internationales Liedgut in der Originalsprache und in deutscher Ubersetzung wahrend die Teile 10 und 11 inhaltlich den Turm A erganzen Ausgaben BearbeitenSamtliche Ausgaben erschienen im Voggenreiter Verlag Bad Godesberg Einzelausgaben Bearbeiten Teil 1 Lied 1 81b Abschnitte Ihr lieben Kameraden Wer war es der den Lorbeer brach Der Dorn ist schwarz geworden 1952 2 verbesserte Auflage 1955 3 verbesserte Auflage 1957 4 Auflage 1960 Teil 2 Lied 82 182 Abschnitte Haut euch schwer und rauft euch sehr Wiegende Welle auf wogender See Und wir kauern wieder um die heisse Glut 1953 2 verbesserte Auflage 1955 3 verbesserte Auflage 1957 4 Auflage 1960 Umschlagtitel Lieder der Jungen Teil 3 Lied 183 279 Abschnitte Geflochtene Schuhe zum Traben Die Steppe zittert Kommt auf den Pfad des Gesanges 1953 2 verbesserte Auflage 1955 3 verbesserte Auflage 1957 4 Auflage 1960 Teil 4 Lied 280 369 Abschnitte Der helle Tag ist aufgewacht Die Strasse ist wie ein graues Band Unser Fahren wird kein Ende haben Da sungen sie die liebe lange Nacht 1955 2 Auflage 1955 3 verbesserte Auflage 1957 4 erweiterte und verbesserte Auflage 1960 Teil 5 Lied 370 420 Abschnitt Hoch vom Galgen wimmerts 1954 2 Auflage 1956 3 Auflage 1957 4 erweiterte und verbesserte Auflage 1960 Teil 6 Lied 501 614 Abschnitte Russisch Ukrainisch Lettisch Litauisch Jiddisch Israelisch Polnisch Tschechisch Slowakisch 1962 Teil 7 Lied 615 713 Abschnitte Finnisch Magyarisch Serbokoatisch Bulgarisch Neugriechisch Turkisch Rumanisch Italienisch Portugiesisch Spanisch Franzosisch 1964 Teil 8 Lied 714 814 Abschnitte Niederlandisch Danisch Islandisch Norwegisch Schwedisch Englisch Baskisch 1965 Teil 9 Lied 815 900 Abschnitte Spirituals Orthodoxe Liturgie Chore der Kosaken Die Alten Meister Neue Chore 1966 Teil 10 Lied 901 1051 Abschnitt Lieder der Jungen 1962 2 stark erweiterte und verbesserte Auflage 1966 Teil 11 Lied 1052 1104 Abschnitte Songs Moritaten Schnulzen Sauflieder Nonsens 1963Gesamtausgaben Bearbeiten Der Turm Gesamtausgabe 453 Lieder fur Jungen Herausgegeben von Konrad Schilling unter Mitarbeit von Helmut Konig sowie Dieter Dorn und Hans Schwark Geschrieben und gestaltet von Hannes Jahn 1956 2 verbesserte Auflage 1957 3 verbesserte Auflage 1958 4 erweiterte und verbesserte Auflage 1960 5 Auflage 1962 12 Auflage 1972 in spateren Auflagen mit Umschlagtitel Der Turm A Lieder der Soldner Seeleute und Piraten Shanties Lieder aus aller Welt Alte und neue Chore Galgenlieder Der Turm A enthalt Teil 1 5 Der Turm Gesamtausgabe der Bande VI XI 609 Lieder fur Jungen Herausgegeben von Konrad Schilling und Helmut Konig sowie Herbert Hoss unter Mitarbeit von Josef Gregor Horst Zeller Johannes Krautkramer Christiane Schaack Alexej Stachowitsch handgeschrieben von Hannelore Apitz Dotschka Meteorowa Karl Schneider Grothaus 1966 Umschlagtitel Der Turm B Folklore aus allen Landern Der Turm B enthalt Teil 6 11 Der schrage Turm Herausgegeben von Konrad Schilling und Helmut Konig sowie Herbert Hoss unter Mitarbeit von Horst Zeller Illustrationen von Hannes Jahn handgeschrieben von Docka Meteorowa und Hannelore Apitz 1966 Lied 1 262 Abschnitte Chansons Songs Songs fur harte Manner Protest Protest Kundenlieder Sauflieder Moritaten Schnulzen Nonsens Literatur BearbeitenKonrad Schilling Mitarbeit Horst Zeller Der Turm Idee Anspruch Wirkung Ergebnis In Roland Eckert Joachim Felix Leonhard Jurgen Reulecke Klaus Wettig Herausgeber Der Ring wird geschlossen der Abendwind weht Festschrift fur Helmut helm Konig Verlag fur Berlin Brandenburg Berlin 2010 ISBN 978 3 942476 07 2 S 31 92 auch separat als Sonderdruck in 200 nummerierten Exemplaren Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Konig Uber das Besondere des bundischen Singens In Gerhard Neudorf Schriftleitung Idee und Bewegung Ausgabe 82 83 89 2008 2010 ISSN 1435 8883 PDF 371 kB 2008 S 31f a b 100 Jahre Voggenreiter 1919 2019 PDF 12 8 MB S 39 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Turm Liedersammlung amp oldid 230479734