www.wikidata.de-de.nina.az
Das Depot von Prohlis ist ein archaologischer Depotfund aus der Fruhbronzezeit der im Dresdner Stadtteil Prohlis entdeckt wurde Der Hortfund wurde 1953 in der Lehmgrube der Ziegelei Muller in einem Gefass einer Siedlungsgrube der Aunjetitzer Kultur entdeckt Er besteht aus 14 Bronzen zwei Randleistenbeile drei langsgerippte Armbander funf rundstabige Osenhalsringe und vier etwas kleinere Thuringer Ringe mit Pfotchenenden Die Datierung auf die jungere Phase der altesten Bronzezeit 1800 1600 v Chr weist den Fund der Aunjetitzer Kultur zu Weitere Funde im Winter 1952 53 in der Aunjetitzer Siedlungsgrube waren Ein grosser langer Mahlstein 50 kg zwei Reibkugeln ein Schiefergestein mit beidseitigen Sageschnitten Lehmbrand mit Holzabdrucken Huttenbewurf und viele Scherben Die Beigabe des Mahlsteins und der Reibkugeln ist in Aunjetitzer Depots sonst nicht gelaufig 1 Fussnoten Bearbeiten Fundchronik In Germania Anzeiger der Romisch Germanischen Kommission des Deutschen Archaologischen Instituts Band 31 Verlag Walter de Gruyter Berlin 1953 S 122 f doi 10 11588 ger 1953 44863 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Literatur BearbeitenFriederike Koch Hrsg Bronzezeit Die Lausitz vor 3000 Jahren Kamenz 2007 Wilhelm Albert von Brunn Die Hortfunde der fruhen Bronzezeit aus Sachsen Anhalt Sachsen und Thuringen Berlin 1957 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Depot von Prohlis amp oldid 236859102