www.wikidata.de-de.nina.az
Der Braune Buch Ring war eine Buchgemeinschaft mit Sitz in Berlin die 1932 gegrundet wurde und von sich behauptete erste im nationalsozialistischen Geiste gefuhrte Buchgemeinschaft zu sein 1 Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kam die Buchgemeinschaft zum Erliegen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erschienene Werke Auswahl 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Braune Buch Ring ging 1932 aus dem Zeitgeschichte Wilhelm Andermann Verlag in Berlin hervor und hatte sich zur inhaltlichen Aufgabe gestellt das kulturpolitische Kampfinstrument fur die NSDAP zu werden Nach eigener Aussage zahlte diese Buchgemeinschaft uber 10 000 Mitglieder die fur einen Jahresbetrag von 1 15 Reichsmark jahrlich vier Bucher erhielten Im Unterschied zu anderen deutschen Buchgemeinschaften sollten grundsatzlich nur Erstveroffentlichungen verlegt werden Durch Sonderausgaben wurden spater auch Werke die in anderen Verlagen erstmals publiziert worden sind nachgedruckt und verlegt Die Mitglieder der Buchgemeinschaft bekamen ausserdem die zweimal monatlich erscheinende illustrierte Zeitschrift Der Braune Reiter Die Schriftleitung dieser Zeitschrift lag in den Handen des Schriftstellers Karl Aloys Schenzinger der 1932 in dieser Buchgemeinschaft den ersten Band Der Hitlerjunge Quex publiziert hatte 2 Sitz der Buchgemeinschaft war in Berlin W 35 Lutzowstrasse 66 Erschienene Werke Auswahl BearbeitenKarl Aloys Schenzinger Der Hitlerjunge Quex 1932 Erich Karschies Der Fischmeister Berlin o J 1940 Ernst M Mungenast Der Zauberer Muzot Roman Sonderausgabe Berlin o J 1940 Marianne Langewiesche Konigin der Meere Roman einer Stadt Berlin o J 1943 Paul Ritter Drei auf der Flucht Ein abenteuerlicher Roman aus Deutsch Sudwest Berlin o J 1943 Erwin Herbert Rainalter Die Geschichte meines Grossvaters Ein Deutscher im Morgenlande Berlin o J 1943 Friedrich Schreyvogl Der Friedlander Roman um Wallenstein Berlin 1943 Hitler wie ihn keiner kennt Rotmord uber Munchen Parteigenosse Schmiedecke Weltpolitik heute Die Fahne der verfolgten Der Herrgottsbacher Schulermarsch Standschutze Bruggler Wege den Wehrlosen Rudolf Hess Baldur von Schirach Reichsbauernfuhrer Darre Dr Julius Lippert Jugend um HitlerLiteratur BearbeitenWilhelm Andermann Hrsg Der Braune Buch Ring Weg und Ziel Der Braune Buch Ring Berlin 1939 Ernst Fischer Stephan Fussel Geschichte des deutschen Buchhandels im 19 und 20 Jahrhundert hrsg vom Borsenverein des Deutschen Buchhandels und der Historische Kommission 2012 S 133 Einzelnachweise Bearbeiten Der Braune Buch Ring Berlin 1935 S 1 Dietrich Strohtmann Nationalsozialistische Literaturpolitik 1968 S 133 Normdaten Korperschaft Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Braune Buch Ring amp oldid 227621955