www.wikidata.de-de.nina.az
Die Colgate International Christchurch 1978 waren ein Tennisturnier der Damen in Christchurch Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 1978 und fand vom 20 bis 26 November 1978 statt Colgate International Christchurch 1978Datum 20 11 1978 26 11 1978Auflage 3Navigation 1971 II 1978 WTA TourAustragungsort ChristchurchNeuseeland NeuseelandKategorie Colgate SeriesTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache RasenAuslosung 48E 28DPreisgeld 35 000 US Siegerin Tschechoslowakei Regina MarsikovaSieger Doppel Australien Lesley HuntVereinigte Staaten Sharon WalshStand 10 August 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Ergebnisse 1 1 1 Halbfinale Finale 1 1 2 Obere Halfte 1 1 2 1 Obere Halfte 1 1 1 2 2 Obere Halfte 2 1 1 3 Untere Halfte 1 1 3 1 Untere Halfte 1 1 1 3 2 Untere Halfte 2 2 Doppel 2 1 Ergebnisse 3 WeblinksEinzel BearbeitenZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Halbfinale Finale Bearbeiten Halbfinale Finale Tschechoslowakei nbsp Regina Marsikova 4 6 6 Vereinigte Staaten nbsp Lea Antonoplis 6 4 4 Tschechoslowakei nbsp Regina Marsikova 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp Sylvia Hanika 2 1 Deutschland Bundesrepublik nbsp Sylvia Hanika 6 6 Schweden nbsp Mimi Wikstedt 1 2 Obere Halfte Bearbeiten Obere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Tschechoslowakei nbsp R Marsikova 6 7 Kanada nbsp W Barlow 6 6 Kanada nbsp W Barlow 3 5 Q Schweiz nbsp C Jolissaint 3 2 Tschechoslowakei nbsp R Marsikova 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Bostrom 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp I Riedel 1 1 Japan nbsp S Yonezawa 2 0 Vereinigte Staaten nbsp P Bostrom 1 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp I Riedel 6 6 Tschechoslowakei nbsp R Marsikova 6 6 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 3 3 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 6 6 Schweden nbsp N Bohm 6 6 Schweden nbsp N Bohm 3 1 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus 4 3 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs 6 6 Danemark nbsp H Viragh 3 0 Danemark nbsp H Viragh 7 6 6 Mexiko nbsp A Vallejo 6 1 Frankreich nbsp B Simon 5 7 3 Frankreich nbsp B Simon 7 6 Obere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Vereinigtes Konigreich nbsp M Tyler 2 0 r Q Danemark nbsp D Ekner 0 6 5 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti 6 2 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti 6 3 7 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti 4 4 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 6 6 Schweiz nbsp A M Ruegg 2 2 Japan nbsp K Nomura 3 2 Japan nbsp K Nomura 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis 6 6 Schweiz nbsp M Simmen 4 0 Japan nbsp N Satō 2 3 Japan nbsp N Satō 6 6 Japan nbsp N Satō 7 2 6 Italien nbsp S Simmonds 5 6 4 Japan nbsp N Satō 6 6 Tschechoslowakei nbsp H Mandlikova 7 6 Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 3 2 Q Danemark nbsp A M Sorensen 5 2 Tschechoslowakei nbsp H Mandlikova 3 2 Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 6 Untere Halfte Bearbeiten Untere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 6 6 Q Danemark nbsp B Hermansen 1 3 Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 6 6 Schweden nbsp E Ekblom 1 2 Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 5 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 7 6 Argentinien nbsp C Casabianca 1 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Australien nbsp P Whytcross 3 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 2 1 Australien nbsp A Tobin 4 6 6 Neuseeland nbsp C Newton 5 3 Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 6 1 7 Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 7 6 Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 3 6 6 Argentinien nbsp I Madruga 6 1 2 Argentinien nbsp I Madruga 6 6 Italien nbsp D Porzio 4 Italien nbsp D Porzio 4 1 Argentinien nbsp V Gonzalez Lociccero 1 r Untere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Tschechoslowakei nbsp H Strachonova 1 6 6 Frankreich nbsp F Thibault 4 7 3 Argentinien nbsp R Giscafre 6 2 2 Argentinien nbsp R Giscafre 6 5 6 Tschechoslowakei nbsp H Strachonova 0 6 4 Neuseeland nbsp B Perry 2 4 Schweden nbsp M Wikstedt 6 2 6 Schweden nbsp M Wikstedt 6 6 Schweden nbsp M Wikstedt 6 6 Belgien nbsp M Gurdal 2 4 Schweden nbsp M Wikstedt 4 6 6 Australien nbsp S Saliba 2 7 3 Australien nbsp L Hunt 6 4 4 Neuseeland nbsp J Chaloner 6 5 6 Neuseeland nbsp J