www.wikidata.de-de.nina.az
Die City of Rome von 1881 war ein Linienpassagierschiff auf der Nordatlantikroute City of Rome City of Rome um 1886 City of Rome um 1886 SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffstyp PassagierschiffReederei Inman LineBauwerft Barrow Shipbuilding Company Barrow in FurnessIndienststellung 1881Reaktivierung 1882Ausserdienststellung 1902Verbleib 1902 verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 170 75 m Lua Breite 15 95 mVermessung 8 415 BRTMaschinenanlageMaschine 2 3 Zyl VerbundmaschinenHochst geschwindigkeit 16 0 kn 30 km h Propeller 1 FestpropellerTakelung und RiggAnzahl Masten 4Die City of Rome war das grosste Schiff das die Inman Line bis 1881 bauen liess und gleichzeitig das erste das die Reederei ausserhalb Schottlands in Auftrag gab Das Schiff sollte ursprunglich aus Stahl gebaut werden wegen der schlechten Versorgungslage zur Bauzeit wurde sie jedoch aus Eisen hergestellt Die Verwendung von Eisen statt Stahl fuhrte zu einem hoheren Gewicht von ca 1 500 Tonnen was ihre Ladekapazitat entsprechend verringerte Das Schiff hatte einen Klipperbug und ein Klipperheck sowie drei Schornsteine und vier Masten Die Schornsteine und die Masten hatten alle den gleichen Neigungswinkel Die City of Rome galt in den 1880er Jahren allgemein als das eleganteste Passagierschiff Das Schiff sollte der Alaska und der Arizona der Guion Line Konkurrenz machen Auf ihrer Jungfernfahrt benotigte die City of Rome neuneinhalb Tage fur die Atlantikuberquerung sie war damit deutlich langsamer als die Alaska und die Arizona Das Schiff wurde daraufhin an die Werft zuruckgegeben Im Jahre 1882 ging die City of Rome an die Anchor Line welche zu diesem Zeitpunkt 50 Prozent der Anteile an der Bauwerft Barrow Shipbuilding Company hielt Das Schiff blieb bis 1902 in Dienst Im Jahre 1902 erfolgte die Abwrackung Die City of Rome konnte 271 Passagiere in der 1 Klasse 250 Passagiere in der 2 Klasse und 810 Passagiere in der 3 Klasse befordern Nach einem Umbau konnte die City of Rome 75 Passagiere in der 1 Klasse 250 Passagiere in der 2 Klasse und 1 000 Passagiere in der 3 klasse befordern Literatur BearbeitenTony Gibbons et al Die Welt der Schiffe Bassermann Verlag Munchen 2007 ISBN 978 3 8094 2186 3 S 148 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons City of Rome Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title City of Rome Schiff 1881 amp oldid 165822031