www.wikidata.de-de.nina.az
Couponschneider ist eine sozialgeschichtlich verbreitete wertende Beschreibung fur die als Unmoral empfundene leistungslose Gewinnerzielung von Aktien Besitzern fruher haufig auch Rentier genannt Ein Coupon oder Kupon ist ein Schein der Aktienurkunden und Wertpapieren beigefugt ist Gegen Einreichung des Coupons zahlt die Bank die jeweils fallige Dividende aus Coupons sind fur einen langeren Zeitraum auf einem Bogen zusammengefasst Die negative Konnotation dieses Ausdrucks zielt vor allem auf die Vorstellung ab dass der Couponschneider nichts leisten muss als ab und zu einen Coupon vom Bogen abzutrennen um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten In diesem Sinne taucht der Ausdruck bereits in der Literatur des 19 Jahrhunderts auf 1 aber auch heute noch in der aktuellen Wirtschafts und Tagespresse 2 3 4 5 Noch negativer wird die Konnotation durch den haufig bestehenden Verdacht durch anonyme Einlosung des Coupons Steuerhinterziehung zu betreiben 6 Couponschneider wurden fruher jene Anleger abschatzig genannt die alljahrlich die Schere zur Hand nahmen nach der Feststellung des Jahresgewinnes einen Coupon abschnitten einreichten und damit ihren Gewinnanteil fur ihr in eine Firma investiertes Kapital ausbezahlt bekamen 7 Zu den bekanntesten historischen Beispielen gehort der bekannte Philosoph des 19 Jahrhunderts Arthur Schopenhauer Als reicher Erbe lebte er als Privatier und Couponschneider ohne wirtschaftliche Sorgen 8 Einzelnachweise Bearbeiten Google Books Ngram Viewer Graph zum historischen Vorkommen des Begriffs 1 2 Vorlage Toter Link ngrams googlelabs com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Manager Magazin vom 16 Oktober 2008 Strungmann Bruder Wir sind keine Couponschneider Von Sven Boll und Martin Noe Handelsblatt vom 25 August 2009 EnBW Chef Ich bin kein Coupon Schneider Der Tagesspiegel vom 19 September 2010 ALLE MANN AN BORD Reportage uber Kreuzschifffahrt Der Spiegel 18 1988 SPIEGEL Redakteur Hellmuth Karasek uber eine Labiche Auffuhrung an der Berliner Schaubuhne Jurgen Dunsch Und ewig lockt der Steuertrick In FAZ net 7 Marz 2014 abgerufen am 13 Oktober 2018 Wirtschaftsblatt at Die Zeit vom 22 September 2010 Arthur Schopenhauer Das Sein ist nicht das Gute Seite 4 5 Seht ihn nur an niemandem war er untertan Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Couponschneider amp oldid 181764205