Chaloner 6 6 Kanada nbsp M Blackwood 1 3 Neuseeland nbsp J Chaloner 3 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Eisterlehner 6 7 Australien nbsp L Hunt 6 7 Schweiz nbsp P Delhees 3 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Eisterlehner 0 6 3 Australien nbsp L Hunt 6 2 6 Doppel BearbeitenZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Australien nbsp L Hunt Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 6 Schweiz nbsp P Delhees Schweiz nbsp A M Ruegg 6 2 Argentinien nbsp R Giscafre Argentinien nbsp I Madruga 3 0 Argentinien nbsp R Giscafre Argentinien nbsp I Madruga 7 6 Australien nbsp L Hunt Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 2 6 Schweden nbsp N Bohm Schweden nbsp M Wikstedt 6 6 Schweden nbsp N Bohm Schweden nbsp M Wikstedt 2 6 1 Irland nbsp B Davy Irland nbsp H Lennon 2 0 Schweden nbsp N Bohm Schweden nbsp M Wikstedt 2 7 6 Japan nbsp K Nomura Japan nbsp N Satō 6 7 Japan nbsp K Nomura Japan nbsp N Satō 6 6 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Eisterlehner Deutschland Bundesrepublik nbsp I Riedel 3 5 Australien nbsp L Hunt Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 6 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 1 2 Tschechoslowakei nbsp H Mandlikova Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 4 7 7 Neuseeland nbsp J Chaloner Neuseeland nbsp C Newton 6 4 5 Schweiz nbsp C Jolissaint Schweiz nbsp I Villiger 6 5 5 Schweiz nbsp C Jolissaint Schweiz nbsp I Villiger 1 6 7 Tschechoslowakei nbsp H Mandlikova Tschechoslowakei nbsp R Tomanova 4 6 5 Italien nbsp D Porzio Italien nbsp S Simmonds 6 7 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 6 1 7 Australien nbsp C Chapman Schweiz nbsp M Simmen 2 5 Italien nbsp D Porzio Italien nbsp S Simmonds 0 6 4 Danemark nbsp B Hermansen Danemark nbsp A M Sorensen 1 1 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 6 1 6 Frankreich nbsp G Lovera Benedetti Vereinigte Staaten nbsp J Stratton 6 6 Australien nbsp L Hunt Vereinigte Staaten nbsp S Walsh 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 1 5 Norwegen nbsp B Kjolstad Irland nbsp J Sheridan 1 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Bostrom Argentinien nbsp C Casabianca 2 6 3 Belgien nbsp M Gurdal Belgien nbsp M Van Haver 4 2 Belgien nbsp M Gurdal Belgien nbsp M Van Haver 6 4 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 6 Frankreich nbsp B Simon Frankreich nbsp F Thibault 6 6 Frankreich nbsp B Simon Frankreich nbsp F Thibault 3 3 Kanada nbsp M Blackwood Kanada nbsp L Senn 3 2 Frankreich nbsp B Simon Frankreich nbsp F Thibault 6 3 6 Vereinigte Staaten nbsp L Antonoplis Vereinigtes Konigreich nbsp M Tyler 3 6 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Ebbinghaus Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hanika 6 7 Australien nbsp S Saliba Australien nbsp P Whytcross 6 5 6 Tschechoslowakei nbsp R Marsikova Tschechoslowakei nbsp H Strachonova 1 6 Neuseeland nbsp R Hunt Neuseeland nbsp B Perry 3 7 3 Australien nbsp S Saliba Australien nbsp P Whytcross 3 6 6 Mexiko nbsp A Baraldi Mexiko nbsp A Vallejo 2 4 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs Australien nbsp A Tobin 6 3 2 Vereinigtes Konigreich nbsp A Hobbs Australien nbsp A Tobin 6 6 Australien nbsp S Saliba Australien nbsp P Whytcross 6 4 Norwegen nbsp E Grindvold Norwegen nbsp K Robsahm 6 4 Tschechoslowakei nbsp R Marsikova Tschechoslowakei nbsp H Strachonova 7 6 Danemark nbsp D Ekner Danemark nbsp H Viragh 7 6 Danemark nbsp D Ekner Danemark nbsp H Viragh 6 4 Tschechoslowakei nbsp R Marsikova Tschechoslowakei nbsp H Strachonova 7 6 Weblinks BearbeitenWTA Finals PDF In wtatennis com Archiviert vom Original am 1 Februar 2017 abgerufen am 12 Oktober 2017 englisch Colgate International Christchurch 1978 englisch auf der ITF HomepageTurniere der WTA Tour 1978 Washington Hollywood Houston Los Angeles Chicago Seattle Detroit Kansas City Dallas Boston Philadelphia Virginia Slims Championships Bridgestone Doubles Hilton Head Island Hamburg Rom Guildford French Open Beckenham Chichester Eastbourne Wimbledon Championships Indianapolis Toronto Mahwah US Open Tokio San Antonio Montreal Atlanta Phoenix Barcelona Minneapolis Brighton Filderstadt Buenos Aires Clearwater Colgate Series Championships Christchurch Tokio Sydney Adelaide Tokio Sydney Australian Open Klassifikation Grand Slam Tour Championships Virginia Slims Circuit Colgate Series Non Tour Events Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Colgate International Christchurch 1978 amp oldid 232091265