www.wikidata.de-de.nina.az
Christopher Patrick Parnell 8 Baron Congleton 11 Marz 1930 11 Dezember 2015 1 2 war ein britischer Peer und Politiker Crossbencher Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Mitgliedschaft im House of Lords 3 Privates 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Karriere BearbeitenChristopher Patrick Parnell 8 Baron Congleton wurde als Sohn von John Brooke Molesworth Parnell 6 Baron Congleton 1892 1932 und dessen Ehefrau Edith Mary Palmer Howard 1895 1979 geboren 2 3 Am 12 Oktober 1967 erbte er von seinem alteren Bruder William Jared Parnell 7 Baron Congleton 1925 1967 der bei einem Autounfall gestorben war dessen Titel als 8 Baron Congleton of Congleton in the County of Chester Peerage of the United Kingdom 1841 und 11 Baronet of Rathleague in the Queen s County Baronetage of Ireland 1766 2 4 Er besuchte das Eton College in Berkshire 3 Am New College der Universitat Oxford schloss er 1954 mit einem Bachelor of Arts B A ab 1987 erwarb er dort auch den Master of Arts M A 3 Parnells politische Karriere begann in der Kommunalpolitik Von 1964 bis 1974 war er Mitglied des Bezirksrats fur Salisbury und Wilton Salisbury and Wilton Rural District Council 3 Die Southampton University verlieh ihm 1990 einen Ehrendoktortitel der Rechte Honorary degree of Doctor of Law LL D Parnell leitete als Grundbesitzer und Landeigentumer zwei landwirtschaftliche Grossbetriebe einen in der Grafschaft Dorset einen weiteren in der Grafschaft Wiltshire Er lebte auf seinem Anwesen West End Lodge Ebbesbourne Wake in der Grafschaft Wiltshire Mitgliedschaft im House of Lords BearbeitenAls er beim Tod seines Bruders am 12 Oktober 1967 den Titel des Baron Congleton erbte wurde er dadurch auch Mitglied des House of Lords Im House of Lords schloss er such der parteilosen Fraktion der Crossbencher an Parnell war seit 1969 regelmassiges und aktives Mitglied des House of Lords Im Hansard sind insgesamt uber 20 Wortbeitrage von ihm im Zeitraum von 1969 bis 1999 dokumentiert Seine Antrittsrede hielt er am 16 April 1969 im Rahmen einer Debatte zur Landwirtschaft und zur Preispolitik in der Landwirtschaft 5 Am 26 Mai 1999 meldete er sich im Rahmen einer Debatte zu regionalen Museen und Kunstgalerien in Grossbritannien letztmals zu Wort 6 Seine Mitgliedschaft endete schliesslich mit Inkrafttreten des House of Lords Act 1999 am 11 November 1999 Privates BearbeitenParnell war verheiratet Er heiratete am 19 November 1955 die Norwegerin Anna Hedvig Hedi Sommerfelt aus Oslo die Tochter von Gustav Adolf Sommerfelt 3 4 Aus der Ehe die mehr als 60 Jahre wahrte gingen funf Kinder hervor zwei Sohne und drei Tochter 3 4 Parnell starb im Alter von 85 Jahren friedlich auf seinem Anwesen 1 Der Titel des 9 Baron Congleton ging an seinen altesten Sohn John Patrick Christian Parnell 1959 uber 2 Am 3 Februar 2016 fand der Gedenkgottesdienst fur Parnell in der Kathedrale von Salisbury statt 1 2 Weblinks BearbeitenMr Christopher Parnell im Hansard englisch Christopher Patrick Parnell 8th Baron Congleton auf thepeerage comEinzelnachweise Bearbeiten a b c Congleton Todesmeldung in The Daily Telegraph englisch Abgerufen am 24 Dezember 2015 a b c d e Michael Rhodes The 8th Baron Congleton 1930 2015 Todesmeldung bei Peerage News vom 14 Dezember 2015 englisch Abgerufen am 24 Dezember 2015 a b c d e f Christopher Patrick Parnell 8th Baron Congleton auf thepeerage com abgerufen am 11 September 2016 a b c Christopher Patrick Parnell 8th Baron Congleton bei Cracroft s Peerage abgerufen am 17 Juli 2023 AGRICULTURE FARM PRICE REVIEW Wortlaut der Rede vom 16 April 1969 Regional Museums and Galleries Wortlaut der Rede vom 26 Mai 1999 VorgangerAmtNachfolgerWilliam ParnellBaron Congleton 1967 2015John Parnell Personendaten NAME Parnell Christopher 8 Baron Congleton ALTERNATIVNAMEN Parnell Christopher Patrick 8 Baron Congleton of Congleton in the County of Chester vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer Peer und Politiker Crossbencher GEBURTSDATUM 11 Marz 1930 STERBEDATUM 11 Dezember 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christopher Parnell 8 Baron Congleton amp oldid 235555746